Weikersheim

Jeunesses Musicales Deutschland feiert 70. Geburtstag mit hochkarätig besetzten Konzerten

Die Jeunesses Musicales Deutschland feiert in zahlreichen Konzerten ihr 70-jähriges Bestehen. Menschen durch Musik friedlich zusammenbringen – das ist auch heute noch ein erklärtes Ziel der Einrichtung.

Lesedauer: 
Junge Profis: Für viele junge Ensembles bedeutet der International Chamber Music Campus der JMD den Einstieg in ihre Karriere. © JMD

Weikersheim. Die Jeunesses Musicales Deutschland (JMD) feiert in diesem Jahr ihr 70-jähriges Bestehen. Von Anfang an bilden Kammermusik-Kurse und -konzerte ein Herzstück der vielfältigen Aktivitäten der JMD. Was begründet diese Tradition, und wie kam der musikalische Jugendverband, der seinen Sitz in seinen Anfangsjahren in München hatte, nach Weikersheim?

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden vom Amerika-Haus in Stuttgart die „Bad Mergentheimer internationalen Jugendmusikwochen“ als eine Reconciliation-Maßnahme der friedlichen Völkerverständigung initiiert. 1956 übernahm die „Musikalische Jugend Deutschlands“ die Leitung dieser Kurse. Fünf Jahre zuvor war sie in Bayreuth gegründet worden. Musikstudenten hatten sich von einer Bewegung in Frankreich begeistern lassen und sich mit der Gründung eines Jeunesses Musicales-Vereins in Deutschland dem Weltverband JM International angeschlossen.

Die Konzerte im Überblick

Der Kammermusikkurs für junge Instrumentalisten von 14 bis 21 Jahren bietet folgende Konzerttermine:

Donnerstag, 12. August, 19.30 Uhr, Tauberphilharmonie. Freitag, 13. August, 15 Uhr, Evangelische Stadtkirche St. Georg Weikersheim, Benefizkonzert für die Aktion „Talentschuppen unterm Kirchendach“.

Anmeldung für die Weikersheimer Konzerte unter www.jmd.info

Samstag, 14. August, ab 12 Uhr, Kloster Bronnbach, Eintrittspreis in die Klosteranlage.

Die Notos Chamber Music Academy für hervorragende Instrumentalisten zwischen 16 und 24 Jahren ist an folgenden Terminen zu erleben:

Freitag, 27. August, 19.30 Uhr, Tauberphilharmonie, Samstag, 28. August, 17.30 Uhr, Tauberphilharmonie. Samstag, 28. August, 19.30 Uhr, Tauberphilharmonie.

Karten für diese Konzerte unter: www.tauberphilharmonie.de

Der Jeunesses Musicales International Chamber Music Campus tritt an folgenden Terminen auf:

Samstag, 4. September, 20 Uhr, Tauberphilharmonie, Prinz Constantin Konzert – Cuarteto Casals und Marianna Shirinyan. Karten über den Hohenloher Kultursommer, Telefon 07940/18-348. Donnerstag, 9. September, 18 Uhr, Tauberphilharmonie, Campuskonzert - Junge Meisterensembles. Karten/Anmeldung: JMD, Telefon 07934/9936-15.

Menschen durch das gemeinsame Spielen oder Hören von Musik friedlich zusammen zu bringen – dieses Ziel hatte auch die Jeunesses in Deutschland auf ihre Fahnen geschrieben. Nun öffnete der Weikersheimer Schlossherr Prinz Constantin zu Hohenlohe sein nur teilweise bewohntes Schloss mit dem prächtigem Renaissance-Rittersaal und der Schlosskapelle für die Probenarbeit und stimmungsvolle Konzerte. Fortan fanden die Internationalen Sommerkurse der JMD mit dem Schwerpunkt „Orchester und Kammermusik“ unter jungen Leuten im In- und Ausland begeisterte Resonanz. Aus ganz Europa und Übersee reisten Musikstudierende nach Hohenlohe, häufig ohne Geld und unter abenteuerlichen Umständen. In Weikersheim waren sie zunächst unter primitiven Bedingungen untergebracht, mit fließend Wasser aus dem Schlossbrunnen. Doch war es weit mehr als Abenteuerlust. Und es ist keineswegs eine Gründungs“legende“, dass das hier verwirklichte Ideal den Erfolg der JMD ausmachte: Nach den Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs ein Anfang im Geist der Humanität. Dass die Welt wieder offen stand, war für die junge Generation hoch attraktiv.

Bundesweite Reputation

Bis heute bilden die Internationalen Sommerkurse den Kern der musikpädagogischen Angebote der JMD, aus ihnen entwickelte sich nicht nur ein umfangreiches – und längst ganzjährig stattfindendes – Kursprogramm, sondern auch eine der größten Musikakademien Deutschlands: In den 70 Jahren ihres Bestehens und den 65 Jahren ihrer musikalischen Aktivitäten in Weikersheim hat die JMD bundesweite Reputation und auch bei Stadt und Land Sympathie und Anerkennung erfahren. 1978 verlegte der Bundesverband sein Generalsekretariat nach Weikersheim. 1980 baute die Stadt Weikersheim als Jugendgästehaus das „Haus der Musik“ mit zunächst 120 Betten. Das Land renovierte die Räumlichkeiten im Schloss, zuletzt 2005 das „Gewehrhaus“ im Schlosspark. Aus der Musikalischen Bildungsstätte entwickelte sich ein prosperierender Betrieb, die Zahl der Kurse und Beleggäste wuchs kontinuierlich. 2004 übernahm die JMD von der Stadt schließlich den Gesamtbetrieb der ab diesem Zeitpunkt so genannten „Musikakademie Schloss Weikersheim“ und verbuchte nach einer 2009 abgeschlossenen Modernisierung des „Logierhauses“ zuletzt (vor Corona) 35 000 Übernachtungen im Jahr.

Mit sicht- und hörbarer Freude sind die jugendlichen Kammermusiker bei der Sache. © JMD

In der Stadtentwicklung sind die JMD und ihre Musikakademie eine feste Größe, Standortfaktor und verlässlicher Kulturpartner. Seit 2019 ist die Tauberphilharmonie neuer, begeisterter Partner der JMD. Das Konzerthaus bietet Gästen der Musikakademie fantastische Proben- und Auftrittsmöglichkeiten, und ab der Spielzeit 2021/2022 präsentieren JMD und Tauberphilharmonie unter dem Titel „zwei:takt“ junge Musiktalente in einer gemeinsamen Konzertreihe.

Die Ideale der Anfangsjahre prägen die Arbeit der JMD bis heute. Unverbraucht, aktuell und stark sind sie in all ihren Kursangeboten präsent. Auch in den Kammermusik-Kursen und -Konzerten dieses Sommers – teils mit 65-jähriger Tradition – ist der besondere Jeunesses-Geist erlebbar, mit dem hier musiziert wird.

Hoch talentiert

„Erlebnis Kammermusik!“ lautet das Motto des Kammermusikkurs für junge Instrumentalisten von 14 bis 21 Jahren. Viele der Jugendlichen sind Preisträger des Wettbewerbs Jugend musiziert, hoch talentierte Instrumentalisten. Zuhause oder in ihrer örtlichen Musikschule musizieren sie solistisch oder im Orchester. In Weikersheim haben sie die Möglichkeit, sich in unterschiedlichen Ensembles einzubringen. Exponiert und mit Verantwortung im Zusammenspiel entdecken sie mit jeder neuen musikalischen Rolle auch ein neues Glücksgefühl für sich.

2021 „erst“ zum dritten Mal findet die Notos Chamber Music Academy für hervorragende Instrumentalisten zwischen 16 und 24 statt. Die JMD-Idee ist hier Programm: Meister und Nachwuchstalente musizieren auf Augenhöhe. Die Musiker des Notos Quartetts teilen frei von jeder Attitüde ihre Erfahrung. Special guest ist der Klarinettist, Komponist und Dirigent Jörg Widmann. Im Konzert spielen Profis und Newcomer gemeinsam Werke von Brahms, Schumann, Dvorák, Mendelssohn, Fauré, sowie Kompositionen von Jörg Widmann.

Der Jeunesses Musicales International Chamber Music Campus ist einer der weltweit renommiertesten Meisterkurse seiner Art. Junge Profi-Ensembles arbeiten hier mit internationalen Künstlern, darunter stets eines der führenden Streichquartette der jüngeren Generation, 2021 das Cuarteto Casals.

Der Kurs bietet hoch talentierten Ensembles, die sich auf eine professionelle Laufbahn vorbereiten, ein Sprungbrett.

Die hohe Klasse der Teilnehmenden verspricht manche überraschende „Entdeckung“. Viele Ensembles erhalten anschließend Engagements bei namhaften Musik-Festivals. Die Konzerte der Dozierenden und Teilnehmer-Ensembles versprechen erneut Hochgenuss.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten