Walldürn/Bronnbach. Neben dem Großen Blutfeiertag während der Wallfahrt „Zum Heiligen Blut“ in Walldürn ist das Kirchenpatrozinium im Kloster Bronnbach an Mariä Himmelfahrt die zweite wichtige Veranstaltung im Jahresprogramm der Komturei St. Bonifatius Walldürn des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem. Zu dieser Veranstaltung begrüßte der Leitende Komtur, Dr. Martin Seitz, knapp 30 Damen und Ritter aus den Komtureien St. Kilian Würzburg, St. Bernhard von Clairvaux Mannheim/Heidelberg, Regina Coeli Speyer/Kaiserslautern und St. Bonifatius Walldürn.
Der Ritterorden gedachte im Gottesdienst besonders dem im vergangenen Jahr verstorbenen Komtur mit Stern Helmut Arnold, auf den die Beteiligung in Bronnbach zurückgeht. Das Kirchenpatrozinium und Fest Mariä Aufnahme in den Himmel wurde in der vergangenen Woche in der ehemaligen Zisterzienserabtei Kloster Bronnbach feierlich begangen.
Gut besuchte Festgottesdienste
Wie in den vergangenen Jahren fanden sowohl am Morgen und am Abend sehr gut besuchte Festgottesdienste statt die musikalisch umrahmt wurden vom Bronnbacher Bläserensemble bestehend aus Heiko Busse, Dr. Matthias Heinrich (Trompeten), Manfred Lutz (Posaune), Bianca Schütz (Alt und Querflöte) sowie Marianne Heinrich (Bassklarinette) und Regina Oetzel an der Orgel, sowie der Sopranistin Sonja Miranda-Martinez.
Hauptzelebrant war Dekan Thomas Holler aus Tauberbischofsheim und einige der Missionare von der Heiligen Familie, darunter der Rektor des Kloster Bronnbachs, Pater Erwin Wieczorek MSF. Die Prozession am Abend um die Klosterkirche begleitete die Musikkapelle Dörlesberg/Reicholzheim.
Die große Zahl der marianischen Feste ist der Ausdruck der dankbaren Hochschätzung, die die Kirche Maria entgegenbringt. Maria als weinende Gottesmutter von Salette ist die Ordenspatronin der Missionare der Heiligen Familie, welche seit dem Jahr 2000 in dem ehemaligen Zisterzienserkloster in Bronnbach tätig sind und Maria, als Königin von Palästina ist die Patronin des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem. En
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-marianischen-feste-sind-ausdruck-der-dankbaren-hochschaetzung-_arid,2235217.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html