Gemeinsam unterwegs

„Social Ride“ für den guten Zweck

Aktion von wohnfitz sammelt Spenden für Kinderhospiz

Von 
tra
Lesedauer: 
Der „Social Ride“ diente wieder einem guten Zweck. © Nina Trabold

Walldürn. Mit Gemeinschaftsgeist und Wohltätigkeitswillen trafen sich rund 60 Teilnehmer zu einem besonderen Event: dem 2. Social Ride, organisiert von der Firma wohnfitz in Kooperation mit Profitriathlet und wohnfitz-Markenbotschafter Christian Trunk. Unter dem Motto „Gemeinsam für eine gute Sache“ machten sich die Fahrradbegeisterten in zwei Gruppen – Rennradfahrer und E-Biker – auf eine gemeinsame Tour, um Spenden für den Ambulanten Kinderhospizdienst Neckar-Odenwald-Kreis zu sammeln. Den Teilnehmern bot diese Veranstaltung also nicht nur die Möglichkeit ihrer Leidenschaft dem Radfahren nachzugehen, sondern zudem einen wertvollen Beitrag für einen guten Zweck zu leisten.

Zu Beginn der Veranstaltung trafen sich die Teilnehmer auf dem wohnfitz-Parkplatz. Wie groß die Begeisterung der Beteiligten war, merkte man daran, dass einige Fahrer bereits eine Stunde vor Abfahrt vor Ort waren. Zuerst hieß es, in die Teilnehmerliste eintragen und für einen guten Zweck spenden. Außerdem konnte man sich mit Powerriegeln und Getränken für die Radtour ausstatten. In einer kurzen Ansprache erklärte Wolfram Fitz, dass er es sich zum Ziel gesetzt habe, in diesem Jubiläumsjahr „10 Jahre wohnfitz in Walldürn“ und „33 Jahre wohnfitz“ insgesamt eine Summe von 50 000 Euro für soziale, kulturelle und sportliche Einrichtungen in der Region zu sammeln und zu spenden. Den ersten Beitrag habe man am verkaufsoffenen Sonntag Ende März diesen Jahres geleistet und nun komme der „Social Ride“ hinzu. Profitriathlet Christian Trunk sagte, dass es wichtig sei, einen Beitrag mit dieser Spende zu leisten. Im Anschluss gab es ein kleines Aufwärmprogramm durch Physiotherapeut Timo Reinbold. Danach konnte es losgehen. Die schnellere Gruppe der Rennradfahrer wurde von Profitriathlet Christian Trunk und die zweite Gruppe der E-Bike Fahrer von Wolfram Fitz begleitet. Das Zwischen-Ziel stellte der Parkplatz an der Sandsteinbrücke in Miltenberg dar. Dort warteten wohnfitz-Mitarbeiter auf die Teilnehmer, die für die Stärkung der Rückfahrt sorgten. Nach rund 60 Kilometern und einer zwei- beziehungsweise drei-stündigen Fahrradtour, wurden die Radfahrer zum Abschluss in die PastaRia eingeladen. Dort konnte man strahlende Gesichter sehen und eine durchweg positive Stimmung wahrnehmen. Ein packendes Gemeinschaftsgefühl war zu spüren. Die Spendenaktion erwies sich als großer Erfolg.

Dank großzügiger Spenden der Teilnehmer wurde eine beachtliche Summe zugunsten des Kinderhospizes gesammelt, die in kommenden Veranstaltungen von wohnfitz im Jubiläumsjahr 2024 weiter ansteigen soll. Deshalb wird die offizielle Spendenübergabe erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Die Spenden werden dazu beitragen, kranken Kindern und ihren Familien beizustehen und schwierige Zeiten trotz der Umstände mit Spielen, Toben und Lachen zu erfüllen.

Mehr zum Thema

Verkehrstraining für Senioren

Sicher mit dem E-Bike unterwegs

Veröffentlicht
Von
srw
Mehr erfahren

Der Social Ride war also nicht nur eine Gelegenheit die Freude des Radsports zu erleben, sondern auch ein bewegendes Beispiel, wie Mitgefühl und Gemeinschaft Leben verändern können. tra

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten