Gemeinderats- und Kreistagskandidaten stellten sich vor

CDU-Bürgergespräche in Weikersheim und Teilorten

Allgemeines Politikverständnis dargestellt und lokal wichtige Themen behandelt

Von 
cdu
Lesedauer: 

Weikersheim. Die Weikersheimer CDU bot Bürgergespräche ihrer Gemeinderats- und Kreistagskandidaten in Weikersheim und den Teilorten an.

„Alle Veranstaltungen waren durch ein großes Interesse der zahlreich erschienenen Bürgerschaft gekennzeichnet“, schreibt die CDU Weikersheim in einer Pressemitteilung.

Stadtverbandsvorsitzender Martin Heuwinkel habe bei den Wahlveranstaltungen zunächst über das gemeinsame Politikverständnis aller Kandidatinnen und Kandidaten gesprochen, „die sich als Wertegemeinschaft verstehen und ihre Entscheidungen frei von parteipolitischen Zwängen als freie Bürger nach bestem Wissen und Gewissen treffen können“.

Kandidierende vorgestellt

Mehr zum Thema

Wahlkreis VII

Für bürgernahe Politik im Einsatz

Veröffentlicht
Von
fw
Mehr erfahren

Anschließend stellte Heuwinkel die Kandidierenden für den Kreistag im Wahlbezirk VII und der zeitgleich stattfindenden Europawahl vor.

Dabei betonte er, dass mit Marie-Sophie Lanig aus Markelsheim auf dem „vielversprechenden“ Listenplatz sechs der CDU-Europaliste in Baden-Württemberg „die einmalige Chance besteht, eine Vertreterin aus unserem Landkreis in das Europaparlament zu entsenden, wenn die CDU ausreichend Stimmen erhalten würde“.

Es folgte die Vorstellung aller für den Weikersheimer Gemeinderat Kandidierenden. Sie würden, so Heuwinkel, mit ihrer „beruflichen und privaten Lebenserfahrungen und ihrer Einbindung in das gesellschaftliche Leben Weikersheims die Gewähr für eine kompetente und verantwortungsvolle Kommunalpolitik zum Wohle aller bieten“.

Alle Listenplätze besetzt

Der CDU-Fraktionsvorsitzende, Peter Rösch, betonte, dass es der CDU als einziger Liste gelungen sei, alle Listenplätze in den drei Wahlbezirken zu besetzen. Mit allein fünf Kandidierenden zwischen 20 und 30 Jahren sei man darüber hinaus im Altersdurchschnitt die „jüngste Liste“ bei der Gemeinderatswahl in diesem Jahr.

Der Vorstellung der Kandidierenden folgte unter Leitung von Rösch ein Vortrag zu aktuellen und zukünftigen kommunalpolitischen Vorhaben und zur speziellen Situation in den jeweiligen Teilorten.

Die Bürgerinnen und Bürgern nutzten die Gelegenheit Fragen zu stellen und mit den Kandidierenden zu diskutieren. Hier waren unter andrem die Themen Bildung und Betreuung, der Schulbezirkswechsel von Grundschülern und die Situation in den Kindergärten von großer Bedeutung.

Energie und Klima ein Thema

Weiterhin wurde das umfangreiche Thema „Energie und Klimaschutz sowie deren Umsetzung in Weikersheim“ behandelt und diskutiert.

Der Bereich Infrastruktur, Wege und Brücken, die Sanierung der Hallen in Schäftersheim und Elpersheim sowie die geplanten Hallensanierungen in Laudenbach und Nassau waren ebenfalls Thema.

Der auf Antrag der CDU-Fraktion errichtete Pioniersteg sei, so die Pressemitteilung „ebenfalls sehr positiv von der Bevölkerung aufgenommen“.

Vielen Bürgern sei auch das Thema Sanierung Hallenbad in zwei Bauabschnitten wichtig gewesen. Im Bereich der Bauleitplanung wurden die geplanten Neubaugebiete in Weikersheim, Schäftersheim und Nassau behandelt, wobei hier auf die laufenden Projekte der Innenentwicklung sowie deren Priorisierung verwiesen wurde. Auch die finanzielle Situation der Stadt Weikersheim wurde erläutert und behandelt, denn alle Investitionen seien mit dem Thema „Finanzen“ verbunden und davon abhängig.

Das wichtige Thema der medizinischen und pflegerischen Versorgung in Weikersheim wurde von den Kandidaten Dr. med. Joachim Michel und Heike Treml kurz vorgestellt.

Aufgrund der Komplexität und der weitergehenden Fragestellungen, die die Ortstermine zeitlich gesprengt hätten, seien zu diesem Thema und zum Thema „Klimaschutz, Energie und Versorgungssicherheit“ noch zwei Sonderveranstaltungen in der Pizzeria Roma in Weikersheim geplant, die noch gesondert angekündigt werden.

Positiv bewertet

Das Thema Jugend und die Vorstellungen der jungen Bevölkerung in Weikersheim wurde von den „jungen Kandidaten der CDU“ präsentiert. Viele weitere Punkte seien von den Kandidaten im Team vorgetragen worden.

Wie es in der Pressemitteilung weiter heißt, sei „die fachliche fundierte Präsentation der Sachthemen, der Besuch aller Teilorte und die aktive Gemeinderatsarbeit der CDU-Fraktion“ von den Bürgern „sehr positiv bewertet“ worden. Fraktionsvorsitzender Rösch stellte abschließend noch die konkreten Ziele der CDU-Liste für Weikersheim und Teilorte für die nächsten Jahre vor und zeigte die aus seiner Sicht wichtigen kommunale Entwicklungsperspektiven auf.

Anregungen aufgenommen

Die Kandidierenden und die Gemeinderäte der CDU Weikersheim nahmen in den anschließenden Gesprächen viele weitere Anregungen der Bürger auf. Diese sollen, so die Pressemitteilung abschließend, „allesamt entweder sofort angegangen werden“ oder in die zukünftige Arbeit einfließen.

Der Stadtverbandsvorsitzende forderte die Anwesenden auf, ihr ursprünglichstes demokratisches Beteiligungsrecht in Anspruch zu nehmen und am 09. Juni zur Wahl zu gehen. Dabei bat er um das Vertrauen der Bürgerschaft und die Stimmen für die Liste der CDU. cdu

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten