Elpersheim - Dieter und Frida Haas seit 50 Jahren ein Paar

"Es braucht ein Geben und Nehmen"

Lesedauer: 

Ihre goldene Hochzeit feierten in Elpersheim Dieter und Frida Haas. Pfarrer Horst-Frithjof Tschampel (rechts) und Ortsvorsteher Rudolf Belschner (links) gehörten zu den zahlreichen Gratulanten.

© Kessler

Elpersheim. Glücklich und zufrieden feierten Dieter Haas und seine Frau Frida, geborene Dehner, in Elpersheim ihre goldene Hochzeit. Festgottesdienst und Familienfeier gehörten dazu, und auch der Ministerpräsident gratulierte.

"Nehmen und Geben braucht es in einer glücklichen Ehe", so betonen beide Jubilare übereinstimmend im Rückblick auf die 50 Jahre, die sie gemeinsam in Elpersheim erlebt haben. Das Haus, das sie bis heute bewohnen, ist das Elternhaus von Frida Haas.

Die Arbeit in der elterlichen Landwirtschaft und den Weinbergen war ihr Lebensinhalt nach der Schulzeit. Ihr Mann stammt aus Schrozberg und er besuchte die Höhere Handelsschule in Heilbronn. Dort machte er auch seine Gärtnerslehre und war danach in einer Baumschule tätig.

Bei Verwandten in Schrozberg lernte sich das junge Paar kennen. Die Liebe wuchs und schließlich läuteten im Oktober 1963 die Hochzeitsglocken der Elpersheimer St.-Georgs-Kirche für ein glückliches Paar. Ein Sohn wurde in der Ehe geboren, und heute gehört neben der Schwiegertochter auch schon ein Enkel mit zur Familie.

Während Frida Haas als Kindergartenhelferin in Elpersheim und dann in der Hühnerfarm der örtlichen Spar- und Darlehenskasse tätig war, arbeitete ihr Mann in einer Bad Mergentheimer Gärtnerei, bis er als Milchprüfer ins Labor der Bezirksmolkerei in Elpersheim wechselte. 30 Jahre wirkte er im Molkereilabor, das dann allerdings zuerst nach Künzelsau und schließlich nach Neuenstein verlegt wurde. Ehrenamtlich war Frida Haas vielfältig aktiv: zwölf Jahre lang war sie Kirchengemeinderätin, lange Jahre hielt sie Kindergottesdienst in Markelsheim, sie sang (wie ihr Mann auch) im Kirchenchor, und Gründungsmitglied war sie bei den Elpersheimer Landfrauen. Bis vor kurzem hat sie im Ort auch noch die "Halbbatzenkollekte" für die Basler Mission eingesammelt. Auf das Fest der goldenen Hochzeit hat sich das Jubelpaar schon lange gefreut. Die Feier verschoben sie dann allerdings um einige Wochen, um den Festgottesdienst in der neu renovierten St.-Georgs-Kirche halten zu können.

Am Samstag begrüßten Ortsvorsteher Rudolf Belschner und Pfarrer Horst-Frithjof Tschampel das Jubelpaar vor dem Gotteshaus. Dann gestaltete der Ortspfarrer einen zu Herzen gehenden Festgottesdienst und würdigte den hohen Einsatz der Jubilarin für die evangelischen Kirchengemeinden Elpersheim und Markelsheim.

Auch über Urkunden des Ministerpräsidenten und des Landesbischofs konnten sich die Jubilare freuen. Die Fränkischen Nachrichten reihen sich in die Schar der Gratulanten ein und wünschen dem Ehepaar Haas noch viele gemeinsame Jahre voll Zufriedenheit und Wohlergehen. peka

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten