Als Einstimmung auf Weihnachten

Mitsingkonzert für die ganze Familie

Lions-Benefizkonzert geht am zweiten Adventssonntag in die zweite Runde

Von 
sp
Lesedauer: 
Zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest veranstaltet der Lions Club Bad Mergentheim am Sonntag, 10. Dezember, wieder in der Tauberphilharmonie Weikersheim das Konzert „Sing Mit!“ für die ganze Familie. Unser Bild entstand beim Sing Mit-Konzert im Jahr 2019. © Klaus Spitzley

Weikersheim. Das Lions-Benefizkonzert „Sing Mit!“ geht in die zweite Runde. Nachdem das Konzert am Nachmittag des zweiten Adventssonntags 2019 alle Erwartungen weit übertroffen hatte, waren sich die Mitglieder im Lions Club Bad Mergentheim, aber vor allem der Projektleiter Andreas Kreissl, einig, dass es eine Wiederholung geben musste.

Leider hat die Corona Pandemie den Lions-Club bisher daran gehindert, diesen Plan in die Tat umzusetzen. Aber in diesem Jahr, ist es wieder soweit.

Am Nachmittag des zweiten Adventssonntags, 10. Dezember, um 15 Uhr wird der Lions Club Bad Mergentheim das Konzert wieder veranstalten. Beginn ist bereits ab 14 Uhr bei Kaffee und Kuchen. Um 15 Uhr beginnt das Mitsing-Konzert.

Publikum im Mittelpunkt

Mehr zum Thema

Chor „Maranatha“

Außergewöhnliche Benefizkonzerte gegeben

Veröffentlicht
Von
we
Mehr erfahren

Begleitet von Chören und Musikern aus der Region können die Besucherinnen und Besucher die schönsten Lieder zur Advents- und Weihnachtszeit hören, genießen und vor allem mitsingen.

Im Mittelpunkt des Lions Sing-Mit-Benefizkonzerts steht das Publikum, das vom passiven Zuhörer in die Rolle der aktiven Mitsängers gebracht wird.

Damit das gelingt, braucht es die tatkräftige Unterstützung von Chören und Musikern. Als musikalischer Leiter konnte wieder der Regionalkantor und Kirchenmusikdirektor Michael Müller gewonnen werden. Ihm ist es wieder gelungen, verschiedene Chöre aus der Region und Musikerinnen und Musiker für das Event zu begeistern. Es wirken mit: der Chor der Musikschule Hohenlohe unter der Leitung von Hanna Markowski, der Gesangverein Adolzhausen, die Harmonists Adolzhausen sowie der Kirchenchor Elpersheim (jeweils unter der Leitung: von Karin Kraft). Außerdem der Chor des Lions Clubs Bad Mergentheim unter der Leitung von Thomas Martin, der Münsterchor St. Johannes Bad Mergentheim und der Kinderchor St. Johannes mit Grundschule St. Bernhard unter Leitung von Michael Müller. Auch haben wieder Musikerinnen und Musiker der New Jazzattack Big Band (Leitung: Christoph Lewandowski) sowie neu ein Streicher Quartett zugesagt.

Die Chöre und Musiker sind das stimmführende Fundament, mit dem das Publikum zum Singen animiert wird. Die Texte für die Besucher werden auf eine Großbildleinwand projiziert, damit wird wenig Gedrucktes nötig. Der Eintritt ist wieder frei, aber von den Besuchern ist eine Spende gewünscht, denn mit Hilfe der Einnahmen aus den Spenden und dem Reinerlös vom Verkauf von Getränken, Kaffee und Kuchen, unterstützt der Lions Club Bad Mergentheim regionale Vereine mit musikalischem Engagement sowie die musikalische Förderung von Kindern.

Fast alle Lions-Mitglieder sind bei diesem Event aktiv in die Durchführung eingebunden, frei nach ihrem Motto „we serve“ legen sie selbst Hand an. Es gibt sogar einen Lionschor, der auf der Bühne mitwirkt. Die Lions wollen mit dieser Veranstaltung die alte Tradition des gemeinsamen Singens und Musizierens in der Adventszeit wieder neu beleben, denn Chorgesang fördert den Gemeinschaftssinn, der das menschliche Miteinander, gerade in einer Zeit, wo die Welt wieder aus den Fugen gerät, ihrer Meinung nach positiv beeinflusst. sp

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten