Walldürn. Die Walldürner Innenstadt verwandelt sich am 20. Oktober zu einem herbstlichen Erlebnis für die ganze Familie. An diesem Sonntag erwarten die Walldürner und alle Besucher im Rahmen des „Dürmer Hebstes“ verschiedene Aktionen und Angebote von 13 bis 18 Uhr. Unter dem Motto „Der Herbst ist der Frühling des Winters“, einem Zitat von Henri de Toulouse-Lautrec, stehen die Türen der Einzelhandelsgeschäfte offen, und neben Musik und Attraktionen ist ein entspannter Herbstbummel möglich.
„Mit vielfältigen Aktionen für Groß und Klein, von Kinderattraktionen bis hin zu kulinarischen Höhepunkten, wollen wir die Innenstadt beleben und unser Gemeinschaftsgefühl stärken. Der Einzelhandel spielt dabei eine zentrale Rolle, da er nicht nur zur Nahversorgung beiträgt, sondern auch Begegnungen und Arbeitsplätze schafft“, erklärt Bürgermeister Meikel Dörr gegenüber den Fränkischen Nachrichten. Der „Dürmer Herbst“ biete eine hervorragende Gelegenheit, die lokalen Geschäfte zu unterstützen und die Vielfalt der Innenstadt neu zu entdecken, ergänzt er. Hier eine Programmübersicht:
Verkaufsoffener Sonntag mit tollen Angeboten: Besucher können durch die Geschäfte der Innenstadt schlendern, die an diesem Tag spezielle Herbstangebote präsentieren. Ob Mode, Dekoration oder Accessoires – es gibt für jeden Geschmack etwas . Am „Dürmer Herbst“ beteiligen sich fast alle Einzelhandelsgeschäfte.
Kulinarische Spezialitäten: Auch kulinarisch hat der „Dürmer Herbst“ einiges zu bieten. Die Gäste dürfen sich auf eine breite Auswahl an herbstlichen Spezialitäten freuen: von Pilzgerichten von „Kubach Speisepilze“ aus Rosenberg über den „Zwüwwlblaatz“, bis hin zu Grillspezialitäten, Schnitzelbrötchen und einer Vielfalt an Süßspeisen wie Waffeln und Kuchen. Auch die Vereine bieten kreatives an. So gibt es bei der Volleyballgruppe des TV Walldürn „Hot Aperol“. Zu den geöffneten Cafés zählt unter anderem auch das „Eiscafé Azzurro“.
Spaß und Unterhaltung für Kinder: Für die jüngsten Besucher gibt es ebenfalls ein umfangreiches Programm, unter anderem eine Hüpfburg, eine Spielstraße und die großen Feuerwehrautos sind vor Ort. Außerdem gibt es neue Kinderattraktion wie eine Märchenbühne, eine Bastelaktion mit dem Erlebnisbauernhof Weismann, wobei Bauernhoftiere aus Tonpapier gebastelt werden. Die Kinder können zudem eigene Haferflocken herstellen und diese mitnehmen.
Kunst und Kultur: Kunstliebhaber kommen beim „Dürmer Herbst“ ebenfalls auf ihre Kosten. Die Galerie Fürwahr zeigt eine Kunstausstellung, die von lokalen Künstlern gestaltet wurde. Zudem bietet das „Haus der Geschichte“ spannende Einblicke in die Geschichte der Madonnenlandbahn und ihre Bedeutung für die Region. Ein kultureller Höhepunkt, der zum Verweilen und Entdecken einlädt.
Live-Musik und Straßenkünstler: Musikalisch untermalt wird das Event von zahlreichen Straßenmusikern und Bands, die in der Innenstadt verteilt für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen. Zum Beispiel sind Nilz Hübenbecker, Nina Reichardt, Johanna Vogel, Ann-Kathrin Schneider mit „Kat & the Cap Chaps“ vor Ort.
Parken: Der Schlossplatz, die Parkplätze hinter dem Schloss und das Parkhaus können dieses Jahr als Parkfläche genutzt werden, die Zufahrt über die Hauptstraße sowie die Obere Vorstadtstraße bleibt frei. Die Parkplätze in der Oberen Vorstadtstraße oberhalb der Bäckerei Müssig können ebenso genutzt werden. Weitere Parkplätze sind: Bettendorfring, Keimstraße, Seestraße, Eisenbahnstraße, Geriatriezentrum, Nibelungenhalle, Friedhof/Auerberg, Miltenberger Straße, Dr.-Trautmann-Straße, Würzburger Straße.
Der verkaufsoffene Sonntag im Herbst hat bereits eine lange Tradition in Walldürn. Die Organisation lag dabei aber beim Stadtmarketingverein „Walldürn gemeinsam“ sowie kurzzeitig bei der Werbegemeinschaft „Give“. Dieser Aktionssonntag sorgte jedoch schon für viele Diskussionen. Drei verkaufsoffene Sonn- oder Feiertage können laut Ladenöffnungsgesetz in Baden-Württemberg in einem Jahr in einer Gemeinde stattfinden. Mit dem Blumen- und Lichterfest an Christi Himmelfahrt, dem „Dürmer Frühling“ und dem Sonntag im Herbst, waren es in Walldürn früher vier Tage im Jahr. Der Stadtmarketingverein hatte sich zuerst für die Streichung des Blumen- und Lichterfest-Sonntags entschieden. Das revidierte man 2018 und strich dafür den „Dürmer Herbst“. Nach der Pandemie nahm man die Idee des „Dürmer Herbstes“ wieder auf. 2022 fiel dieser aufgrund mangelnder Teilnahme an Geschäften aus.
Der „Dürmer Herbst“ wird nun zum zweiten Mal von der Stadtverwaltung organisiert. Der Gemeinderat beschloss, den Termin jedes Jahr auf den dritten Sonntag im Oktober zu legen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-wallduern-herbstzauber-in-der-innenstadt-_arid,2249820.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/rosenberg.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html