Walldürn. Zum traditionellen Ordensfest der Fastnachtsgesellschaft „Fideler Aff“ Walldürn trafen sich die Aktiven am „Dreikönigstag“ im Haus der offenen Tür. Neben der Ordensverleihung des vom FG-Komitee entworfenen Jahresordens standen Tanzdarbietungen im aus allen Nähten zu platzen drohenden großen Saal im Mittelpunkt. Elferratspräsident Falko Günter begrüßte nach dem Einmarsch von „FG-Dorfpolizist“, Tanzmariechen, Jugendprinzengarde, Präsidentengarde, Kinderelferrat und Elferrat in närrischer Versform die Vereinsmitglieder.
Dann stellte er den von Matthias Hefner entworfenen und unter dem Motto „Geplant von Experten, gefordert von der SPD – die Einfahrt zu eng, das tut richtig weh“ stehenden Jahresorden vor. In dessen Mittelpunkt steht der neu geschaffene zweite Kreisel mit den dort verlegten Klebebausteinen in der Buchener Straße.
Dann wurden die Orden verliehen. Sie gingen an die Mitglieder des Elferrates (Präsident Falko Günter, die Vizepräsidenten Marion Günter, Reiner Leiblein und Dietmar Traxler sowie die Elferratsmitglieder Andrea Bauer, Walter Bauer, Isabell Dörr, Ralf Günther, Timo Günther, Winfried Haas, Thomas Hänel, Heike Hefner, Matthias Hefner, Oskar Hollerbach, Josef Kreis, Rainer Kreis, Mischa Kuhn, Andrea Neckermann, Tino de Pasquale, Claudia Rabl, Günther Rabl, Michaela Rabl, Nikolas Schlosser und Michael Strasser), an Hartmut (Ossi) Fischer als „Dürmer Bolizischd“, an Gerhard Kunkel als „Herzlis-Alis“, sowie an die Mitglieder des Kinderelferrates (Kinderpräsident Lucien Buding, die Kinder-Elferrats-Mitglieder Hugo Berberich, Maikel Dietz, Bastian Dörr, Jonas Hauck, Lars Hauck, Theo Kuhn, Benjamin Schler, Valentin Schler, Ben Stumpf und Leon Unterburger).
Anschließend präsentierten sich die Tanzgruppen mit ihren jeweiligen Garde- bzw. Schautänzen dem begeisterten Publikum. Den Auftakt machte das FG-Tanzmariechen Luana Gramlich (Trainerin: Francine Stäudinger) mit einer gut einstudierten Darbietung, der die „Dürmer Äffle“ (Florentine Ackermann, Katharina Ackermann, Liya Aydin, Ella Dörfler, Frieda Eberhard, Leni Hahner, Rieka Hänel, Samia Hänel, Melina Hefner, Jameel Hei-der, Daniela Ledowski, Jana Link, Nele Mackert, Sophia Markus, Ma-lia Merkel, Alexandra Modis, Pauline Shelunakov, Melina Steinmetz, Mathilde Straßer, Leonie Urich und Melissa Wiencierz; Trainerinnen: Michelle Fauser und Linda Schmiech) mit ihrem Schautanz „Wo bleibt der Schnee?“ folgte.
Im Anschluss präsentierten sich die achtköpfige FG-Jugendprinzengarde (Laura Ballweg, Tilda Berberich, Leni Hasenstab, Pia Heneka, Amelie Histermann, Pia Koch, Inka Kuhn und Amelie Lein; Trainerinnen: Katja Golderer, Denise Golderer und Constanze Moschner) mit ihrem Gardetanz, die 24-köpfige Jugendschautanzgruppe (Vierte Barrabas, Elias Barosch, Marie Bechtold, Arina Berg, Celine Brix, Sophie Dörfler, Mona Geier, Hanna Günther, Lilly Hahner, Luna Hauk, Katharina, Hilscher, Magdalena Hilscher, Mila, Mayla Neureuther, Isabell Rhein, Leandra Richter, Cataleya Schäfer, Vera Schaible, Carrie Schmier, Jolina Schurz, Alice Shelukhanov, Jana Stach, Mia Thoma und Laura Winkler; Trainerinnen: Michelle Schleinkofer und Franziska Kohout) mit ihrem Schautanz „Phantasie der Träume“ sowie die elfköpfige Juniorenschautanzgruppe (Lisa Bechtold, Lara Beckert, Lisa Berlin, Selia Dörr, Lara Günther, Me-lissa Lux, Leona Neckermann, Lilli Schmiech, Inga Schüler, Lea Thoma, Luisa Weber, Sophia Winkler, Leonie Woelk und Emilia Wöhl; Trainerinnen: Katrin Günther und Nadine Hänel) mit ihrem Schautanz „Winterzeit“.
Den Abschluss der Tanzdarbietungen bildeten der Gardetanz der Präsidentengarde (Mareike Berlinger, Evelyn Brunner, Aliyah Edling, Franziska Kohout, Anita Kugler, Mia Kuhn, Lisa Löhr, Jennifer Moschner, Anastasia Schäfer, Christina Schäfer, Michelle Schleinkofer, Sandy Siebert und Vanessa Wahnschaap; Trainerinnen: Anna-Lena Löhr, Mareike Berlinger und Franziska Marek) mit ihrem Gardetanz, sowie die Große Schautanzgruppe (Hanna Berres, Elina Dietz, Jana Diehm, Svenja Geiger, Jonas Günther, Lena Günther, Maya Günther, Kira Hasenstab, Salea Kern, Lindsay Kieser, Luis Kuhn, Amy Krämer, Anne Künzig, Pia Schweitzer, Johanna Spieß und Sofia Stich; Trainerinnen: Svenja Geiger, Lena Günther, Anne Künzig und Pia Schweizer) mit ihrem Schautanz „Völlig losgelöst“.
Mit dem großen Finale mit allen Akteuren auf der großen Bühne des HdoT klang der offizielle Teil des Ordensfestes aus.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-tanzgruppen-stellten-koennen-unter-beweis-_arid,2163425.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html