Restaurant „Laurentius“

Michelin-Stern: Spitzengastronomie in Weikersheim

Die Michelin-Sterne für deutsche Top-Restaurants im Jahr 2023 sind vergeben. Das „Laurentius“ in Weikersheim gehört weiterhin zur Spitzengastronomie. Jürgen Koch freut sich mit seinem Team.

Von 
Sascha Bickel
Lesedauer: 
Das Restaurant „Laurentius“ in Weikersheim wird seit 2008 Jahr für Jahr mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Es zählt zur Spitzengastronomie. © Laurentius/Koch

Weikersheim. Der Restaurantführer Guide Michelin hat 334 Restaurants in Deutschland mit den begehrten Michelin-Sternen ausgezeichnet. Baden-Württemberg darf sich über 76 prämierte Restaurants freuen und steht damit bundesweit an der Spitze. Ein Stern leuchtet dabei auch in Weikersheim über dem „Laurentius“ von Sabine und Jürgen Koch.

Beflügelt

„Die erneute Auszeichnung beflügelt uns und wir gehen mit viel Schwung, Frühlingsgefühlen und kulinarischen Leckerbissen in die nächsten Monate“, sagt Jürgen Koch unserer Redaktion im Telefonat. Seit 2008 zeichnet der begehrte Michelin-Stern das „Laurentius“ Jahr für Jahr aus.

Insgesamt gibt es in Baden-Württemberg jetzt 64 Ein-Sterne-Lokale, zehn Zwei-Sterne-Lokale und zwei Top-Restaurants der höchsten Drei-Sterne-Kategorie.

Bundesweit wurden dieses Mal 334 Sterne des Guide Michelin vergeben – so viel wie nie. Der Guide Michelin erschien 1910 das erste Mal in Deutschland, heute wird er in 41 Ländern herausgegeben, neben Europa auch in den USA und Asien. Hinter dem renommierten Restaurantführer steht der gleichnamige französische Reifenhersteller.

Nach einer längeren Betriebspause im Frühjahr startet das „Laurentius“ jetzt wieder durch, betont Jürgen Koch und freut sich, mit gutem Personal ausgestattet zu sein. Mit diesem lasse sich vernünftig wirtschaften und das Personal schätze die fairen Löhne und die attraktiven Arbeitszeiten. Mit Schwung gehe man in die nächsten Monate und biete die Sterne-Küche stets abends von Mittwoch bis Samstag an und locke zudem Familien mit dem „Sonntagsversucherle“-Menü; mittags „zum Reinschnuppern“ sozusagen.

Fit und dankbar

„Ich habe gute Laune, fühle mich fit und bin dankbar für die Unterstützung meiner Familie auch in schwierigen Phasen“, sagt Jürgen Koch und fügt euphorisch an, dass es Spaß mache zu kochen, wenn ein sehr gutes Miteinander herrsche.

Zur aktuellen „Laurentius“-Karte verrät er noch: „Wir holen den Frühling auf den Teller, die Küche soll leicht und vitalisierend sein, mit regionalen Wurzeln, aber auch kulinarischen Anregungen aus der weiten Welt.“

Es gibt unter anderem gefüllte Wachtelbrust, Rote Beete-Ricottaflan mit Bärlauch, „Skrei“ Kabeljau mit Holunderkapern, Pastinakenwurzel und Güldenstädter Kaviar im Kartoffelschaum sowie Schwäbisch Hällischer Jungschweinrücken und „Wammerl“ samt Trüffeljus mit schwarzer Walnuss.

Noch mehr Auszeichnungen

In der Region Heilbronn-Franken haben in diesem Jahr insgesamt vier Häuser erneut Sterne für eine besonders gute Küche erhalten. Dazu zählen neben dem „Laurentius“ auch das Restaurant „le Cerf“ im Wald- und Schlosshotel Friedrichsruhe in Zweiflingen (Hohenlohekreis). Zwei Sterne wurden hier für herausragende Kochkünste vergeben. Je einen Stern erhielten zudem wieder der Landgasthof „Rebers Pflug“ und die „Eisenbahn“ in Schwäbisch Hall.

Einen Bib-Gourmand, also eine Auszeichnung für preiswerte und sorgfältig zubereitete Mahlzeiten erhielten fünf Restaurants in der Region: das „Landhaus Hohenlohe“ in Rot am See (Kreis Schwäbisch Hall), das „Anne-Sophie“ in Künzelsau (Hohenlohekreis), „der Adler“ in Brackenheim (Kreis Heilbronn), das Landhaus „zum Rössle“ in Schwäbisch Hall und das Restaurant „Elefanten“ in Lauffen am Neckar (Kreis Heilbronn).

Neu aufgenommen in den Guide Michelin wurde die „Goldene Sonne“ in Neuenstein (Hohenlohekreis).

Redaktion Stellvertretender Reporter-Chef; hauptsächlich zuständig für die Große Kreisstadt Bad Mergentheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten