Walldürn. Alle Welt liebt Krimis. Aber ist die Welt auch bereit, ihre Krimiautoren zu ernähren? Diese Frage hat Anne Grießer, in Walldürn geborene Krimiautorin, schon häufiger beschäftigt. Antworten will sie zusammen mit drei weiteren Autorinnen im Rahmen eines "Road-Trips" im Einzugsgebiet des Mains finden.
Die Walldürner Schriftstellerin hat aktuell ihren Wohnsitz in Freiburg. Die Verbundenheit mit ihren Wurzeln bewies die studierte Bibliothekarin und Germanistin jedoch unlängst mit ihrem historischen Roman "Das Heilige Blut". Darin schildert sie die Erlebnisse der jungen Magd Fronika, die 1931 nach Walldürn fliehen muss. Als historischer Hintergrund dienen - wie könnte es anders der Fall sein - selbstverständlich das Blutwunder und die Wallfahrt. "Wer in Walldürn aufgewachsen ist, der ist auch mit der Wallfahrt aufgewachsen", spricht die Krimiautorin aus eigener Erfahrung.
Handlungsort Walldürn
"Die Idee hat schon lange in mir geschlummert", berichtet sie über ihre Motivation, ihre Heimatstadt Walldürn für den Handlungsort eines historischen Romans zu wählen. "Und wenn man dann mal anfängt zu recherchieren, stößt man auf 1000 neue Sachen, die verarbeitet werden müssen", ergänzt sie.
Bei den Lesern in der Region greift dieses Konzept. Ihr "historisch-krimineller Stadtspaziergang" mit anschließender Autorenleseung im April vergangenen Jahres war innerhalb kürzester Zeit ausverkauft.
Gute Nachrichten für ihre treuen Leser hat sie momentan jedoch nur bedingt: Zwar wird es einen weiteren historischen Walldürn-Roman geben - dieser greift jedoch nicht die Handlung von "Das Heilige Blut" auf. Stattdessen plant Anne Grießer, die Handlung diesmal in eine andere Zeit zu verlegen. Und der Erscheinungstermin rückt aufgrund ihrer weiteren Verpflichtungen nicht gerade in greifbare Nähe. "Der nächste Walldürn-Roman wird noch eine Weile dauern", so die Autorin. Sie peile Ende 2017, Anfang 2018 an.
Multitalent
Wenn Grießer nicht gerade an einem ihrer Kriminalromane schreibt, spielt die gelernte Bibliothekarin Theater oder hält Brauereiführungen. Denn wie eingangs erwähnt: Krimiautoren können selten allein vom Schreiben leben. "Es ist nicht immer leicht, sich über Wasser zu halten", erklärt die Autorin im Gespräch mit den Fränkischen Nachrichten.
Genau dieses Dilemma will sie als nächstes aufarbeiten. Zusammen mit den drei Krimiautorinnen Gina Greifenstein, Barbara Saladin und Mechthild Zimmermann hat sie das Projekt "Krimi auf Rädern. Vier Frauen - der Film" ins Leben gerufen. "Es ist der wagemutige Selbstversuch, sich der Frage zu stellen: ,Was ist unsere Arbeit eigentlich wert?'", so Grießer.
Auf der Suche nach Antworten ziehen die vier Schriftstellerinnen im September mit einem Bus durch das Land nördlich und südlich des Mains. Immer mit dabei, so Grießer schmunzelnd, seien Badewanne und Kamerateam. "In dem Film geht es darum zu zeigen, wie wir uns durchschlagen." Die Badewanne ist übrigens Requisit für eine Autorenlesung der etwas anderen Art.
Im Rahmen der Tour besuchen die vier Freundinnen ihre Heimatregionen, schreiben, treten auf, philosophieren, lachen - und manchmal weinen sie auch. Denn obwohl sie einen Beruf haben, von dem viele träumen, fällt es keiner der Schriftstellerinnen leicht, ihren Lebensunterhalt allein vom Krimischreiben zu bestreiten. Deshalb schauspielern, texten oder backen sie auch.
Den Inhalt des Films beschreiben die vier kurz und treffend: "Das Road-Movie zeigt mit viel Augenzwinkern und schwarzem Humor den oftmals skurrilen, niemals langweiligen, aber auch niemals einfachen Weg von vier Frauen, die es gewagt haben, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen."
Nach seiner Fertigstellung soll der Film unter anderem in Programmkinos (dann eventuell mit Vortrag und Diskussion), in Unikinos, an Buchmessen und Festivals sowie an den verschiedenen Drehorten der Tour gezeigt werden.
Lesung in der Heimat
Offizieller Startschuss der Tour ist bereits am Freitag bei einer Gemeinschaftslesung im Taunusgebiet. Am 3. September kommen die Autorinnen dann für eine Lesung nach Walldürn in den Schlachthof. Somit wird Walldürn dann auch später im Film thematisiert. Ihren Aufenthalt in der Wallfahrtsstadt will Anne Grießer damit verbinden, für den zweiten Walldürn-Roman zu recherchieren.
Der fertige Film "Krimi auf Rädern. Vier Frauen" könne vermutlich zu Beginn des kommenden Jahres in ausgewählten Kinos anlaufen - falls keine Nachdrehs für das Frühjahr anfallen. Anne Grießer wird sich nach Abschluss des Projekts zuerst einigen Kurzkrimis widmen, die am Rhein spielen, bevor sie dann ihr Hauptaugenmerk auf den zweiten Walldürn-Roman legt.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-unterwegs-mit-bus-und-badewanne-_arid,685933.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html