Walldürn. Unter der Gesamtleitung des Kirchenmusikers, Organisten der Walldürner Wallfahrtsbasilika und Chorleiters des Walldürner Kirchenchores St. Cäcilia Walldürn, Sven Geier, gestalteten am Sonntag der Kirchenchor und der KinderChor der Basilika St. Georg mit Bastian Heß als Chorleiter und Sven Geier an der Orgel unter dem Titel „Komm, du Heiland aller Welt“ ein einstündiges Adventskonzert in der in adventlichen Lichterglanz erstrahlenden Wallfahrtsbasilika. Kirchenchor und Kinderchor stellten einmal mehr in eindrucksvoller Weise unter Beweis, dass sie nicht nur Gottesdienste mit liturgisch-kirchenmusikalischen Lied- und Gesangbeiträgen feierlich gestalten, sondern wie in diesem Falle auch ein Kirchenkonzert in hervorragender Weise gestalten können – und dies auch unter erschwerten Bedingungen.
Denn das ursprüngliche Programm musste aufgrund der kurzfristigen Erkrankung zahlreicher Sängerinnen und Sänger sowohl des Kirchenchores als auch des Kinderchores von einem auf den anderen Tag noch einmal völlig umgestellt werden, was den Verantwortlichen aber in großartiger Weise gelang. Dies bestätigte letztendlich auch am Ende des Kirchenkonzerts nicht der langanhaltende Schlussapplaus der Konzertbesucher.
Nach der Eröffnung mit einigen von Bastian Heß auf dem Jazz-Piano dargebotenen „Advents & Christmas-Jazz-Preludes“ hieß Pater Leon Rowalski OFM Conv. Besucher und Akteure in der Wallfahrtsbasilika willkommen. Alle Adventskonzertbesucher forderte er auf, alle Programmbeiträge zu genießen, denn die hier zu hörende Musik zum Advent sei wahrlich ein Singen auf dem Weg zu Gott.
Organist Sven Geier ließ sodann als ersten Beitrag an der Orgel das „Präludium a Moll“ von Johann Sebastian Bach erklingen, dem sich als erster solistischer Beitrag das vom Kinder-Chor dargebotene und dabei von Bastian Heß auf dem Jazz-Piano begleitete Adventslied „Wir sagen euch an den lieben Advent“, und im Anschluss zum gleichen Thema und mit Variationen zu „wir sagen euch an“ im Stil der Klassik Organist Sven Geier an der Dauphin-Orgel anschlossen.
Werke des Barock
Letzterer begeisterte anschließend als Organist mit mehreren weihnachtlichen Orgelspiel-Varianten des bedeutendsten Komponisten des deutschen Barocks und der protestantischen Kirchenmusik, Johann Sebastian Bach, von bekannten Kirchenliedern wie „Nun komm, der Heiden Heiland“ (aus BWV 599 und BWV 62), „Gottes Sohn ist kommen „ und „Jesu, meine Freude“.
Ebenfalls beeindruckend dann das zunächst von Sven Geier auf der Orgel gespielte „Tochter Zion“ von Franciscus Nagler, das dann seine Wiederholung in der vom Kinder-Chor und vom Kirchenchor St. Cäcilia gemeinsam aufgeführten und von Bastian Heß am Jazz-Piano instrumental begleitet in der von dem Komponisten Georg Friedrich Händel stammenden Variante fand.
Im Mittelpunkt der nächsten zwei Programmpunkte standen dann wieder die Dauphin-Orgel und Organist Sven Geier, der zunächst das „Wachet auf ruft uns die Stimme“ von Johann Sebastian Bach, und danach das liturgische Wechsellied „Rorate caeli“ von Jeanne Demessieux aus den „12 Choral Preludes in Georgion Chant Themes, op. 8“ erklingen ließ.
Von Bastian Heß brachte als Instrumentalsolist am Jazzpiano Teil I seiner Advent & Christmas Jazz-Interludes zu Gehör, ehe der Kirchenchor unter der Leitung Bastian Heß und begleitet von Sven Geier am Jazz-Piano das „Transeamus von Joseph Schnabel zur Aufführung brachte.
Chor beeindruckte
Der Kinderchor wusste danach dann unter der Leitung und instrumental begleitet von Bastian Heß auf dem Jazz-Piano mit „Agnus Dei“ aus der „Missa Fidem Cantemes“ von Christian Matthias Heiß zu überzeugen und anschließend beeindruckten dann Kirchenchor und BasilikaKinderChor gemeinsam mit dem zum Lobpreis Gottes erklingenden „Weihnachtswiegenlied“ („Christmas Lullaby“) von John Rutter.
Teil II der Advent & Christmas Jazz-Interludes – dargeboten von Bastian Heß auf dem Jazz-Piano und das von Sven Geier an der Orgel gespielte Adventslied „Es ist ein Ros´entsprungen“ erklangen anschließend, gefolgt von den beiden Chören mit der Variante dieses Liedes von Komponisten Michael Praetorius. Mit Sven Geier auf der Dauphin-Orgel der drei Varianten des Adventsliedes „Nun kommt der Heiden Heiland“ der Komponisten Dietrich Buxtehude, Johann Michael Bach und Johann Sebastian Bach klang dieses Adventskonzert aus. ds
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-werke-grosser-meister-auf-dem-programm-_arid,2029411.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html