Rückblick auf bewegte Jahre

30 Jahre Jugendclub Elpersheim: Ein Treffpunkt mit Geschichte

Seit seiner Gründung hat sich der Club zu einer festen Institution für die Jugend und das Dorfleben entwickelt. Doch seine Wurzeln reichen noch viel weiter zurück.

Von 
Bastian Luksch
Lesedauer: 
Der Jugendclub Elpersheim bei einer Vorstandssitzung. © Bastian Luksch

Elpersheim. Der Jugendclub Elpersheim feiert dieses Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Doch die Räumlichkeiten und die Gemeinschaft gibt es schon viel länger: Der heutige Clubraum im evangelischen Gemeindehaus war früher ein gewöhnlicher Gewölbekeller, in dem sich schon damals die Elpersheimer Jugend traf.

Der heutige Vorsitzende Paul Weber erzählt: „Aus dem Posaunenchor Elpersheim hat sich damals eine junge Gruppe herauskristallisiert, die kurzerhand den Club gründete.“ Um 1995 renovierten die Mitglieder den Keller vollständig: „Es wurde der komplette Boden raus geklopft, Fliesen verlegt und die ganze Bar hingebaut“, weiß der 23-jährige Kassier Thorben Stirnkorb aus den Erzählungen der vorherigen Generation. 1995 wurde der Jugendclub Elpersheim dann offiziell als eingetragener Verein gegründet, das genaue Datum kennt der Vorstand allerdings nicht. Heute können die 36 Mitglieder auf eine lange Historie zurückblicken.

Zahlreiche neue Veranstaltungen seit der Corona-Pause

Der einstmals veranstaltete ortsinterne bayrische Abend im Gemeindehaus wurde eingestellt, dafür kamen zahlreiche andere Veranstaltungen hinzu. Dies war nur möglich, weil der Club seit der Corona-Pandemie wieder aktiver wurde, da genügend Nachwuchs nachkam. Anders wären Veranstaltungen wie die Bewirtung des lokalen Theaters oder das Beerpong-Turnier, das am Samstag, 5. April stattfindet, gar nicht möglich.

Das Turnier, bei dem die Teilnehmer Tischtennisbälle per Wurf in mit Bier gefüllten Bechern versenken müssen, ist die erste große Veranstaltung des Clubs in diesem Jahr. „Die größte Herausforderung bei der Organisation ist, nicht zu viel oder zu wenig Essen zu besorgen“, betont der zweite Vorsitzende Lorenz Decker. Die alkoholhaltigen Getränke seien weniger das Problem, da sich diese lange halten, ohne schlecht zu werden, was beim Essen allerdings anders ist.

Das nächste große Event unter Leitung des Clubs wird das Elpersheimer Maibaumfest sein, wofür natürlich nicht nur der Baum, sondern auch ein Zelt besorgt wird. Und dann steht auch schon der Höhepunkt des Jahres an, das große Jubiläumswochenende am 20. und 21. Juli. Am Freitag wird ein Freizeitturnier stattfinden und zwei Mundartbands treten auf. Am Samstag kommt ein DJ in die Elpersheimer Maschinenhalle.

Der aktuelle Vorstand des Jugendclubs Elpersheim. © Jugendclub Elpersheim

Das restliche Jahr über stehen noch die Theaterweinprobe und der Weihnachtsmarkt als wichtige Termine an. Außerdem gibt es seit einigen Jahren die Aktion „Elpersheim trifft sich“ am Tauberstrand. Die ortsansässigen Vereine organisieren abwechselnd jeden Donnerstagabend vom Frühjahr bis in den Spätsommer ein Treffen für den ganzen Ort, was durchaus gut angenommen wird. Bei kleineren, unregelmäßigen Aktionen ist der Club auch stets zur Stelle, dazu zählen Bewirtungen wie beispielsweise bei Bürgerversammlungen.

Für das Engagement bei solchen Aktionen ist der Vorstand sehr dankbar, wofür sie den Mitgliedern in Form von Ausflügen „etwas zurückgeben möchte“, wie der 21-jährige Weber es formuliert. Die Clubmitglieder sind in den letzten Jahren immer mit dem Zug nach Weikersheim gefahren, um von dort aus zum Laudenbacher Faschingsumzug zu laufen. Zudem wird jährlich die Gelbe-Wagen-Fahrt angeboten, eine Weinprobenrundtour auf einem Traktoranhänger durch die Markelsheimer Weinberge. Auch der Besuch des Volksfests auf dem Cannstatter Wasen stand einmal auf dem Jahresprogramm oder eine Skiausfahrt, die man für gewöhnlich mit dem Skiclub Elpersheim unternimmt.

Für die Jugend und die Dorfgemeinschaft ist der Jugendclub nicht mehr wegzudenken. Das deckt sich gut mit den Zielen des Clubs, die Stirnkorb aufzählt: „Die Jugend zusammenbringen, eine Gemeinschaft haben sowie einen Raum, wo die Jugend unterkommen kann.“

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten