Walldürn. Nachdem das Gebäude der Grundschule Walldürn von September 2021 bis September 2024 mit einem Gesamtkostenaufwand von rund zehn Millionen Euro generalsaniert und im Rahmen einer Feierstunde offiziell eingeweiht worden war, fand am Freitag ein Tag der offenen Tür statt.
Ein Angebot, das von vielen interessierten Besuchern genutzt wurde, so dass oftmals kaum noch ein Durchkommen durch die Gänge des Schulgebäudes möglich war – und man viel Geduld aufbringen musste, bis man es geschafft hatte, sich von dem zu überzeugen, was sich durch die Grundsanierung so alles im Schulhaus verändert hat.
Zur Verbesserung der Raumqualität wurden neue Fenster mit Sonnenschutz und Akustikdecken eingebaut, ergänzt durch neue Wandoberflächen, Böden und Türen. Es wurden neue, moderne Heizungs-, Sanitär-, Lüftungs- und Klimaanlagen installiert, umfassende Elektroarbeiten durchgeführt und eine digitale Infrastruktur geschaffen. Die Schulküche wurde erneuert – mit Integrierung der Essensversorgung der Nachmittagsbetreuung. Es erfolgten umfangreiche Maßnahmen zur Ver-besserung des Brandschutzes. Jedes Klassenzimmer verfügt jetzt über moderne, digitale Tafeln und somit eine innovative Technologie, die es ermöglicht, den Unterricht noch anschaulicher und interaktiver zu gestalten.
Besucher vom „prachtvollen Prunkstück“ begeistert
Neben der Grundschule beherbergt das Gebäude auch weiterhin die Schulkinderbetreuung (im Untergeschoss des Schulgebäudes) sowie die Städtische Musikschule.
Zu Beginn des „Tages der offenen Tür“ hieß Christina Scheuermann als Rektorin die Gäste, unter denen sich auch Bürgermeister Meikel Dörr und Diplom-Pädagogin Esther Richter vom Staatlichen Schulamt Mannheim befanden, willkommen.
Die Grundschule in der Keimstraße erstrahle nun im neuen Glanz – ein Ort, der nicht nur funktional und modern gestaltet sei, sondern auch eine einladende Atmosphäre biete, in der Lernen und Zusammenhalt wachsen könnten. Man sei stolz darauf, dass aus einer Baustelle ein prachtvolles Prunkstück geworden sei, und man freue sich, die Ergebnisse dieser Generalsanierung präsentieren zu können.
Ein Dankeschön gelte allen, die diesen Meilenstein ermöglicht hätten: der Stadt, dem Architekturbüro Link und allen Handwerkern, den Lehrkräften, die während der Bauzeit oftmals flexibel hätten improvisieren müssen, und natürlich auch allen Eltern und Schülern für deren Geduld und Unterstützung.
Vielfältig, unterhaltsam und kurzweilig war das Programm, das an diesem Freitagnachmittag geboten wurde. So führte Konrektorin Isolde Wörner mit Schülern der Klassen-stufe 4 zweimal das Mini-Musical „Help for Father Christmas“ auf. Lehrkraft Hermann präsentierte zu jeder halben Stunden ein sogenanntes „Bilderbuchkino“, und die Schüler der Klassenstufe 3 der Grundschule begeisterten mit von ihren Klassenlehrerinnen Münch, Münkel und Morschek einstudierten Liedweisen wie „Im Advent“, „Nikolaus, Nikolaus, pack die Sachen aus“ oder „In der Weihnachtsbäckerei“.
Beim Gang durch das Schulgebäude warteten auf die Besucher die Präsentation des Bilderbuchkinos, ein „Trimm-dich-Pfad-Geschicklichkeits-Parcours“, eine Wurfscheiben-Station und eine „Becherball-Treffsicherheits-Station“ sowie eine Rätsel-Station und schließlich „Heiße Waffelkreationen“. Der Förderverein der Grundschule präsentierte sich und stellte sich unter dem Motto „30 Jahre Förderverein der Grundschule Walldürn“ vor.
Im Obergeschoss bot sich den Gästen und Besuchern neben den „Mini-Musical-Aufführungen die Möglichkeit, zusammen mit ihren Kindern den Räumen 216 mit der dort gebotenen Möglichkeit zur Durchführung von Bastelarbeiten („Prickeln“) und Raum 217 mit Möglichkeit zur Anfertigung von Mal-Arbeiten einen Besuch abzustatten, sowie die Räume der Städtischen Musikschule zu besichtigen.
Im Dachgeschoss schließlich bestand die Möglichkeit, sich einen Film über die Grundschule Walldürn und im Raum 109 in Verbindung mit einer Power-Point-Präsentation mittels eines Vortrages von Dipl.-Ing. und Architekt Haas sowie von Bernhard Kehl über „PPT-Sanierung“ sowie „Geschichte der Grundschule Walldürn informieren zu lassen“. Für die Bewirtung sorgte der Elternbeirat. Ferner bestand im Werkraum die Möglichkeit zum Basteln von Weihnachtskarten und -sternen.
Den Nachmittag über nutzten zahlreiche Gäste auch die Gelegenheit, der vom TV betreuten neuen Turnhalle in unmittelbarer Nachba-schaft der Grundschule einen Besuch abzustatten und sich im Rahmen vom Vorsitzenden Leo Kehl und einigen weiteren engagierten Vorstands- und Vereinsmitgliedern durchgeführten Führung über die schwerpunktmäßig auch von der Grundschule in Anspruch genommene Nutzung der Halle mit all den dort gegebenen sportlichen Möglichkeiten zu informieren.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-tag-der-offenen-tuer-war-ein-besuchermagnet-_arid,2266426.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html