„Zukunft Karriere Ausbildung“

Odenwald-Tauber: „Zukunft Karriere Ausbildung“ bietet Berufsorientierung

Die FN-Ausbildungsmessen gehen in eine neue Runde. Auftakt ist in Wertheim - Es folgen Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim und Walldürn.

Von 
Stefanie Čabraja
Lesedauer: 
Künftige Azubis können sich auch in diesem Jahr auf den FN-Ausbildungsmessen in Wertheim, Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim und Walldürn über verschiedene Berufe informieren. © Heike Barowski

Odenwald-Tauber. Welcher Beruf passt zu mir? Welche Unternehmen suchen Nachwuchs? Und welche Chancen habe ich wirklich? Diese Fragen stellen sich zahlreiche Schulabgänger, künftige Azubis oder duale Studenten. Antworten auf diese Fragen können die Messen „Zukunft Karriere Ausbildung“ der Fränkischen Nachrichten liefern. An vier Standorten in der Region erwartet die Besucher ein spannendes Programm mit direkten Kontakten zu Unternehmen, interaktiven Angeboten und wertvollen Karriere-Tipps. Exklusive Partner der Ausbildungsmessen sind die Sparkasse Tauberfranken und die Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim. Zusätzlich werden die Messen von dem Neckar-Odenwald- und dem Main-Tauber-Kreis unterstützt. Schirmherren sind die beiden Landräte Christoph Schauder und Dr. Achim Brötel.

Daten und Fakten

  • Ausbildungsbrunch in Wertheim: Samstag, 15. März von 10 bis 14.30 Uhr in der Main-Tauber-Halle. Der Brunch ist während der gesamten Veranstaltungsdauer.
  • Zukunft Karriere Tauberbischofsheim : Mittwoch, 19. März von 10 bis 14 Uhr in der Grünewaldhalle.
  • Zukunft Karriere Bad Mergentheim : Mittwoch, 2. April von 9.30 bis 14 Uhr im Kursaal.
  • Zukunft Karriere Walldürn : Mittwoch, 9. April von 9.30 bis 14 Uhr in der Nibelungenhalle.
  • Weitere Informationen gibt es hier.
  • Der Eintritt ist bei allen Messen frei.

„Die Fränkischen Nachrichten freuen sich auf die Neuauflage der Ausbildungsmesse“, betont Geschäftsführer Jochen Eichelmann. „Die hohe Besucherzahl der vergangenen Jahre verdeutlicht den großen Bedarf an persönlicher Berufsorientierung. Solche Formate sind nicht nur für Schüler und Eltern wertvoll, sondern auch für Unternehmen, die in Zeiten des Fachkräftemangels nach Nachwuchskräften suchen. Deshalb stellen wir auch in diesem Jahr gerne wieder eine Plattform für Austausch und Vernetzung bereit“, ergänzt er.

Berufliche Vielfalt in der Region kennenlernen

„Gerade jetzt in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten sind gut ausgebildete und motivierte Azubis mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg. Der Fachkräftemangel ist in allen Branchen eklatant“, erläutert FN-Marketingleiter Michael Wünsch. Die von den FN initiierten Messen seien seit Jahren ein Erfolgsmodell. Dieses trage zum einen dazu bei, dem Fachkräftemangel zu begegnen und zum anderen angehende Auszubildende aus der Region zu finden und vor allem auch dort zu halten, erklärt Wünsch. Schüler können sich nicht nur über die Vielfalt an Ausbildungsberufen und -möglichkeiten informieren. Sie erhalten bei den Messen auch erste Einblicke in ein breites Spektrum an Unternehmen aus lokaler Wirtschaft, Handel und Dienstleistungen. Unter anderem zählen zu den Ausstellern mehrere Weltmarktführer. „Die Resonanz der Firmen, insbesondere im Main-Tauber-Kreis, ist seit Jahren sehr gut. Mehr als 80 Prozent sind von Anfang an dabei. Außerdem finden sie nachweislich neue Azubis durch das Format“, betont Wünsch. „Wir sind an vielen Orten nahezu ausgebucht“, ergänzt er. Des Weiteren haben sich mehrere Schulen angemeldet. Etwa 350 Schüler werden nach aktuellem Stand schon erwartet.

Information und Erlebnis vereint

Der Startschuss fällt am Samstag, 15. März, in Wertheim. Schüler können mit ihren Eltern dabei einen kostenlosen Ausbildungsbrunch besuchen und in einem entspannten „Infotainment-Mix“ mit zahlreichen Unternehmen der Region in Kontakt treten. Darauf folgen die Messen in Tauberbischofsheim am Mittwoch, 19. März, in Bad Mergentheim am Mittwoch, 2. April, und in Walldürn am Mittwoch, 9 April. Auch bei diesen Messen ist ein Rahmenprogramm geboten. DJ Grizzly versetzt die Besucher bei allen Messen musikalisch in die richtige Stimmung.

Zahlreiche regionale Unternehmen stellen sich vor. Dabei liegen sie den Fokus auf die Ausbildungsmöglichkeiten. © Simon Retzbach

Die Aktion „Kick and Connect“ bietet ein ungezwungenes Kennenlernen mit potenziellen Arbeitgebern bei einem Tischkickerspiel. Als Live-Act tritt auch in diesem Jahr der Football Freestyler und Brainkinetik-Trainer Chris Bennet Bröker auf, welcher sich im Dezember zum vierten Mal den Deutscher Meistertitel sicherte. „Kurzum: Die FN-Ausbildungsmessen machen den Schülern Spaß. Und das ist ein guter Einstieg ins weitere Berufsleben“, fasst Wünsch zusammen.

Weiterer Ausbildungsbrunch im Herbst geplant

Neben den vier Messen im Frühjahr organisieren die Fränkischen Nachrichten auch einen weiteren Ausbildungsbrunch am Samstag, 11. Oktober, von 11 bis 18 Uhr im Kursaal in Bad Mergentheim.

Redaktion Im Einsatz für die Redaktion Buchen

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke