Walldürn. Rolf Schneider hat die Schützengilde Walldürn 1848 stark geprägt. Nun trat er in die zweite Reihe zurück: Bei der Generalversammlung wurde der langjährige Oberschützenmeister verabschiedet und zum Ehrenoberschützenmeister ernannt. Nachfolger ist Benno Drews.
Schneider eröffnete den Abend, ehe Bürgermeister-Stellvertreter Markus Kreis übernahm und der Schützengilde für die starke Tradition einer guten Gemeinschaft seit mehr als 175 Jahren dankte. Besonders dankte er Rolf und Brigitte Schneider, die den Verein über Jahrzehnte hinweg in verschiedenen hohen Funktionen und mit tollem persönlichem Einsatz bereicherten.
In seinem Tätigkeitsbericht erinnerte Rolf Schneider an die Rundenwettkämpfe, Vereins- und Landesmeisterschaften, Weihnachts- und Maifeiern sowie den Umbau der bislang mechanischen Zuganlagen für Luftgewehr und Luftpistole auf die Elektronik. Er zeigte sich stolz darüber, dass das Kreisleistungszentrum unter der Leitung von Selina Karl zur Schützengilde Walldürn verlegt wurde.
Erster Schützenmeister Roger Höly ging auf die Vereinsmeisterschaften ein. Diese setzen einen Wettkampf voraus, so dass künftig erst bei mehr als drei Schützen pro Disziplin Urkunden verteilt werden. Höly übernahm auch die Ehrungen der Vereinsmeister und erinnerte an 43 Mitglieder in 24 Disziplinen.
In der Disziplin „Luftgewehr mit Auflage“ siegte Brigitte Schneider vor Michael Künkel und Berthold Farrenkopf; am Luftgewehr (freihändig) siegte Sabrina Trat vor Selina Karl. Die Klasse „Kleinkaliber 100 m Auflage“ gewann Michael Künkel vor Rolf Schneider und Berthold Farrenkopf. Im Bereich „Kleinkaliber 50 m Auflage“ siegte Rolf Schneider vor Michael Künkel und Roger Höly; bei „Kleinkaliber KK3-Stellung 3 x 10“ siegte Max Ackermann vor Michael Künkel. Gewinner waren auch Willi Stahl (Unterhebelrepetierer 50m stehend/freihändig), Max Ackermann (Kleinkaliber liegend 60 Schuss), Achim Singer (Kleinkalber Sportpistole 25 m einhändig/Duell), Dieter Weissinger (Pistole 9mm/25m), Patrick Ehmig (Revolver 357 Magnum), Ludwig Horn (Karabiner K98/100m), Patrick Leonhard (halbautomatische Büchse mit Zielfernrohr 100m auf Zeit), Sven Birnstiel (halbautomatische Büchse mit Zielfernrohr 100 m) und Steffen Lasarenko (Repetiergewehr mit Zielfernrohr liegend aufgelegt/100 m).
Alle Geehrten bekamen Ehrennadeln. Gold: Sabrina Trat, Brigitte Schneider, Max Ackermann, Michael Künkel, Rolf Schneider, Patrick Ehmig, Willi Stahl, Kai Frank, Achim Singer, Dieter Weissinger, Berthold Farrenkopf, Sven Birnstiel, Patrick Leonhard, Steffen Lasarenko und Ludwig Horn.
Silber: Selina Karl, Michael Künkel, Rolf Schneider, Christian Bast, Benno Drews, Mario Schulz, Kai Frank, Matze Klein, Christiane Steffan, Steffen Lasarenko, Jürgen Hennig und Dieter Weissinger.
Bronze: Berthold Farrenkopf, Roger Höly, Viktor Gorodetski, Patrick Ehmig, Steffen Lasarenko, Dieter Weissinger, Leonhard Brückner und Harry Birnstiel.
Der Kassenbericht von Schatzmeister Reimund Schlipf fand die Zustimmung der Kassenprüfer Markus Kreis und Thomas Niemes. Nach der Entlastung folgten die Neuwahlen. Der neue Vorstand besteht aus Oberschützenmeister Benno Drews, 1. Schützenmeister Roger Höly, 2. Schützenmeister Markus Kreis, Schriftführer Volker Franz, Schatzmeister Reimund Schlipf, 1. Waffenwart Willi Stahl und 2. Waffenwart Oliver Lenkeit, Jugendleiterin Selina Karl, Spartenleiter (Bogen) Johannes Löhlein, Übungsleiter Patrick Leonhard, Sportschießleiter Patrick Ehmig und Damenvertreterin Brigitte Schneider. Kassenprüfer sind Rolf Schneider und Michael Kompa.
Mitglieder geehrt
Ehrungen folgten: Silvia und Erich Eichfelder, Melanie und Robert Georg (jeweils zehn Jahre), Michael Jahn, Ralf Klotz, Jörg Niesporek, Günther Rudolph und Rolanda Uehlein (jeweils 15 Jahre), Waldemar Andres, Jens Engelbart, Michael Kobola, Manuel Neves und Eva Trenner (jeweils 20 Jahre), Peter Brößler, Frank Hahner, Reinhard Stowasser sowie Harald und Michael Süßner (jeweils 25 Jahre), Franz-Karl Dörr, Torsten Ottino und Hartmut Sans (jeweils 30 Jahre), Fred Drechsler, Ralf Lörke, Roland Mohr, Eleonore, Volker und Georg Radecker sowie Jürgen Schäfer (jeweils 35 Jahre), Burkhard Goldschmitt, Sonja und Herbert Römlein (jeweils 40 Jahre), Horst Brix, Berthold Farrenkopf, Michael Künkel und Josef Schellenberger (45 Jahre), Vinzenz Löhr und Eckhard Folhoffer (jeweils 50 Jahre) sowie Norbert Hefner und Rosemarie Schubert (jeweils 55 Jahre).
Geehrt wurden auch Markus Kreis, Michael Künkel, Dieter Weissinger, Markus Sickinger, Harry Birnstiel und Hubert Sternheimer (jeweils kleiner Greif in Silber), Roger Höly und Volker Franz (jeweils kleiner Greif in Bronze), Reimund Schlipf (großer Greif in Silber) und Brigitte Schneider (kleiner Greif in Silber; Ehrennadel des Badischen Sportschützenverbands). Neue Ehrenmitglieder sind Peter Hamsik (Mitglied seit 1963) und Brigitte Schneider (Mitglied seit 1971).
Zum Ehrenoberschützenmeister wurde Rolf Schneider ernannt, der 1963 in die Schützengilde eintrat und seit 1964 ununterbrochen dem Vorstand angehört. Er war von 1980 bis 1990 2. Schützenmeister, von 1990 bis 1994 und von 1999 bis 2009 1. Schützenmeister und seit 2009 Oberschützenmeister.
Er bekam die Ehrennadel des Badischen Sportschützenverbands und den großen Greif in Gold. pm
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-rolf-schneider-zum-ehrenoberschuetzenmeister-ernannt-_arid,2204021.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html