Stuttgart/Weikersheim. „Es ist sehr erfreulich, dass die Tauberphilharmonie in Weikersheim mit fast 18 000 Euro bei diesem Förderprogramm des Landes von dem Ministerium berücksichtigt wird“, unterstrich Wolfgang Reinhart in einer Pressemitteilung.
„Dies zeigt auch, dass die Arbeit und das Engagement des Teams sowie des Intendanten Johannes Mnich zum Beispiel für Barrierefreiheit oder bessere Verständlichkeit in mehreren Fremdsprachen entsprechend anerkannt werden“, hob er hervor.
„Ich bin sehr froh, dass die Tauberphilharmonie bei diesem Förderantrag zum Zuge gekommen ist und unser Einsatz dementsprechend gewürdigt wird“, ließ Intendant Johannes Mnich in einer ersten Resonanz auf diese Mitteilung verlautbaren.
Aus dem Programm „Zukunftsstark II“ seien Fördermittel für einen barrierefreien Zugang für Rollstuhlfahrer mittels Rampen, die Anschaffung einer Anlage für Hörbeeinträchtigte und der Erwerb von s ogenannten „Front Fills“, also Lautsprecher für bessere Verständlichkeit, beantragt worden. Zudem sollen mit Unterstützung dieses Zuschusses ein Flyer sowie Online-Inhalte erstellt werden, in denen die Arbeit und Angebote der Tauber-Philharmonie sowohl in „leichter Sprache“ als auch auf Englisch, Arabisch und Ukrainisch dargestellt werden.
„Mit dem erfolgreichen Förderantrag ist es uns möglich, zum einen Wünsche aus dem Gemeinderat zu entsprechen sowie zum zweiten kontinuierlich am Thema Barrierefreiheit und Zugang für alle Menschen zu arbeiten“, resümierte Johannes Mnich.
In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Stadt Weikersheim Anfang Juli war erneut eine fest installierte oder mobile Rampe am zentralen Treppenaufgang direkt vor der Tauberphilharmonie gefordert worden. Damit solle für Besucher, die über die Tauberbrücke aus Richtung Altstadt kommen, auf direktem Weg ein barrierefreier Zugang ermöglicht werden, so die Begründung für diesen Antrag aus Reihen des Gemeinderatsgremiums.
Bei dem Förderprogramm „Zukunftsstark II“ unterstützt das Land Baden-Württemberg verschiedene Kultureinrichtungen aller Sparten dabei, zukunftsorientierte und zeitgemäße Kulturangebote zu entwickeln. Schwerpunkte sind neben barrierefreien Zugängen zum Veranstaltungsangebot vor Ort sowie digital, ressourcen- und klimaschonenden Modernisierungsmaßnahmen im Bereich Arbeitsplatz, Kommunikation und Veranstaltungstechnik zudem die Erschließung neuer Zielgruppen durch digitale Strategien. In der ersten Runde 2021 waren 32 Projekte begünstigt worden. pm
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/weikersheim_artikel,-weikersheim-tauberphilharmonie-erhaelt-17-800-euro-zuschuss-_arid,2005125.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/weikersheim.html