Tradition seit 38 Jahren

Spiel, Spaß und Zusammenhalt: Kinder-Olympiade begeistert Weikersheim

Die 38. Kinder-Olympiade in Weikersheim bot trotz Regenepisoden großen Spielspaß und stärkt das Gemeinschaftsgefühl bei der Kärwe – für Klein und Groß.

Von 
Bernd Hellstern
Lesedauer: 
Tauziehen macht jedem jungen Teilnehmer Spaß. © Bernd Hellstern

Weikersheim. Es war wieder ein ganz besonderes Spektakel, die 38. Kinder Olympiade am letzten Tag der Weikersheimer Kärwe. Doch die besorgten Blicke von Rosemarie Spitzley und ihrem vielköpfigen Helferteam der Turnabteilung des TSV Weikersheim, richteten sich kurz vor Beginn gen Himmel. Der Wettergott hatte eine verdächtige Drohkulisse am Himmel über dem Kärwegelände aufgebaut.

Zwar schickte er, als der Spielparcours um 14 Uhr geöffnet wurde, gutes Spielwetter, doch gegen später ließ er seine nassen Muskeln etwas spielen. Dies beeindruckte die Kids und die Helfer aber nicht zu sehr, die sich nicht abschrecken ließen. Im Handumdrehen waren die einzelnen Spielstationen umlagert und es bildeten sich lange Warteschlangen, so dass die Helfer alle Mühe hatten den Unternehmungsgeist der Kinder in geordnete Bahnen zu lenken.

Es konnte nach Herzenslust geklettert, geworfen, balanciert, gehüpft und gesprungen werden. Gefragt waren auf dem abwechslungsreichen Spielparcours neben einer ruhigen Hand und Zielvermögen, ein gutes Auge und Gleichgewichtssinn, manchmal auch etwas Mut und Risikobereitschaft. Seit nunmehr 38 Jahren, so Spitzley nicht ohne Stolz im Gespräch mit den Fränkischen Nachrichten, zeichnet die TSV Turnabteilung für die Organisation dieses ewig jungen Events verantwortlich – jedes Jahr aufs Neue mit Begeisterung.

Junge Generation identifiziert sich mit der Stadt

In ihrer Jugendzeit sei der Kärwemontag irgendwie immer langweilig gewesen. Das habe sie irgendwann zu der Erkenntnis gebracht, dass man etwas ändern müsse. Aus diesem Gedanken heraus und der Idee von Werner Hanker sei dann – wie schon erwähnt – vor 38 Jahren die Einführung dieser Kinder-Olympiade entstanden.

Sehr positiv äußerte sich auch Bürgermeister Nick Schuppert über die Kinder-Olympiade und würdigte ausdrücklich das große Engagement von Rosemarie Spitzley, Thomas Melzer und ihrem Team. Die Stadt sei stolz und dankbar über diesem Programmpunkt und er als Bürgermeister freue sich, wenn er die vielen hundert Kinderaugen sehe, die glücklich und hoch motiviert an den Spielen teilnehmen. Diese Olympiade trage bestimmt auch mit dazu bei, dass sich die junge Generation mit der Kärwe, dem Fest der Weikersheimer identifiziere und mit ihm zusammenwachse.

Der Bürgermeister sprach die Hoffnung aus, dass sich die Turnabteilung des TSV weiterhin so engagiert. Er wünsche sich, dass die Zusammenarbeit zwischen Stadt und TSV, auch im Sinne der Kinder weiterhin so reibungslos und unkompliziert von statten gehen möge.

Beim Kinderschminken konnte man sich mit feinen Strichen verschönern lassen. © Bernd Hellstern

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke