Flugsportclub Odenwald zog Bilanz - Berichte und Ehrungen standen auf der Tagesordnung der Generalversammlung

Vorhandenes bewahrt, Neues aufgebaut

Lesedauer: 

Bei der Generalversammlung des Flugsportclubs Odenwald wurden Mitglieder geehrt. Das Bild zeigt von links: Thomas Sonnenwald, Christian Kuhn, Jürg Wittwer, Lothar Frünwirth, Tobias Scheuermann, Oliver Stumpf, Martin Westermann, Claus Kapferer, Ernst Berberich, Bürgermeister Markus Günther, Reinhold Michel.

© Bernd Stieglmeier

Ehrungen und Berichte standen auf der Tagesordnung der Generalversammlung des Flugsportclubs Odenwald. Aufgelistet wurden auch einige der Investitionen der vergangenen Jahre.

Walldürn. Vorsitzender Oliver Stumpf sagte bei der Sitzung am Flugplatz, dass sein Bericht aufgrund der Tatsache, dass er in diesem Jahr nach zehnjähriger Vorstandstätigkeit zum letzten Mal als Präsident des FSC Odenwald Walldürn einer Mitgliederversammlung vorstehe, nicht nur das letzte Vereinsjahr umfasse, sondern er auch noch einmal kurz die letzten zehn Jahre Revue passieren lassen wolle. Zuvot würdigte er die Arbeit seiner Vorgänger im Amt des Präsidenten.

In seiner Zeit als Club-Präsident sei die Nachtflugbefeuerung in die Tat umgesetzt worden, die Landebahn und die Tankstelle auf dem Flugplatz und das gesamte elektrische System wurden erneuert und auf Vordermann gebracht, die Hallendächer saniert und der Kinderspielplatz runderneuert.

Der Verein habe in den letzten zehn Jahren unter großen finanziellem Aufwand das Vorhandene bewahrt und erneuert, sei aber auch viel Neues angegangen, wie den Neuerwerb von über 35 000 Quadratmetern Grundstücksfläche direkt am Flugplatz sowie die Erneuerung des Flugzeugparks.

Vor allem aber habe er als Präsident den Flugsportclub immer als soziales Umfeld für die Mitglieder angesehen und versucht, das Vereinsleben zu fördern. Gemeinsam mit den anderen Vorstandsmitgliedern sei es gelungen, das zwischenmenschliche Miteinander wieder deutlich zu stärken.

Derzeit stehe der FSCO finanziell auf gesunden Füßen, und im Reigen der anderen Flugplätze in der Region stelle der Flugsportclub Odenwald Walldürn etwas ganz Besonderes dar. Einen ganz großen Anteil daran habe seiner Meinung nach auch das "Fliegerstübchen", das man in den letzten fünf Jahren in eigener Regie weitergeführt habe, ehe man nun wieder einen Clubheimwirt als Pächter gefunden habe.

Vereinsleben gestärkt

Zahlreiche Events wie die "Odenwald Classics", "Shelby-Treffen", Inline-Skater-Meetings, Besichtigungstouren mit der VHS oder Schnupperfliegen würden immer mehr Besucher auf den Flugplatz locken, und all dies helfe mit und trage dazu bei, neben der Stärkung des eigenen Vereinslebens den Flugsport und den Walldürner Flugplatz stets positiv in der Öffentlichkeit darzustellen. Heute stünde der Flugsportclub und der Flugplatz besser denn je da.

Er werde künftig als Geschäftsführer der Bau- und Betriebs GmbH Flugplatz Walldürn fungieren, und Martin Westermann als bisheriger 2. Vorsitzender künftig als Ausbildungsleiter Segelflug weiter in der Verantwortung stehen.

Westermann informierte über die Anzahl der 2016 erfolgten Motorflugstunden und Segelflugstunden: Motorflugstunden waren es 1004, Segelflugstunden 431.

Lothar Frühwirth als Schatzmeister berichtete über die finanziellen Bewegungen des Vereins und der Flugplatz-Bau-und Betriebs-GmbH. Die Kassenrevisoren Lothar Helwig und Dr. Rudolf Lachemann bestätigten, dass sowohl die Kassen- und Buchführung des Flugsportclubs als auch die der Flugplatz-Bau-und-Betriebs-GmbH keine Beanstandung ergab, und empfahlen die Entlastung des Schatzmeisters sowie des Vorstands sowohl des Flugsportclubs als auch der Flugplatz-Bau- und Betriebs GmbH, die auf Antrag von Lothar Helwig einstimmig erteilt wurde.

Vor den anschließenden Neuwahlen dankte Oliver Stumpf allen, die sich für den Verein engagiert haben. Einstimmig beschlossen wurde die Satzungsneufassung des FSCO, die künftig auch ein Vorstandsteam an der Spitze des Vereins vorsieht.

Die anschließenden, von Bürgermeister Markus Günther als Wahlleiter durchgeführten Teilneuwahlen ergaben folgendes Ergebnis: als Mitglieder des neuen Vorstandsteam jeweils einstimmig gewählt wurden in geheimer Abstimmung Thomas Sonnenwald, Claus Kapferer und Christian Kuhn. Der bisherige Clubpräsident Oliver Stumpf, der bisherige 2. Vorsitzende Martin Westermann und der bisherige Schriftführer Tobias Scheuermann wurden unter dem großen Beifall der anwesenden Clubmitglieder für ihr bisheriges jahrelanges vorbildliches und beispielhaftes ehrenamtliches Vereinsengagement jeweils mit einem Präsent ausgezeichnet. ds

Ehrungen beim Flugsportclub Walldürn

Zahlreiche Vereinsmitglieder des Flugsportclubs "Odenwald" Walldürn wurden bei der Generalversammlung geehrt.

Für zehnjährige Vereinszugehörigkeit mit der Flieger-Vereinsehren-nadel in Bronze: Peter Sack, Achim Lutz, Ortlieb Duschek, Lothar Frühwirth, Lutz Strobel und Thomas Steuerwald.

Für 20-jährige Vereinszugehörigkeit mit der Flieger-Vereinsehren-nadel in Silber: Wolfgang Bonn, Florian Erbacher, Dennis Neckermann, Ernst Berberich, Axel Spieth, Hans-Georg Vleugels, Dirk Herrmann, Sabine Herrmann und Dieter Hotz.

Für 25-jährige Vereinszugehörigkeit mit der Flieger-Vereinsehren- nadel in Gold: Reinhold Michel. ds

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten