Laudenbach. Der Weinort Laudenbach fiebert der Keller-Kul-Tour am Samstag, 24. Juni, entgegen. Eine Idee der Zukunftswerkstatt Laudenbach wird mit dem Event der „Laudenbacher Keller-Kul-Tour 2023“ zum dritten Mal nach 2017 umgesetzt.
Nach vielen Tagen und Wochen der Vorbereitung geht es in die Endphase der Organisation. Keller ausräumen, Schmutz und Spinnen entfernen, Hochdruckreiniger einsetzen, Bühne bauen und ausleuchten für die Künstler, Getränke und Lebensmittel beschaffen, dieses und jenes mehr hat bei dem einen oder anderen Kellerbesitzer in den letzten Wochen den Alltag oder das Wochenende bestimmt. Die Türen sind noch geschlossen, es ist jedoch fast alles gerichtet und man fiebert dem großen Tag der Keller-Kul-Tour entgegen.
Mehr als 600 Jahre alt
In sieben Gewölbekellern, die zum Teil, wie der Schlosskeller, mehr als 600 Jahre alt sind, wird den Gästen an diesem Tag ein einzigartiges kulturelles und kulinarisches Angebot präsentiert.
Jeder Gewölbekeller hat seine besondere Geschichte und Ambiente, und es ist die Gelegenheit einen Blick in die dämmrige Laudenbacher Unterwelt zu werfen. Vom Geschichtenkeller, Theaterkeller, Schlosskeller, Freihofkeller, Weingassenkeller, Knauperkeller bis zum Julius Echter Keller wird ein bunter Mix aus Musik, Theater und Erzählkunst geboten. Alle Künstler kommen aus Laudenbach oder aus der Region.
Bunter Künstler-Mix
Ob nun zum Beispiel die Sängerin und Songwriterin Sylvia Baumann oder „Max Picard und TSARG“ aus Röttingen, die Laudenbacher Bands „Picky Souls“ und „Deep Mystery“, die Schauspielerin und Sängerin Angela Leupold mit dem Pianisten Adreas Albiez, „Jokurt und Paulaner“ aus Bartenstein, die Erzählkünstlerin Jutta Gromes aus Schäftersheim, Rainer Hofmann mit Geschichten in Hohenloher Mundart aus Wittenweiler, das Duo Fabienne Laville-Isabey aus Weikersheim oder auch die Jugendmusikkapelle Laudenbach mit ihrem Dirigenten August Engert.
Jeder hat die Chance, das abwechslungsreiche Programm auf der Keller-Kul-Tour kennen zu lernen, da zu jeder halben Stunde die Programmpunkte wechseln.
Für das leibliche Wohl wird in jedem Keller gesorgt. Alle Keller haben ab 18 Uhr geöffnet. Die Eröffnung findet am Marktplatz in Laudenbach um 17.30 Uhr mit dem Schirmherrn der Veranstaltung Bürgermeister Nick Schuppert, dem Ortsvorsteher Martin Rüttler sowie der neuen Markelsheimer Weinkönigin Karina Eckert und der musikalischen Umrahmung mit der Jugendmusikkapelle Laudenbach statt.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/weikersheim_artikel,-weikersheim-bunter-mix-aus-musik-theater-und-erzaehlkunst-_arid,2094750.html