In der TauberPhilharmonie

Spannendes, junges Meisterkurs- und Konzertformat

Junges Meisterensemble und Nachwuchs präsentieren sich am 17. August gemeinsam

Lesedauer: 
Das „Notos Quartett“ ist am Samstag mit hochtalentierten Jung-Studierenden bei einem Konzert in der TauberPhilharmonie zu erleben. © Notos Quartett

Weikersheim. In einem kostenlosen Konzert am Samstag, 17. August, um 19.30 Uhr in der TauberPhilharmonie sind die Mitglieder des „Notos Quartetts“ gemeinsam mit hochtalentierten Jung-Studierenden zu erleben. Diese Begegnung eines noch jungen, international erfolgreichen Quartetts mit dem musikalischen Nachwuchs hat sich im Angebot der Jeunesses Musicales Deutschland seit einigen Jahren als ein besonderes spannendes junges Meisterkurs- und Konzertformat etabliert und begeistert mit exzellenten Programmen. Zum Thema „Free“ stehen in diesem Jahr Kammermusikwerke unter anderem von Johannes Brahms, Antonin Dvorak und Robert Schumann auf dem Programm.

Das Notos Quartett ist Träger des Würth-Preises der JMD 2022 und wurde seit seiner Gründung 2007 bereits mit zahlreichen Preisen bei internationalen Wettbewerben ausgezeichnet sowie 2017 mit dem Echo Klassik als Nachwuchs-Ensemble des Jahres. Neben seiner internationalen Konzerttätigkeit setzt sich das Ensemble für die Förderung junger Musiker ein. In der „Notos Chamber Music Academy“ der JMD 2024 haben 18 hervorragende Instrumentalisten zwischen 16 und 24 Jahren die einmalige Gelegenheit, in der Musikakademie Schloss Weikersheim den erfahrenen Musikern des „Notos Quartetts“ auf Augenhöhe zu begegnen, musikalische Ideen zu teilen, mit ihnen kammermusikalische Werke in wechselnden Besetzungen zu erarbeiten und gemeinsam aufzutreten.

Mehr zum Thema

Jeunesses Musicales Deutschland

Wandelkonzert mit 71 jungen Künstlern in Bronnbach

Veröffentlicht
Von
lra
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten