Weikersheim. Ein Zukunfts- und Mitmach-Tag am Sonntag, 6. Oktober in der Tauberphilharmonie Weikersheim soll Impulse für eine nachhaltige Main-Tauber-Region geben.
Bündnispartner sind hier die „Mitmach-Region Main-Tauber“, die Tauberphilharmonie Weikersheim sowie das Klimanetzwerk Main-Tauber-Kreis. Jeder, der sich über regionale Nachhaltigkeitsthemen austauschen möchte und Visionen sowie Maßnahmen für eine zukunftsfähige und lebenswerte Region Main-Tauber erarbeiten möchte, ist eingeladen. Es soll die „Schwarmintelligenz“ der Nachhaltigkeitsinitiativen in der Main-Tauber-Region vernetzt werden und es sollen neue Ideen und Handlungsansätze kreiert werden. Der Zukunfts- und Mitmach-Tag begreift sich auch als Fortsetzung des „Zukunftstages“, der vom Klimastammtisch Weikersheim in Kooperation mit der Tauberphilharmonie am 4. März 2023 veranstaltet worden war. Für die Strukturierung des Austausches sind Thementische vorgesehen, die sich speziellen Themenfeldern widmen.
Es sind Thementische innerhalb der übergeordneten Bereiche „Ernährungssystem“, „Wirtschaft & Finanzen“, „Energie“ sowie „Verkehr“ und darüber hinaus vorgesehen, wie z.B. „Solidarische Landwirtschaft“, „Altenpflege auf dem Bauernhof“, „Solidarische Bauwirtschaft“ oder „Naturnahe Gärten“. Das Thema „Sozialer Zusammenhalt“ soll möglichst bei allen Thementischen mitgedacht und berücksichtigt werden, denn die Diskussion um konfliktbeladene Nachhaltigkeitsthemen soll nicht zu gesellschaftlichen Spaltungstendenzen beitragen. Es soll darum gehen, konstruktive und konsensgetragene Lösungen aufzuzeigen und umzusetzen.
An den Thementischen soll nach einer Vorstellungsrunde zunächst zusammengetragen werden, welche Aktivitäten es bereits im betreffenden Themenfeld gibt, um dann Visionen und konkrete Maßnahmen für die Zukunft zu formulieren. Begleitend soll es einen „Markt der Möglichkeiten“ geben, bei dem sich die Initiativen vorstellen und austauschen können. Zum Abschluss sollen dann alle Ergebnisse der Thementische in einem „Ernteplenum“ zusammengetragen werden. Die Visionen, Ideen, Umsetzungsszenarien und Maßnahmenvorschläge sollen später vom Veranstaltungsteam in einem Ergebnisbericht dokumentiert und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, für einen Mittagssnack und eine Kinderbetreuung ist gesorgt. Anmeldung erforderlich unter www.tauberphilharmonie.de, Informationen unter www.main-tauber@mitmach-region.org.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/weikersheim_artikel,-weikersheim-impulse-sammeln-fuer-nachhaltigkeit-_arid,2242675.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/weikersheim.html