Bühne frei für Frohsinn und Faschingslaune

Närrischer Ausnahmezustand bei Prunksitzung in Laudenbach

Laudenbach erlebte am vergangenen Samstag eine Prunksitzung voller Humor, Tanz und närrischer Höhepunkte – der AMC sorgte mit einem fünfstündigen Programm für beste Stimmung in der restlos ausverkauften Zehntscheune.

Von 
Stefan Guggenberger
Lesedauer: 
Sitzungspräsident Lukas Schäfer gemeinsam mit dem Elferrat, den Prinzenpaaren, den Gardetänzerinnen und weiteren Akteuren, die das Publikum bei der Prunksitzung des AMC Laudenbach restlos begeisterten. © Stefan Guggenberger

Laudenbach. Bunt, ausgelassen und voller Humor: Die traditionelle Prunksitzung des Automobil Clubs Laudenbach (AMC) sorgte am Samstag für ausgelassene Stimmung in der bis zum letzten Platz gefüllten Zehntscheune. Der AMC präsentierte seinen Gästen über fünf Stunden Programm mit Einlagen und Tanz.

Pünktlich um 19.01 Uhr startete das närrische Treiben unter der Führung des Sitzungspräsidenten Lukas Schäfer. Begleitet vom Applaus der 240 Gäste, zogen der Präsident, sein Elferrat, die Prinzenpaare und die Gardetänzerinnen in den Festsaal ein. Kurzentschlossene fanden allerdings keinen Platz mehr, denn das Ticketkontingent war bereits acht Tage nach Start des Vorverkaufs vergriffen.

Gleich zu Beginn wurden die neuen Prinzenpaare vorgestellt: Antonia I. und Janik I., die auch im echten Leben ein Paar sind, sowie das Kinderprinzenpaar Marlon I. und Lara I. Mit dem ersten Tanz eröffneten die Hoheiten traditionell die 61. Prunksitzung des AMCs. Im Anschluss eroberten die „Blauen Mäuse“, die jüngste Garde des Vereins, die Bühne und ernteten einen verdienten Applaus.

AMC setzt auf eigene Kräfte und kommt ohne Gastauftritte aus

Premiere feierte die Einlage „Alois erzählt von früher“ von Marius Sackmann. Unter dem Leitspruch „Nur die Faulen haben Zeit zu meckern“ ließ der alte Alois kein gutes Haar an den Marotten der jungen Generation. So stellte er fest, dass die Jungen heute viele zu teure Markenklamotten tragen. Seine Eltern hätten hingegen das pragmatische Motto „HNN – Hauptsache ned naggerd“ bevorzugt.

Bei den Einlagen setzt der AMC auf eigene Kräfte und kommt gänzlich ohne Gastauftritte aus. So bewies Wolfgang Albert bei seiner Büttenrede seine bekannt spitze Zunge, indem er unter anderem den „Bauwahn“ der Weikersheimer aufs Korn nahm. Auch Freddy Bruder und Manfred Schwarz haben die Narren wieder zum Lachen gebracht. Als rüstige Rentner Pauline und Paul betrieben sie eine Hotline für Sehnsüchtige und erschlossen so eine neue Erlösquelle für den AMC. Besonders der Anruf eines gewissen Nicks aus Weikersheim sorgte für Gelächter.

Den tänzerischen Höhepunkt setzten die Großen: Der Schautanz der „Blauen Hüpfer“ zum Thema „Polizei und Häftlinge“ wurde mit zahlreichen Rufen nach Zugabe gefeiert. © Stefan Guggenberger

Dagmar Dierolf und Doris Wittnebel berichteten als Madda und Lisbeth hingegen von den Eskapaden ihrer Ehegatten. Vor allem das ehrenamtliche Engagement der Männer strapazierte dabei die Nerven der Damen: Im Mittelpunkt stand ein Auslandseinsatz der Freiwilligen Feuerwehr auf Mallorca. Ganz ohne Wortspiele sorgte die Frauengruppe für gute Stimmung in Saal. Sie bewies „Rhythmus im Fuß“ und ließ Fußpuppen zu bekannten Hits tanzen.

Für große Begeisterung sorgte der musikalische Auftritt der Familie Ball. Luisa, Anja und Dr. Patrick Ball führten ihre eigene Version des TV-Klassikers „ZDF Hitparade“ auf und schlüpften dafür in die Rollen von Musik- und Showgrößen der 1970er-Jahre. Anja Ball überzeugte unter anderem als Marianne Rosenberg mit „Er gehört zu mir“ und Dr. Patrick Ball reüssierte als Dieter Thomas Heck. Als Luisa Ball dann „Ein bisschen Frieden“ sang, war das Publikum kaum noch zu halten.

Zwischendurch wurden auch die Ehrengäste auf die Bühne gerufen. Ehrensitzungspräsident Adolf Heinzmann, Bürgermeister Nick Schuppert und Laudenbachs Ortsvorsteher Martin Rüttler wurden mit Applaus empfangen und begrüßten das Publikum.

Dass sich der AMC keine Sorgen um den Garde-Nachwuchs machen muss, zeigten sowohl die „Blauen Mäuse“ als auch die „Blauen Funken“. Beide Nachwuchsgarden überzeugten jeweils mit einem Garde- und einem Schautanz.

Den tänzerischen Höhepunkt setzten dann die Großen: Der Schautanz der „Blauen Hüpfer“ zum Thema „Polizei und Häftlinge“ wurde mit zahlreichen Rufen nach Zugabe gefeiert. Anschließend wurde Johanna Leimeister für ihr 20-Jahr-Jubiläum als aktive Gardetänzerin und mittlerweile auch Trainerin geehrt. Emilia Öchsner und Lena Rank dürfen mittlerweile auf zehn Jahre zurückblicken. Den Abschluss des tänzerischen Reigens bildete traditionell das Männerballett unter dem Motto „Mallorca All-Stars“. Neben viel freier Haut – die Herren bestritten die zweite Hälfte ihres Auftritts oberkörperfrei – zeigten die Männer durchaus anspruchsvolle Hebefiguren. Hier freuten sich Marius Sackmann und Tim Silberzahn über ein kleines Präsent für zehn Jahre Zugehörigkeit.

Mit dieser gelungenen Prunksitzung hat der AMC Laudenbach erneut bewiesen, dass er das närrische Treiben bestens versteht. Sitzungspräsident Lukas Schäfer zeigte sich am Ende des Abends äußert zufrieden: „Es ist immer wieder beeindruckend, mit wie viel Herzblut und Engagement unsere Mitglieder und Helfer diese Veranstaltung auf die Beine stellen.“ Er erwähnte auch die Unternehmen und Unterstützer, ohne die die Prunksitzung nicht möglich wäre. Musikalisch wurde das Programm von den „Sunlights“ begleitet.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten