Konrad-von-Dürn-Realschule

Schülerzahlen sind gleich geblieben

Elternabend und konstituierende Elternbeiratssitzung

Von 
pm
Lesedauer: 

Walldürn. Ein gemeinsames Ziel verbindet Eltern und Lehrer in ihrem Tun und Handeln: Sie möchten heranwachsende Menschen auf dem Weg in ein selbstbestimmtes und gelingendes Leben unterstützen. Dieses gemeinsame Ziel erreichen sie natürlich dann am ehesten, wenn sie an einem Strang ziehen und einen wertschätzenden und guten Umgang miteinander haben. Entsprechend ist es Ziel der Konrad-von-Dürn-Realschule Walldürn, einen guten Kontakt und damit eine gute Basis zu schaffen. Der Elternabend und die konstituierende Elternbeiratssitzung sind hierfür der erste Baustein im Schuljahr.

Schulleiter Rektor Patrick Schmid sagte, die Schülerzahlen seien zum vergangenen Jahr gleich geblieben, die Raumsituation habe sich dagegen merklich entspannt, da nach Abschluss der Renovierungsmaßnahmen an der Grundschule Walldürn und deren Rückkehr in die Keimstraße nun auch wieder Unterricht in den entsprechenden Fachräumen möglich sei.

Patrick Schmid machte auf Unterstützungssysteme in der Schule aufmerksam: Beratungslehrerin Kathrin Friedel und Schulsozialarbeiter Simon Knoll stehen in verschiedenen problematischen Situationen ebenso zur Seite wie die Schulpsychologische Beratungsstelle in Mosbach. Erfreut zeigte sich der Schulleiter über die Mittagsverpflegung „Die Kantine“, durch die den Schülern dank Realschullehrer Andreas Braun und ehrenamtlich engagierter Schülerinnen ein komplettes Mittagsmenü zu einem fairen Preis angeboten wird. Dieses Angebot stoße auf große Resonanz und erhielt auch von Elternseite sehr viel Lob. Erfreulich sei auch, dass alle Nachmittagsbusse um 15 Uhr fahren, so dass eine zeitnahe Heimkehr nach dem Nachmittagsunterricht für alle Schüler sichergestellt sei.

Mehr zum Thema

Sponsorenlauf

Für den guten Zweck gelaufen

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Helene-Weber-Schule in Buchen

Öko-Aktionstage ein Höhepunkt

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren
Bildung

Wie Musikschulen mit dem „Herrenberg-Urteil“ umgehen

Veröffentlicht
Von
Maren Greß
Mehr erfahren

An der Walldürner Realschule werden Klassenfahrten in einem festgelegten Turnus durchgeführt, der durch eine Sprachreise nach England in Klasse 8 und eine zwei- bis dreitägige Studienfahrt zu einer Gedenkstätte des Nationalsozialismus in Klasse 9 ergänzt wird.

Ausdrücklich machte Rektor Schmid darauf aufmerksam, dass die Eltern über den Schulmanager nicht nur Vertretungsstunden, Klassenarbeiten oder Ausflüge, sondern auch aktuelle Hausaufgaben und Fehlzeiten ihres Kindes einsehen können.

Auch in diesem Schuljahr möchte die Realschule bei einer „Musischen Nacht“ wieder ein Fest für Begegnung, Miteinander und Unterhaltung durch Darbietungen der Schülerinnen und Schüler schaffen. Hier hoffe man auf tatkräftige Mithilfe der Eltern. Selbstverständlich zeigte sich Schulleiter Schmid offen für Wünsche, Anregungen und Fragen und dankte nochmals den gewählten Elternvertretern für ihr Engagement:

Bei der Wahl der Elternbeiratsvorsitzenden wurden Melanie Berberich und ihrer Stellvertreterin Kerstin Heneka im Amt bestätigt; als weitere Mitglieder der Schulkonferenz wurden Jasmin Lang und Christine Follhofer sowie die Vertreterinnen Sonja Strachon und Kornelia Wiencierz gewählt.

Die Elternvertreter der einzelnen Klassen sind: 5a: Tobias Heneka, Sonja Strachon; 5b: Barbara Bund, Nadine Hänel; 6a: Christine Follhofer, Karina Ivancenko; 6b: Alexandra Pöthig-Werner, Jasmin Lang; 7a: Isabelle Weber, Linda Schmiech; 7b: Martin Weber, Nadine Schieser; 7c: Simone Stich, Joachim Aicher; 8a: Kerstin Heneka, Kornelia Wiencierz; 8b: Astrid Mairon, Nadine Schieser; 9a: Ivonne Simon, Monika Hoffert; 10a: Melanie Berberich, Stefanie Breunig; 10b: Yvonne Haun, Stefanie Dörr. pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten