Osterkonzert in Neubronn - Gudrun Schammann präsentiert die 20. Auflage

Fest würdig ausklingen lassen

Lesedauer: 

Langjährige Sängerinnen des Neubronner Frauenchors wurden durch Bezirkskantorin Anne-Maria Lehmann (hinten Mitte) beim Osterkonzert geehrt. Gewürdigt wurden durch Dekan Reinhard Tröster (ganz links) die Verdienste Gudrun Schammanns und des Posaunenchors Neubronn mit Vizedirigent Michael Kaub (hinten Mitte).

© Kessler

Neubronn. Viel Beifall bekamen die Akteure für ihre Darbietungen beim 20. Osterkonzert. Organisiert von Gudrun Schammann, hatten sich wieder Chöre und Instrumentalsolisten zusammengefunden, um das Fest würdig ausklingen zu lassen.

Mit Worten des Dankes für die Leistung von Kirchenchorleiterin Gudrun Schammann und Jürgen Klein, Dirigent des Posaunenchors, eröffnete Kirchengemeinderatsvorsitzende Heike Treml das Jubiläumskonzert in der nicht ganz voll besetzten St.-Georgs-Kirche. Die Bläser stimmten mit einem Satz von Lothar Graap festlich ein in die Thematik des Abends.

Vizedirigent Michael Kaub hatte die Leitung und präsentierte einen Chor, der sich durch immer neue Jungbläserschulungen und einen dadurch gegebenen niedrigen Altersdurchschnitt auszeichnet. Mit sichtlicher Freude und schon beachtlichen Leistungen brachten sich die jungen Bläser harmonisch ein in das Ensemble.

In gewohnter Qualität trug der Frauenchor, die Keimzelle des Neubronner Osterkonzerts, einen österlichen Chorsatz vor. Der gemischte Chor bereicherte das Programm des Abends durch drei Chorlieder. Gudrun Schammann dirigierte beide Chöre in bewährter Weise und begleitete sie auch am Klavier. Sorgfältig eingeübt hatte Margret Stier mit ihrem Kreislandfrauenchor Lieder von Freude und Dank. Der exakte Liedvortrag der Sängerinnen fand Zustimmung bei den Besuchern.

Intonationssicher interpretierte die "Instrumentalgruppe Oberndorf-Standorf" aus Bärbel Buß (Harfe), Michael Buß (Fagott) und Claudia Streng (Akkordeon) instrumental und vokal Weisen aus Kroatien und Südafrika. Ansprechende Musik aus Malaysia boten Heike Treml (Akkordeon) und Jana Treml (Gesang). Friederike Schammann-Vogel sang ein Osterlied und ein Stück aus dem "Messias" von Georg Friedrich Händel. Gudrun Schammann präsentierte und begleitete die jugendliche "Flötengruppe Neubronn". Die "Spielgruppe Laudenbach" gestaltete österliche Weisen. Lesungen trug Annegret Hein zusammen mit Dekan Reinhard Tröster vor, der Gemeindegesang wurde von Gudrun Schammann (Orgel) sowie vom Posaunenchor begleitet.

"Singen ist ein herrlich wunderbares Evangelium für Gott, für die Gemeinde, für die Sänger selbst", betonte Bezirkskantorin Anne-Maria Lehmann vor den Ehrungen langjähriger Sängerinnen. Im Chor könne man gerade auch bei Proben nach anstrengenden Arbeitstagen erfahren, wie "Singen heilt und gut tut" und man erlebe da "eine Gemeinschaft, die trägt". Das Neubronner Osterkonzert würdigte Anne-Maria Lehmann als "große Bereicherung des Gemeindelebens", Gudrun Schammann und den Sängern gebühre Dank für die beachtliche Leistung von 20 Geistlichen Abendmusiken.

Geehrt wurden von der Bezirkskantorin mit Urkunden des Kirchenmusik-Verbands für 61 Jahre Singen Maria Lang, für 60 Jahre Barbara Müller und Gudrun Schammann, für 50 Jahre Ilse Dollmann, für 45 Jahre Gertrud Gunz und Elsbeth Wagner und für 25 Jahre Edith Haag.

Dankesworte von Dekan Reinhard Tröster galten Gudrun Schammann und dem Posaunenchor für die Ausrichtung des Osterkonzerts seit zwei Jahrzehnten. Gudrun Schammann würdigte er als "Pastorin musici (Hirtin der Musik) für Neubronn und die gesamte Region". Ihr sei es "fast besser als den Pfarrern gelungen, die Herde zusammen zu führen".

Für den Dekan war es der letzte Auftritt in Neubronn. Zu seinen Ehren veranstaltete die Kirchengemeinde im Anschluss einen Sektempfang. peka

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten