Flugplatz Walldürn - Feuerwehren aus Walldürn und Buchen im Einsatz / Pilot unverletzt

Motorflugzeug landet ohne Fahrwerk

Von 
Ralf Scherer
Lesedauer: 

Weil sich das Fahrwerk nicht ausfahren ließ, musste der Pilot eines Motorflugzeugs am Mittwochnachmittag auf dem Walldürner Flugplatz notladen.

© Feuerwehr Walldürn

Walldürn. Weil sich das Fahrwerk nicht ausfahren ließ, musste am Mittwochnachmittag der Pilot eines Motorflugzeugs sein gesamtes fliegerisches Können aufbieten, um die Maschine trotzdem sicher auf den Boden zu bringen. Als der 75-Jährige aus Hessen gegen 16.40 Uhr beim Landeanflug auf den Walldürner Flugplatz die Probleme mit dem Fahrwerk bemerkte, setzte er einen Notruf ab. Die Lotsen im Kontrollturm verständigten daraufhin die Feuerwehren aus Walldürn und Buchen. Mit acht Fahrzeugen und 28 Mann positionierten sich die Einsatzkräfte an verschiedenen Stellen des Verkehrslandeplatzes, um auf jedes Szenario reagieren zu können.

Auf Grünstreifen aufgesetzt

Der Pilot kreiste derweil mit seiner "Rockwell Commander" über dem Flugplatzareal, bis er gegen 17 Uhr die Notlandung einleitete und die Propellermaschine ohne Fahrwerk auf dem Grünstreifen neben der Landebahn aufsetzte. Durch den eher unsanften Bodenkontakt wurde das Flugzeug stark beschädigt. Der Pilot blieb jedoch unverletzt. Die Feuerwehren sowie die ebenfalls verständigten Einsatzkräfte des DRK und der Walldürner Helfer-vor-Ort-Gruppe mussten nicht eingreifen.

Weshalb sich das Fahrwerks nicht ausfahren ließ, ist noch unklar. Der Schaden beläuft sich nach Polizeiangaben auf rund 80 000 Euro. rs

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten