FN-Event

Röttingen: Trüffel- und Theater-Genuss

Ein exklusives Leserevent gibt es am Freitag, 27. Juni, unter dem Titel „Magic Moments – Festspiele Röttingen“. Jetzt anmelden und mit der Premium-Card sparen.

Von 
Sascha Bickel
Lesedauer: 
Das FN-Leserevent „Trüffel und Theater" in Röttingen steht in Kürze an. © FN

Röttingen. „Trüffel und Theater“ – eine Kombination, die nicht nur neugierig macht, sondern rund 50 FN-Leser aus dem gesamten Verbreitungsgebiet im vergangenen Jahr regelrecht begeisterte. Zuerst gab es Erlesenes für den Gaumen. Dann ein hinreißendes Musical. Jetzt folgt die Fortsetzung. Noch gibt es freie Plätze.

Am Freitag, 27. Juni, steht die Trüffel-Degustation „Black & White“ mit dem Besuch des Musicals „Amélie“ bei den Frankenfestspielen in Röttingen an. Das FN-Leserevent bildet eine Symbiose aus Genuss und Kultur auf höchstem Niveau.

Durch die Röttinger Tauberhänge geht es normalerweise auf schmalen Wegen nach Westen hinauf in die Weinberge der berühmten Lage „Feuerstein“. Dort befindet sich die „Trüffelplantage“. Diesmal wartet das charmante Cateringteam im Paracelsusgärtchen auf die Gäste.

Es erfolgt zunächst die individuelle Anreise mit Treffpunkt um 19 Uhr in Röttingen. Dann startet der Sektempfang mit Trüffelverkostung und es gibt eine exklusive Werkseinführung des Musicals „Amélie“. Rechtzeitig ist man danach in der Burg Brattenstein, um die Festspiele zu genießen.

65 Euro kosten „Trüffel & Theater“ pro Person für FN-Card-Premium-Inhaber inklusive der Eintrittskarte Kategorie 1. FN-Leser zahlen 85 Euro. Es gibt maximal zwei rabattierte Tickets pro FN-Card-Premium-Inhaber. Die Tickets sind in allen Kundenforen der Fränkischen Nachrichten erhältlich. Weitere Informationen erhält man unter Telefon 09341 / 83-141. Die Ticketzahl ist limitiert auf 50 Stück.

Die „Taub‘art Trüffelprobe“ findet mit verschiedenen Trüffeln statt, eine Weinprobe ist zudem möglich. Das anschließende Musical im Freilichttheater Röttingen basiert übrigens auf dem bekannten Film „Die fabelhafte Welt der Amélie“ von Jean-Pierre Jeunet und Guillaume Laurant. Die Inszenierung verantwortet Lars Wernecke, die musikalische Leitung hat Rudolf Hild. Kurz zur Geschichte des Musicals: Amélie macht sich in Paris auf, unerkannt den Menschen durch kleine geheimnisvolle Freudentaten etwas Gutes zu tun - und so zum Glücklichsein zu verhelfen. Dabei findet sie schließlich auch ihr eigenes Glück, das sie aber in all ihrer Unsicherheit im Umgang mit Menschen nur sehr vorsichtig zu ergreifen wagt. Amélie verführt das Publikum in ihre ganz besondere, oft amüsante Traumwelt: Sie schickt einen Gartenzwerg auf Weltreise, lässt den einzigartigen Elton John auftreten, der ihr eine herrliche Ballade singt, und zettelt eine kuriose Liebes-Schnitzeljagd in den Straßen von Paris an.

Redaktion Stellvertretender Reporter-Chef; hauptsächlich zuständig für die Große Kreisstadt Bad Mergentheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke