Ehrennadel des Landes verliehen

Weikersheim: Adolf Heinzmann für Ehrenamt ausgezeichnet

Sein Engagement versteht er als Lebensaufgabe: Beim Frühjahrsempfang erhielt Adolf Heinzmann eine hohe Auszeichnung für jahrzehntelangen Einsatz im Ehrenamt.

Von 
Inge Braune
Lesedauer: 
Adolf Heinzmann (Zweiter von rechts) freute sich über die Glückwünsche zur Verleihung der silbernen Ehrennadel des Landes vom stellvertetenden Landtagspräsidenten Wolfgang Reinhart (rechts). Über die gelungene Überraschung freuten sich wiederum Weikersheims Bürgermeister Nick Schuppert (links) und Laudator Lukas Schäfer. © Inge Braune

Weikersheim. Wenn Engagement zur Lebensaufgabe wird: Adolf Heinzmann erhielt beim Frühjahrsempfang der Stadt Weikersheim völlig überraschend eine hohe Auszeichnung – ein verdienter Moment der Anerkennung für jahrzehntelangen Einsatz im Ehrenamt.

Geheimnisse auch wirklich geheim zu halten ist gar nicht so einfach. In Weikersheim hat es geklappt: Völlig überrascht war Adolf Heinzmann von der hohen Auszeichnung, die ihm im Rahmen des Frühjahrsempfangs der Stadt Weikersheim zuteilwurde.

Es gebe Menschen, deren Wirken weit über das Alltägliche hinaus gehe, die nicht im Rampenlicht stünden, aber ohne die das Miteinander um Vieles ärmer wäre, leitete Lukas Schäfer seine Laudatio für Adolf Heinzmann ein – ohne auch nur seinen Namen zu nennen. Es gehe da um „Menschen, die mit Leidenschaft, Hingabe und unerschütterlichem Einsatz Brücken bauen, Traditionen bewahren und Zukunft gestalten“, so Schäfer.

Als treibende Kraft, Gestalter, Organisator, Möglichmacher und Kämpfer charakterisierte er den zu Ehrenden, als tragende Säule und Fels in der Brandung des Vereinslebens. Erst ein paar Sätze später dämmerte es dem AMC-Gründungsmitglied und Ehrensitzungspräsidenten der AMC-Prunksitzungen, dass von ihm die Rede sein könne.

45 Jahre an der Spitze des Automobilclus

45 Jahre stand Heinzmann an der Spitze des als Automobilclubs, des Vereins, der mit einem Faible fürs Goggomobil gegründet worden war. In den 70er-Jahren war er Organisator der internationalen DVV-Wandertage. Längst zur Institution geworden ist der Laudenbacher Fasching, der sich auch über die Landesgrenzen hinaus einen großen Namen gemacht hat.

„Das Ehrenamt ist mehr als eine Aufgabe“, so Schäfer, selbst engagiert im Laudenbacher Fasching. Es sei Berufung, gelebte Verantwortung, die die Menschlichkeit über den Eigennutz stelle. Das Ehrenamt „ist der Herzschlag unserer Gesellschaft.“ Mit Charme, Humor und mitreißender Präsenz begeisterte Heinzmann nicht nur als Sitzungspräsident im Karneval: Mit jeder Menge Schwung und Überzeugungskraft brachte er als AMC-Vorsitzender den Bau der AMC-Halle auf den Weg, die nicht nur Vereinsheim ist, sondern auch beliebter Veranstaltungsraum für Versammlungen sowie zahllose kleine und größere private Feiern. „Die Halle kann man mieten“, so Heinzmann im Rahmen seiner Dankesworte, wie eh und je geschäftstüchtig in Sachen AMC engagiert.

Überraschung, Rührung, Freude und Stolz: Welches Gefühl die Überhand hatte, als Lukas Schäfer ihn auf die Bühne bat, um sich von Bürgermeister Nick Schuppert die silberne Ehrennadel mit dem großen Landeswappen und der Umschrift „Für Verdienste im Ehrenamt“ ans Revers heften zu lassen? So ganz sortiert war das noch nicht, als sich der Landtagsvizepräsident Wolfgang Reinhart den Glückwünschen zur Verleihung der von Ministerpräsident Winfried Kretschmann unterzeichneten Urkunde anschloss.

Dicht umlagert von Gratulanten war der Geehrte dann nach Ende des offiziellen Teils des Frühjahrsempfangs. Sein Dank für die Auszeichnung war typisch Heinzmann: Herzlich, strahlend, und uneitel menschlich. Den Gratulationen schließt sich die Redaktion gern an.

Freie Autorin Berichte, Features, Interviews und Reportagen u.a. aus den Bereichen Politik, Kultur, Bildung, Soziales, Portrait. Im Mittelpunkt: der Mensch.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke