Walldürn. Im Vorfeld des Sommerfestes der Fastnachtsgesellschaft „Fideler Aff“ Walldürn wurde am vergangenen Samstagnachmittag im Beisein vieler geladener Gäste das neue Tanz- und Trainingszentrum „Affenhalle“ der FG Walldürn in der Neuen Altheimer Straße in Walldürn eingeweiht. Besagtes Sommerfest wurde nach einer elfjährigen Pause wiederbelebt.
Zu Beginn dieser Einweihung war es dem Vorsitzenden und Präsidenten der FG, Falko Günter, eine große Ehre und Freude, neben allen anwesenden Aktiven und Vereins-funktionären als Gäste unter anderem Bürgermeister Meikel Dörr, den Ersten Landesbeamten des Neckar-Odenwald-Kreises, Dr. Björn-Christian Kleih, den Vorsitzenden der Leader-Aktionsgruppe Regionalentwicklung Badisch-Franken, Alfred Beetz, den Präsidenten des Narrenrings Main-Neckar, Stefan Schulz, Stadtpfarrer Pater Josef Bregula, den Ehrenvorsitzenden der FG, Karl-Heinz Sahner und FG-Ehrenmitglied Martin Kaiser, sowie Architekt Herbert Sölch und Sponsoren begrüßen zu können.
Mit Stolz und großer Zufriedenheit stellte Falko Günter fest, dass man nach monatelanger Planung, unermüdlichem Einsatz vieler engagierter Helferinnen und Helfer nun mit der Fertigstellung des neuen Tanz- und Trainingszentrums „Affenhalle“ einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte des Vereins markieren könne.
Dieses neue Gebäude sei für alle mehr als nur eine Halle. Es sei ein Symbol für den Zusammenhalt, die Gemeinschaft und die gemeinsame Leidenschaft, die alle Vereinsmitglieder miteinander verbinde. Hier würden künftig nicht nur Trainings, Proben und Veranstaltungen stattfinden, sondern auch neue Freundschaften entstehen, Traditionen gepflegt und Erinnerungen geschaffen, die einen Jeden ein Leben lang begleiten würden. Sein Dank galt allen helfenden Vereinsmitgliedern, Sponsoren und Förderern.
Ein bedeutender Schritt in die Zukunft
Die Eröffnung der „Affenhalle“ sei ein bedeutender Schritt in die Zukunft. Sie biete die Möglichkeit, alle Aktivitäten auf eine neue Ebene zu heben, neue Projekte zu starten und noch mehr Menschen für die FG zu begeistern. Es sei ein Ort, an dem Kreativität, Freude und Gemeinschaftsgeist lebendig würden. Darüber hinaus sei diese neue Halle auch ein Zeichen für die nachhaltige Entwicklung des Vereins. Sie zeige, dass der Verein und all seine Mitglieder dazu bereit seien, in die Zukunft zu investieren, um so auch kommenden Generationen ein lebendiges und starkes Vereinsleben zu ermöglichen. Es sei ein gemeinsames Ziel aller, diese Halle mit Leben zu erfüllen und sie zu einem Ort des Austauschs, der Inspiration und des Erfolgs zu machen. Er sei fest überzeugt davon, dass das neue Tanz- und Trainingszentrum „Affenhalle“ ein künftiger Ort sein werde, an dem man noch viele unvergessliche Erlebnisse miteinander teilen, neue Wege gehen und gemeinsam wachsen könne.
In gekonntem Versreim gratulierte Bürgermeister Meikel Dörr zu diesem „Vorzeigeprojekt“. 620.000 Euro seien investiert worden. Mit 250.000 Euro habe die Leader-Aktionsgruppe Regionalentwicklung Badisch-Franken den Bau gefördert, 50.000 Euro kamen von der Stadt Walldürn und rund 324.000 Euro mussten vom Verein selbst aufgebracht werden - sei es in Form von Eigenleistungen, mittels Eigenkapital oder durch Fremdfinanzierung.
Verbindung von Engagement und dem europäischen Gedanken
Der Erste Landesbeamte des Neckar-Odenwaldkreises, Dr. Björn-Christian Kleih, bezeichnete das Projekt „Affenhalle“ als ein großartiges Zeichen dafür, wie sich Engagement vor Ort und der europäische Gedanke doch verbinden würden. An diesem Projekt sehe man, was europäische Mittel - konkret in Form des Leader-Programms - bewirken könnten. Sie helfen, dass bürgerliches Engagement und Brauchtumspflege, Jugendarbeit und sportlicher Ehrgeiz einen Raum erhalten. Sie tragen dazu bei, dass die Heimat ein Stück mehr Lebensqualität bekomme. Von daher freue man sich im Landkreis, dass man Anteil an gleich zwei Leader-Kulissen habe und danke der Regionalentwicklung Badisch -Franken mit Herrn Beetz und Frau Thomas an der Spitze, dass sie dieses Projekt hier in Walldürn gefördert hätten. Nicht vergessen werden sollte, dass in diesem Bau vor allem „der Schweiß und das Herzblut ganz vieler engagierter und fideler Affen“ stecke. Ihr Engagement sei es letztlich, das solche Projekte Wirklichkeit werden lasse.
Weitere Gruß- und Glückwunschansprachen hielten der Vorsitzende der Leader-Aktionsgruppe Regionalentwicklung Badisch-Franken, Alfred Beetz, sowie der Präsident des Narrenrings Main-Neckar, Stefan Schulz. Beide gratulierten zu diesem „Leuchtturmprojekt“ und sprachen den Vereinsmitgliedern ein großes Kompliment für die erbrachte Eigenleistung aus.
Der Ehrenpräsident der FG „Fideler Aff“, Karl-Heinz Sahner, ging in seiner Festansprache zunächst noch einmal kurz auf die Geschichte der alten und nun durch die vom Tanz- und Trainingszentrum „Affenhalle“ ersetzte Halle ein. Er zeigte die Notwendigkeit des Neubaues auf . Sehr erfreut zeigte sich Sahner am Ende seiner Festrede über die Tatsache, dass man sich im Verein gleichzeitig mit der Einweihung der „Affenhalle“ dazu entschlossen habe, nach elfjähriger Pause das frühere „Seefest“ unter dem neuen Namen „FG-Sommerfest“ wieder ins Leben zu rufen. Karl-Heinz Sahner beschloss seine Festrede mit den Worten: „Ich hoffe und wünsche, dass die neue Affenhalle immer ein Ort der Freude und der Gemeinsamkeit sein wird.“
Zum Abschluss des offiziellen Teils dieser Einweihungsfeierstunde erfolgten als letzte Höhepunkte die Segnung und Weihe des neuen Tanz- und Trainingszentrums „Affenhalle“ durch Stadtpfarrer Pater Josef Bregula, und die Schlussworte des Vorsitzenden und Präsidenten der Fastnachtsgesellschaft, Falko Günter.
Dem offiziellen Teil der Einweihung des neuen Tanz- und Trainingszentrums „Affenhalle“ schloss sich ein gemütliches Beisammensein bei musikalischer Unterhaltung und dem Beginn des Sommerfestes an.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-wallduern-fg-fideler-aff-hat-ein-neues-tanz-und-trainigszentrum-_arid,2317454.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html