Kärwe-Umzug (Plus Bildergalerie)

Weikersheim: Stadtgeschichte auf farbenprächtigen Motivwägen

Traumhaftes spätsommerliches Festleswetter beim historischen Festumzug der 605. Weikersheimer Kärwe – die Zuschauer waren über Schattenplätze dankbar.

Von 
Markhard Brunecker
Lesedauer: 

Weikersheim. Der Festzug bei der Weikersheimer Kärwe soll an die Tätigkeit der Künstler und Handwerker erinnern, die im Schloss, der Kirche und in der Stadt Werke von künstlerischem Rang, von handwerklicher Qualität und Stilgefühl hinterlassen haben. Dies ist den Weikersheimern auf jeden Fall gelungen mit imposanten und vor allem farbenprächtigen Motivwägen, die die Stadtgeschichte widerspiegeln.

Kärwe

Die schönsten Bilder von der Weikersheimer Kärwe

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
39
Mehr erfahren

Rund 40 Zugnummern und zahlreiche Fußgruppen nehmen am festumzug teil

Unter den rund 40 Zugnummern mit zahlreichen Fußgruppen sowie erfreulicherweise, dank Wolfgang Tremel wieder mit Pferdegespannen und Kutschen, befanden sich auch sieben Musikgruppen und Spielmannszüge beim Höhepunkt der Kärwe. Die über 1000 Mitwirkenden aus Vereinen und Unternehmen der Region erzählten in bunten Bildern die bis in kleineste Detail dargestellten Ereignisse der Jahrhunderte. Dazu zählten die „Stadterhebung“ die „Erbauung der Stadtpfarrkirche“ oder „Weinbau im Taubertal“ von Laudenbacher Bürgern. Die Spvgg Schäftersheim erinnerte mit einer Fußgruppe an den Bauernkrieg im Jahre 1525. Ein wahrer „Hingucker“ für die große Zuschauerzahl, die meist ein Eckchen im Schatten suchten, war die Barrockgruppe aus der Zeit des Grafen Carl-Ludwig, als auf dem Karlsberg ein Wildpark mit Jagdschloss entstand. Die „Rokokogruppe“ wiederum erinnerte an den Neffen Graf Ludwigs Friedrich Karl Fürst zu Hohenlohe-Neuenstein-Öhringen (1723 bis 1805) und seiner Gemahlin Sophie Amalie Caroline geb. Herzogin von Sachsen-Hildburghausen, und dies alles bei schweißtreibenden Temperaturen. Lustig wurde es beim „Dorfleben“ dargestellt von Honsbronner Bürgern.

Seine Fortsetzung findet die Kärwe an diesem Montag mit der großen „Kinderolympiade“ der Turnabteilung des TSV Weikersheim auf dem Sportplatz. Der Abschluss der vier tollen Tage erfolgt im Festzelt mit der Kapelle „Frontal“.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke