Weikersheim. Elke Brandtner hat ein großes Herz für Kinder. Nur allzu gern zaubert sie den Kleinsten ein Lächeln aufs Gesicht, denen, die in Rumänien oft nur wenig zu lachen haben. Für sie hat sie Schulranzen, Tische und sogar Sportmatten organisiert. Jetzt aber sei es an der Zeit, auch den Kindern Weikersheims eine Freude zu machen - und die wünschen sich, wie sie mit Wunsch-Bildern deutlich machten, manch neues Spielgerät für den Stadtpark-Spielplatz. Unter dem Motto "Weikersheim singt und sammelt" hat die Lebens- und Sozialberaterin mit Unterstützung der Stadt und Weikersheims Bürgermeister Klaus Kornberger einen regelrechten Spenden-Wirbelwind entfacht, damit der Stadtpark-Spielplatz zur echten Wohlfühloase werden kann.
Brandtner verkörpert regelrecht Organisationstalent und mitreißende Überzeugungskraft. Widerstand zwecklos. Entsprechend gewann sie etliche Sponsoren und Einzelspender für die gute Sache. Begeisternd warb sie für die Sparschweinaktion in Weikersheimer Geschäften, riss mit ihrem ansteckenden Elan auch die SMV-en von Gymnasium (die Schulsprecher Anika und Niki überreichten 900 Euro aus dem Erlös des Weihnachtsmarktes) und Werkrealschule (Rene Dahle und Maria Czerniewski überreichten 280 Euro aus der Mitmachen-Ehrensache-Aktion) sowie die Mutter-Kind-Gruppe (sie hatten einen Scheck über 150 Euro dabei) mit. Elke Brandtner organisierte auch das kunterbunte Benefizkonzert im Gemeindesaal der Volksmission Weikersheim. Gut 280 Besucher strömten am Sonntagnachmittag zusammen und reihten sich in die Spenderriege ein. Das fiel ihnen leicht, denn schon die Begrüßung durch die "Royal Rangers" -zwei seilten sich mal eben von der Decke ab, eine ganze Schar baute eine Menschenpyramide - sorgte für Staunen und Begeisterung.
Musikalisch engagierte sich die Musikschule Uli Beibl kräftig für die Spielplatz-Aufwertung: Keyboard-Beiträge wie "You Are My Sunshine" (Antonia Schnupp), "Freude schöner Götterfunken" (Tizian Hammel), "This Land Is Your Land" (Victoria Schmidt) und die Gitarrengruppe (Nadja Hapold, Laura Haug, Dennis Kloos und Eric Kürschner) steuerten vielfältige musikalische Akzente bei.
Ein glänzendes instrumentales Extra lieferte der 13-jährige David Schwitzgebel am Saxophon mit "Simpley Rock" von Rob Ares. Seit fünf Jahren nimmt er Unterricht an der Musikschule Hohenlohe.
Für die richtige Stimmung im sonst als Andachtsraum genutzten Saal sorgte der Gospelchor "Sing and shout": Ein Hörerlebnis! Gezielt hatte die Gruppe eher unbekanntere Gospels ausgewählt: "You are good", "He did", "Alpha and Omega".
Köstlich auch die Beiträge von Familie Ball: Da sorgte zunächst Patrick Ball mit den Sprösslingen Sophia, Jakob und Jonathan mit herzallerliebst gestaltetem "LaLeLu" für Schmunzeln, dann trat der Vater mit Sinatras "My way" solistisch an, und zum guten Schluss bat Anja Ball den Bürgermeister auf die Bühne, um einen Partner fürs "Häuschen im Grünen" aus dem Musical "Der kleine Horrorladen" zur Seite zu haben. Die Performance: Köstlich - und musikalisch, wie bei Anja Ball üblich, hervorragend. Kornberger nahm die Statistenrolle, bei der er auch einen imaginären Rasenmäher zu schieben hatte, von der heiteren Seite - und ließ sich neben der Sängerin Salzstangen und Würstchen schmecken. Gute Idee, die Sache mit den Würstchen, findet der Bürgermeister: Die wird es auch geben, wenn anlässlich der Spielplatzneugestaltung ein Kinderfest stattfindet.
Gesanglich begleitet wanderte der Klingelbeutel durch die Reihen: Unterstützt von Elke und Jasmin Brandtner sang die im Brettheimer Kinderchor erprobte elfjährige Eva Deitigsmann "We are the world": Besser hätte man kaum verdeutlichen können, für wen die Sammelsäckchen von Hand zu Hand gingen.
Der Ertrag der Saalsammlung kann sich sehen lassen: Über 900 Euro kamen zusammen - und außerdem wurde während der Pause auch noch eine größere Überweisung angekündigt.
Für viel Gekicher sorgte das zum "Tütenkonzert" umgestaltete Mozart-Rondo "Alla Turca", das die Wachbacher Grundschullehrerin Alena Jarosik herzerfrischend dirigierte, wobei sie auch für den Bürgermeister den Takt angab.
Hochprofessionell gelang es Caro Hobe und Jasmin Brandtner, die Playback-Panne beim "You raise me up" zu meistern. Glückwunsch zu solcher Souveränität. Talente über Talente hat Elke Brandtner mobilisiert. Den Beifall moderierte Karin Möhle als "Applausmanagerin": Mal wurde auf Indianerart auf einem Bein hüpfend vom kompletten Saal applaudiert, mal mit Motorsägengekreisch. Sogar als Wildschweingrunz-La-Ola zog sich der Beifall durch den Saal.
Das Engagement und die Spendenbereitschaft der Weikersheimer hat aber auch wirklich sämtliche erdenklichen Beifallsarten verdient: Einen Scheck über sagenhafte 3780 Euro und 31 Cent konnte Elke Brandtner schlussendlich nach genauer Zählung der Eingänge durch Kassenchef Rudi Heiber ausfüllen und dem Bürgermeister überreichen.
Der Dank des Stadtoberhaupts kam von Herzen, denn: "Jeder Euro und auch jeder Cent zählt", wenn es darum geht, gemeinsam für die Stadt etwas auf die Beine zu stellen, so Kornberger, den sichtlich auch die besondere Stimmung im Volksmissionssaal beeindruckte, wo eifrig mitgesungen und mitgeklatscht wurde, wo alle Generationen gemeinsam den heiteren Nachmittag genossen. Es darf auch weiterhin gespendet werden: Elke Brandtner (Telefon 07934/4790000, E-Mail elke.brandtner@gmx.de) informiert gern. Spenden an die Stadt Weikersheim unter dem Stichwort "Spende Stadtpark-Spielplatz" erreichen über die kommunalen Konten bei der Sparkasse Tauberfranken (BLZ 6752565, Konto 400010) und bei der Volksbank Vorbach-Tauber (BLZ 62391420, Konto70365008) ihr Ziel.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/weikersheim_artikel,-weikersheim-igersheim-heiterer-nachmittag-kroente-das-engagement-_arid,428169.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/weikersheim.html