Auch ein soziales Projekt

Kärwelauf Weikersheim: Rekordbeteiligung und starke Leistungen beim vierten Event

Über 200 Läufer, starke Leistungen und ein guter Zweck: Der 4. Kärwelauf in Weikersheim wird zum neuen Highlight der großen Kärwe-Tradition.

Von 
Bernd Hellstern
Lesedauer: 
Zum ersten Mal waren Start und Ziel im Herzen der Historischen der Residenzstadt. © Bernd Hellstern

Weikersheim. Nach den großen Erfolgen der drei ersten Kärweläufe war klar, dass ein vierter Lauf durch Weikersheim folgen würde. Und wenn man die Worte des Bürgermeisters und der Organisatoren richtig deutet, wird dieses sportliche Lauf-Event nun endgültig ein fester Programmpunkt der Weikersheimer Kärwe sein.

Und auch dieses Mal geht der Dank für diese private Initiative an die sportbegeisterte Familie Cuypers, die sich auf ihre Fahnen geschrieben hat, sich für „ihre“ Stadt sozial zu engagieren. Denn mit dem Erlös aus dem Lauf- Event werden stets familienorientierte städtische Projekte unterstützt, bzw. gefördert. Dazu betont Charles Wilhelmus Cuypers immer wieder: „Es ist für uns eine Herzensangelegenheit in unserer Stadt Projekte zu unterstützen, die für unsere Familien und unsere Kinder wichtig und von Bedeutung sind“. Dieses Jahr hat man sich entschieden, dass der Förderverein der Gemeinschaftsschule Weikersheim (GMS) in den Genuss der finanziellen Mittel kommt, die bei der Veranstaltung erwirtschaftet wurden.

Start und Ziel erstmals vor dem Rathaus

Die Strecke ist wieder die gleiche wie die Jahre zuvor, lediglich Start und Ziel wurden erstmals zuschauerfreundlich in die Stadtmitte vor das Rathaus verlegt. Achim Kaufmann erwies sich wieder als stets gut informierter Sport-Berichterstatter, der es verstand, durch seine professionelle Moderation echte Wettkampfatmosphäre zu erzeugen. Bürgermeister Nick Schuppert würdigte den Einsatz der Familie Cuipers für die Organisation des Kärwelaufs, der heuer mit über mit über 200 Teilnehmern einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen konnte. Ein Indiz dafür, dass dieses neue Laufevent von den Sportlern der Region angenommen wird. Dank gebühre aber auch vielen freiwilligen Helfern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht zu stemmen sei.

Man sollte die gute Stimmung, die dieses Laufevent ausstrahle und bestens zur allgemeinen guten Kärwe-Stimmung passe, nach außen tragen, so der Bürgermeister, der sich bei guten Laufbedingungen dann selber auf die zehn Kilometer lange Strecke machte.

Eigene Vorjahresleistung noch unterboten

Dass nicht unbedingt neue Rekorde zu erwarten war klar, dennoch wurden teils hervorragende Leistungen erzielt. Einige erfolgreiche Läufer aus dem Vorjahr waren auch wieder am Start und konnten erneut überzeugen. Das gilt u.a. für Zweitplatzierten des Vorjahres über die zehn Kilometer, Tobias Rupp, der als Sieger mit 35:35 Minuten die letztjährige Siegerzeit um exakt eine Minute unterbot.

Ein besondere Energieleistung vollbrachte der Vorjahressieger der männlichen Jugend U16, Lukas Frank (LG Hohenlohe/TSV Vorbachzimmern). Er verbesserte in 10:18 min. nicht nur seine Zeit aus dem Vorjahr, sondern wagte sich anschließend auf die fünf Kilometer Laufstrecke. Dort machte er die Überraschung perfekt und ließ als Sieger in guten 18:34 min die restlichen 84 Läufer hinter sich.

Als dann die letzten Läuferinnen und Läufer die Ziellinie überquert hatten, duften eigentlich alle zufrieden sein. Alles hatte geklappt, auch dank der Unterstützung durch die Stadt Weikersheim, den städtischen Bauhof, der tatkräftigen Hilfe durch die zahlreichen Freiwilligen und die vielen großzügigen Sponsoren, ohne die gar nichts gegangen wäre. Nicht zu vergessen die über 200 Läuferinnen und Läufer inclusive den Kids, die alle zusammen dieses Event zu einem erneuten und großen Erfolg werden ließen. Die kompletten Ergebnisse sind unter www.racesolution.de einzusehen.

Die Sieger- und Siegerinnen der einzelnen Laufklassen

Bambinis: männlich Anton Schreck, weiblich Mathea Rupp

Schülerlauf über 1,5 Kilometer, Jahrgänge 2013- 2017: Kinder weiblich U10: Leana Reuß, U12: Kim Ament, männlich U12: Finnik Roth, U14: Jonas Grabow.

Jugendlauf, Jahrgänge 2008-2014: Männlich U12: David Rupp, U 14: Marlon Lehr, U 16: Lukas Frank, LG Hohenlohe/TSV Vorbachzimmern, U18: Julian Lang, Sparkasse Tauberfranken, Weiblich U14: Lena Kreuser, U16: Hellena Hugenberg.

Fünf Kilometer männlich: Lukas Frank (17:28, LG Hohenlohe/TSV Vorbachzimmern), Paul Welzel (18:40), Marius Reindel (20:15), Marius Reindel (20:01/Klempnerei Reindel), Robin Hammer (20:14). Fünf Kilometer weiblich: Sylvia Wolff (22:21/TSV Niedernhall), Lara Hopf (23:10), Lilli Hütter (25:03/Hieber Installationen). 10 Kilometer männlich: Tobias Rupp (35:35). Stefan Bender, (35:59), Jens Tremel (36:37/ Kenia Markelsheim, 10 Kilometer weiblich: Katharina Gärtner (46:50/Zauberhafte Backwelt), Natalie Cimander (47:46/DJK Eibach), Anja Ehrenbrink (50:11/LG Hohenlohe). Fünf Kilometer Nordic Walking: Männlich: Matthias Lang (39:28/Sparkasse Tauberfranken), Manfred Kenner (40:39/Einzelkämpfer), Hendrik Ehrenbrink (41:44/LG Hohenlohe). Weiblich: Irmgard Breidenbach (39:44), Aline Illig (40:54/KS Energy Group), Karin Schild (42:13/bewegt im Taubertal).

Die drei Erstplatzierten Läufer und Läuferinnen des Hauptlaufes über zehn Kilometer: Hinten von links Jens Tremel, Tobias Rupp, Stefan Bender. Vorne von links: Natalie Cimander, Katharina Gärtner, Anja Ehrenbrink. © Bernd Hellstern

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke