606. Kärweumzug

Die Vergangenheit in Weikersheim zum Leben erweckt

Rund 1.500 Teilnehmende zogen bei spätsommerlichem Wetter durch die Straßen von Weikersheim.

Von 
Markhard Brunecker
Lesedauer: 
Die Stadtkapelle Weikersheim/Laudenbach sorgte für musikalische Unterhaltung. © Markhard Brunecker

Weikersheim. Bei herrlichen spätsommerlichen Temperaturen startete, angeführt von der Stadtkapelle Weikersheim/Laudenbach, der 606. Kärweumzug von der Bahnhofstraße durch die Altstadt zum Festplatz. Auf rund einem Dutzend Motivwägen wurde die Weikersheimer Vergangenheit von rund 1.500 Teilnehmenden zum Leben erweckt und die mehreren tausend Gäste am Straßenrand konnten die Geschichte hautnah erleben.

Jede der 40 Gruppen war ein Blickfang für sich

Es begann mit dem Festwagen „Klosterkirche Fulda“, der darstellt, dass Weikersheim im Jahre 836 erstmals in einer Urkunde erwähnt wurde. Über die Stadtrechterhebung, Erbauung der Stadtpfarrkirche St. Georg (erbaut von 1419 bis 1425) und Bergkirche Laudenbach (1412) bis zum „Weinbau im Taubertal“, verkörpert durch Laudenbacher Bürger, war die wechselvolle Geschichte vertreten. Dargestellt vom Reiterhof Horn, die Jagdgesellschaft Karlsberg. Passend zum Beginn des Bauernkriegs vor genau 500 Jahren, die aufrührenden Bauernfamilien, anschaulich gemacht von Mitwirkenden aus Weikersheim und Schäftersheim. Es war die längste und vor allem lustigste Truppe. Aber auch heitere Wägen und Fußgruppen fehlten nicht. Jede der insgesamt 40 Gruppen, wie die Blumenmädchengruppe oder die prächtig geschmückten Pferdegespanne, Reiterinnen und Reiter in historischen Gewändern, war ein Blickfang für sich, es wurde kein einziger Traktor gesichtet. Für die tolle Stimmung am Straßenrand sorgten sechs mitmarschierende Musikgruppen.

Ihre Fortsetzung findet die Kärwe an diesem Montag mit der großen „Kinderolympiade“ der Turnabteilung des TSV Weikersheim auf dem Sportplatz. Der Abschluss der vier tollen Tage erfolgt im Festzelt mit der Kapelle „Die Grumis“.

Auch der Bauernkrieg wurde thematisiert. © Markhard Brunecker
Die „Alchemie im Schloss Weikersheim“ war Thema eines Festwagens. © Markhard Brunecker
Kunststücke durften nicht fehlen. © Markhard Brunecker
Kärwe-Grüße von Bürgermeister und Landrat. © Markhard Brunecker
Die Fränkischen Herolde Neubrunn in Aktion. © Markhard Brunecker
Adel verpflichtet. © Markhard Brunecker
Den Schalk im Nacken. © Markhard Brunecker
Jetzt wird‘s eng. © Markhard Brunecker
Die Kindergartenkinder dürfen nicht fehlen. © Markhard Brunecker
Prächtig herausgeputzt. © Markhard Brunecker
Graf Wolfgang von Hohenlohe und seine Gemahlin, Gräfin Magdalena von Nassau. © Markhard Brunecker

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke