„Dürmer Goldener Herbst“

Regionale Köstlichkeiten: Verkaufsoffener Sonntag in Walldürn

Verkaufsoffener Sonntag lockte trotz des Temperatursturzes Jung und Alt mit zahlreichen Aktionen in die Wallfahrtsstadt

Von 
Bernd Stieglmeier
Lesedauer: 

Walldürn. Trotz des Temperatursturzes auf nahezu einstellige Werte sowie eines kurzen Regengusses zum Auftakt wurde der von der Stadt veranstaltete „Dürmer Goldene Herbst“ mit verkaufsoffenem Aktionssonntag zu einem vollen Erfolg.

Von 13 bis 18 Uhr war in den zur großen Fußgängerzone umfunktionierten und damit autofreien Straßen der Innenstadt für Jung und Alt etwas geboten. Es gab eine Vielfalt von Aktionen und Attraktionen und eine bunte Palette von Kultur, Informations- und Unterhaltungsangeboten für die vielen Besucher aus nah und fern.

Vielfalt und Kreativität

Die Aussteller präsentierten den ganzen Nachmittag über ihre regionalen Produkten und wurden dabei mit ihrer Vielfalt und Kreativität dem Motto an diesem Tag – „Walldürn genießen – Marktplatz der regionalen Köstlichkeiten“ – vollauf gerecht.

Präsentiert wurde von ihnen ein buntes Panorama kulinarischer Köstlichkeiten – angefangen vom Marktstand für Odenwälder Tafelobst von Obstbau-Fischer aus Richelbach über Wein-, Edelbrände-, Apfelmost-, Honig-, Backwaren-, bis hin zu holländischen Käsespezialitäten und „Pommes“ sowie holländischen Spirituosen aus Marjas Käseladen, Produkten aus biologischem Anbau, einer von der Küche des Hotel-/Landgasthofes „Zum Riesen“ zubereiteten Kürbissuppe, Grillspezialitäten von der Metzgerei Kaufmann sowie Backwaren, Kuchen und Torten in den Bäckereien, Cafés und im Kolpingheim der Kolpingfamilie.

Des Weiteren warteten auf dem Schlossplatz „Zwiebelblaatz“ und „Federweißer“, angeboten von Mitarbeitern des Odenwald Hospiz und dessen Fördervereins, die sich zur offiziellen Eröffnung mit dem ersten Bürgermeister-Stellvertreter Fabian Berger einfanden. Wie von den Verantwortlichen zu erfahren war, wird der Reinerlös aus dem Verkauf dieser Spezialitäten dem Odenwald Hospiz zukommen.

© Bernd Stieglmeier

Kulinarische Genüsse

Neben den an den Verkaufsständen und in den Gaststätten angebotenen kulinarischen Genüssen erwarteten die Gäste auch zahlreiche kulturelle Angebote und Aktivitäten.

So waren das Elfenbeinmuseum, das Museum „Madonnenlandbahn – Haus der Bahngeschichte“ sowie die Galerie „Fürwahr“ interessante Anziehungspunkte.

Viel geboten war vor allem für Kinder: Zunächst im Eingangsbereich der Sparkasse Neckartal-Odenwald und später auf dem Rathausvorplatz begeisterte Zauberer „Bennini“ mit seinen Luftballons und einer magischen Show. In der Adolf-Kolping-Straße wartete auf die Mädchen und Jungen ein Mitmach-Aktionsangebot der Turnjugend des TV Walldürn.

Es gab einen Bewegungsparcours, Kinderschminken und eine Haarsträhnchen-Aktion. Eine Station weiter präsentierte die Jugendfeuerwehr zwei Fahrzeuge (HLF 10 und GW-T) und bot feuerwehrspezifische Geschicklichkeitsspiele an.

Als absolutes Novum im kulturellen Veranstaltungsreigen dieses „Goldenen Herbstes“ wartete die Stadt mit einem Straßenmusik-Rahmenprogramm an verschiedenen Standorten auf, das man zweifelsohne mit als eines der „Highlights“ an diesem Sonntagnachmittag bezeichnen konnte. So präsentierten sich auf dem Schlossplatz das Gesangs- und Instrumental-Duo „Weddes & Toffi“ aus Osterburken, am Brunnen neben dem Alten Rathaus zunächst Ann-Kathrin Schneider (Gesang, Peter Kempf (Gitarre) und Ralf Trabold (Cajóa) als „Kat & the Cap Chaps“ und danach Nils Hübenbecker (E-Piano und Mundharmonika) als Alleinunterhalter, an den Löwen-Lichtspielen Dennis Loster aus Kirchzell sowie am Sparkasseneck Frank Keller als Gitarrist und Alleinunterhalter.

© Bernd Stieglmeier

Gut frequentiert wurden darüber hinaus die von den Autohäusern Golderer und Günther veranstalteten Fahrzeug-Ausstellungen sowie die Informationsstände des Fair-Trade-Weltladens Buchen, von Vorwerk, von Linemann-Immobilien sowie von Fahrrad-Kreis.

All diese Attraktionen wurden ergänzt durch einfallsreiche Beiträge des Facheinzelhandels, durch die Präsentationen und Verwöhn-Aktionen der Fachgeschäfte, die ihren Gästen in angenehmer Atmosphäre und ohne jegliche Hektik ihre neuesten Kollektionen offerierten, sowie durch die vielfältigen lukullischen Spezial-Angebote der Gastronomie.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten