24. bis 28. Mai - In Tauberrettersheim geht das 44. Weinfest mit tollem Programm über die Bühne

Scherzachtaler ein Höhepunkt

Lesedauer: 

Die Scherzachtaler kommen nach Tauberrettersheim.

© Veranstalter

Kein Schnaps zum 44. Weinfest, sondern selbstverständlich den Wein aus der Lage Tauberrettersheimer Königin, gibt es zum Weinfest vom 24. bis 28. Mai.

Tauberrettersheim. Auch in diesem Jahr stehen die bewährten Punkte auf dem Programm. Als Highlight gibt es in diesem Jahr eine Blasmusik der Spitzenklasse zu hören. Anton Gälle und seine Scherzachtaler gastieren am Weinfestfreitag im Festzelt. Der "Böhmische Traum" im Original.

Das Weinfest in Tauberrettersheim, das vor 44 Jahren zum ersten Mal in einer Scheune stattfand, hat sich mittlerweile zu einem Taubertäler Event gemausert und ist auch bei der Jugend sehr beliebt. Es findet immer am Himmelfahrtswochenende statt. Am Mittwoch, 24. Mai, wird die neue Tauberrettersheimer Weinprinzessin Nathalie I. die Gäste begrüßen und die Taubertaler Musikanten traditionell das Weinfest musikalisch einläuten.

Der Donnerstag bleibt wie seit mehreren Jahren der Tag der Blasmusik. Beginn ist um 11 Uhr im Festzelt mit Frühschoppen und Mittagessen. Danach übernimmt die Jugend im Zelt das musikalische Zepter. Ab 12 Uhr treten am Nachmittag unter anderem die Zwergrebellen aus Hohestadt, das Jugendensemble Röttingen sowie die Jugendkapelle der Taubertaler Musikanten auf. Am Abend klingt der Abend bei Blasmusik stimmungsvoll aus.

Am Freitag des 44. Weinfestes werden alle Fans erstklassiger Blasmusik auf ihre Kosten kommen. Anton Gälle und seine Scherzachtaler werden am Freitag, 26. Mai, ein Gastspiel in Tauberrettersheim geben. Bekannt wurden die Scherzachtaler vor allem durch die Polka "Böhmischer Traum", ein Stück, dass seit einigen Jahren ununterbrochen zu den Top fünf weltweit der meist gespielten Live-Titeln in der Unterhaltungsmusik gehört. Seit 1989 spielen die Scherzachtaler nahezu unverändert in derselben Besetzung.

Ein ganz eigener Stil

Begünstigt durch die vielseitigen Kompositionen aus den Reihen der Scherzachtaler Blasmusik hat die Kapelle ihren ganz eigenen Stil und Klangkörper entwickelt, ein Großteil des Repertoires wird durch eigene Titel abgedeckt.

Wie sehr die Musik den Geschmack der Blasmusikfans trifft zeigt die Tatsache, dass es kaum noch eine Blaskapelle im deutschsprachigen Raum gibt, bei der nicht ein oder mehrere Titel der Scherzachtaler zum Repertoire gehören.

Karten für die Scherzachtaler gibt es im Vorverkauf bei der Bäckerei Schmitt und bei Haardesign bei Ute in Tauberrettersheim.

Das Weinfestwochenende geht in den Endspurt mit dem Stimmungsabend am Samstag und den Taubertaler Musikanten sowie am Sonntag mit der beliebten Weinprobe und musikalischer Unterhaltung.

Die Freiwillige Feuerwehr, der Sportverein FC Taubertal, der FC-Bayern-Fanclub und die Taubertaler Musikanten als gemeinsame Weinfestveranstalter sind sich durchaus sicher, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist und freuen sich auf das Weinfest. pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten