MGV „Sängerbund“ 1860 Altheim

Weihnachtskonzert mit zahlreichen Höhepunkten

Traditionelle Matinee in der Pfarrkirche St. Valentin begeisterte auch in diesem Jahr die Besucher

Von 
Daniela Kappes
Lesedauer: 
Mit ihrer traditionellen Matinee am zweiten Weihnachtsfeiertag begeisterten die Mitglieder des „Sängerbunds“ ihre Fans. © Daniela Kappes

Altheim. Ein Konzert des Männergesangvereins Altheim am zweiten Weihnachtsfeiertag in der Pfarrkirche St. Valentin gehört seit vielen Jahren bei der Bevölkerung und Freunden des Konzertchors einfach dazu.

Und so folgten auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher der Einladung. Bekannte Stücke, aber auch Soloeinlagen und Lesungen bereicherten die diesjährige Matinee.

Georg Sans, Vorsitzender des MGV, begrüßte Jung und Alt und versprach ein sorgfältig ausgesuchtes Programm. Er freute sich ganz besonders, dass der MGV endlich wieder weihnachtliche Stimmung verbreiten könne.

Neue Aktive willkommen

Mehr zum Thema

In Altheim

Einstimmung auf die besinnlichen Tage

Veröffentlicht
Von
dka
Mehr erfahren
Mudau

Herzen der Senioren erfreut

Veröffentlicht
Von
L.M
Mehr erfahren
Konzert

Fast schon ein Weihnachts-Musical

Veröffentlicht
Von
Birger-Daniel Grein
Mehr erfahren

Seine Sangeskollegen und er würden darauf hoffen, im neuen Jahr auch neue Aktive im Männergesangsverein begrüßen zu dürfen, da die Folgen der Pandemie auch an diesem Verein nicht spurlos vorübergegangen seien.

Zunächst durfte sich das Publikum auf die Stimmen des Männergesangvereins, unter der Leitung von Dirigent Michael Wüst, freuen. Mit „Geh, ruf es von den Bergen“ (Spiritual; Satz: Wolfgang Lüderitz) startete der MGV sein Konzert.

In besinnlicher Art wurden im Anschluss „Süßer die Glocken nie klingen“ (Volksweise; Satz: Bernhard Weber) und „O Tannenbaum“ (Satz: Michael Wüst) vorgetragen, was mit großem Applaus belohnt wurde.

Die festlichen „Weihnachtsglocken“ von Hermann Sonnet, „Sancta Maria“ (Johannes Schweitzer; Satz: Michael Wüst) und „Die Hymne an die Nacht“ von Ludwig van Beethoven machten den ersten Auftritt des Männergesangvereins vollkommen.

In ihrer ersten Lesung trug Petra Kappes andächtig „Weihnachten“, ein Gedicht von Hoffmann von Fallersleben, vor.

Alexa Graser sorgte mit ihrem Auftritt für Gänsehautmomente und somit für einen der vielen Höhepunkte des Weihnachtskonzertes. Sie konnte die begeisterten Konzertbesucher mit „That‘s Christmas to me“ (Pentatonix) und „Hallelujah“ (Jeff Buckley) für sich gewinnen.

Mit der „Geschichte vom griesgrämigen Manager“ lud Petra Kappes alle Zuhörer zum Nachdenken ein und machte deutlich, was wirklich wichtig ist im Leben, und Hoffnung, dass ein Weihnachtswunder selbst einen griesgrämigen Manager einholen kann. Auch wenn die Umstände, die dazu führten, keine glücklichen waren.

„Ein Kind ist uns geboren“

Zum Abschluss durfte sich das Publikum noch einmal über einen Auftritt des Männergesangvereins freuen, der den bekannten Weihnachtsmelodien „Ein Kind ist uns geboren (Italien; Satz: Othmar Kist) und „Zu Bethlehem geboren“ (Satz: Hans Sitt) eine persönliche Note gab.

Neben „Als die Welt verloren“ (Polen; Satz: Heinrich Paulsen) durfte natürlich das „Trommellied“ aus Tschechien (Satz: Wolfgang Lüderitz) nicht fehlen, auf das alle Zuhörer sehnlichst gewartet hatten.

Auf die bekannte „Fröhliche Weihnacht überall“ (England: Satz: Ludwig Baumann) folgte zum krönenden Abschluss des Weihnachtskonzerts des MGV Altheim „Glorious Kingdom“ von den Westindischen Inseln (arr. King’s Singers/Michael Wüst), welches durch die Reaktion des Publikums ohne Zweifel zu einem weiteren Konzert-Höhepunkt erklärt wurde.

Das begeisterte Publikum ließ den MGV nicht ohne Zugabe von der Bühne. Mit dem gemeinsamen Schlusslied „O du fröhliche“, welches an der Orgel durch Thorsten Schmitt begleitet wurde, konnte das überaus gelungene Konzert das diesjährige Weihnachtsfest wohlklingend abrunden.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten