Walldürn. „Ein offenes Ohr, ein freundliches Gespräch – treten Sie ein.“ So lautet das Motto des neuen Seniorenbüros in Walldürn. Betreut wird das Büro von den Mitgliedern des Seniorenforums. Damit bietet sich Seniorinnen und Senioren eine Anlaufstelle, an der sie ihr Anliegen, Wünsche und Sorgen persönlich mitteilen können. Die Vertreter des Seniorenforums nehmen diese Themen auf und leiten diese an die Stadtverwaltung weiter. Im Mittelpunkt soll das Zuhören stehen.
Bürgerinnen und Bürger der älteren Generationen können künftig montags von 9.30 bis 11.30 Uhr sowie mittwochs von 14 bis 16 Uhr im Haus der offenen Tür ihre Anliegen vorbringen. Der Eingang erfolgt über den Seiteneingang. Je nachdem wie hoch der Bedarf sei, werde das Seniorenforum gegebenenfalls auch weitere Sprechzeiten anbieten. Für einen Besuch des Seniorenbüros müssen sich Interessierte zuvor nicht anmelden, informierte Sina Berberich von der Stadtverwaltung im Gespräch mit den Fränkischen Nachrichten.
Die Idee für ein Seniorenbüro sei bei einer der Veranstaltung des Forums entstanden, erläuterte Berberich. „Es war ein Wunsch der Bürgerinnen und Bürger, demnach der Senioren selbst, dass es ein Seniorenbüro gibt. Eine Anlaufstelle, wo sie Rat und Unterstützung bekommen“, betonte sie.
„Ich bin froh, dass sich so viele engagierte Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt gefunden haben, die sich aktiv einbringen, Ideen entwickeln, mit Kreativität rangehen und denen Nichts zu viel ist“, betonte Bürgermeister Meikel Dörr bei der Eröffnung des Seniorenbüros. „Wir haben damit wieder einen Meilenstein im Landkreis gesetzt. Es ist ein Vorzeigeprojekt für Bürgerbeteiligung vor allem für die älteren Damen und Herren“, ergänzte er.
Volker Koch vom Seniorenforum hob hervor, dass sich die Mitglieder nun auf die neuen Herausforderungen und die Arbeit freuen. „Wir sind gespannt, wie das Seniorenbüro angenommen wird und wie es weitergeht“, sagte er.
Das Seniorenforum hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Leben in Walldürn für die ältere Generation mitzugestalten. Nach dem Gemeinderatsbeschluss im Dezember 2023 wurde es gegründet. Zahlreiche Ideen haben die ehrenamtlich engagierten Senioren seitdem bereits umgesetzt. So veröffentlichen sie das „Seniorenblättle“, in dem auf verschiedene Veranstaltungen und Aktivitäten hingewiesen wird. Unter anderem organisiert das Seniorenforum auch eigene Veranstaltungen, wie Sommerfeste, Weihnachtsfeiern oder ein regelmäßiges Treffen unter dem Motto „Sonntag nicht allein Zuhause“.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-wallduern-zuhoeren-steht-im-mittelpunkt-des-neuen-seniorenbueros-_arid,2338294.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html