Walldürn. Nach rund zweijähriger Bauzeit ist mit dem Neubau der „ambulant betreuten Wohngemein-schaft“ in Walldürn in der Gregor-Mendel-Straße 1 am „Leinenkugel“ ein ganz besonderer Ort geschaffen worden: Wie von Stella Lindemann, die das neu gebaute Haus der ASB Heilbronn-Franken in Walldürn leitet, in einem Pressegespräch zu erfahren war, bietet die Einrichtung künftig ein wohnortbezogenes und individuelles Angebot für Senioren - verbunden mit der Sicherheit, rund um die Uhr bestens betreut zu werden. Geboten wird der Raum für ein selbstbestimmtes Leben mit der gleichzeitigen aktiven Unterstützung durch Angehörige im besten Fall.
Wie Stella Lindemann hervorhob, sei dieses Projekt keine Seniorenresidenz, kein Pflegeheim und kein Hospiz, sondern vielmehr eine Einrichtung gedacht für Menschen, die im Alter nicht mehr allein sein wollen oder können, die aber im Herzen jung und unabhängig geblieben sind.
Das zweigeschossige Gebäude bietet im Erdgeschoss mit zwei Wohngemeinschaften mit jeweils zwölf modernen Appartements für Senioren mit einer Einstufung ab Pflegegrad 2 und höher eine innovative Wohnform mit viel Möglichkeit zur selbstbestimmten Alltags- und Freizeitgestaltung. Die 24 Apparte-ments können nach den persönlichen Vorstellungen eingerichtet werden und verfügen über ein eigenes, barrierefreies Badezimmer. Eine gemütliche Wohnküche und ein großzügiger Aufenthaltsbereich stellen den sozialen Mittelpunkt der jeweiligen Wohngruppen dar. Der Alltag kann nach eigenen Wünschen gestaltet werden und eine aktive Beteiligung von Bewohnern wie Angehörigen ist erwünscht und fördert die Vielseitigkeit und Selbstständigkeit.
Mittelpunkt der Gemeinschaft
Das alltägliche Gemeinschaftsleben findet in einem großzügigen Be-reich aus einer liebevoll und modern ausgestatteten Wohnküche, Gemeinschaftsräumen und Außenanlagen statt, die den Mittelpunkt der Wohngemeinschaft bildet. Hier wird gemeinsam gekocht, gesungen oder verweilt, hier ist Start und Ziel von Spaziergängen, hier wird aus der Zeitung vorgelesen oder kleinere Haushaltstätigkeiten erledigt., Geburtstage oder jahreszeitliche Feste gefeiert, der nächste Einkauf oder Ausflug geplant – und hier treffen sich Angehörige, Besucher und Gäste.
Rund um die Uhr ist mindestens eine Präsenzkraft vor Ort und ermöglicht in Zusammenarbeit mit einem ambulanten Pflegedienst eine optimale Kombination gemeinschaftlichen Wohnens und pflegerischer Unterstützung. Diese Präsenzkraft vor Ort kümmert sich um die individuellen, gemeinschaftlichen und hauswirtschaftlichen Belange der Senioren und ist zudem Ansprechpartner für alle Fragen des Alltags, unterstützt bei Aktivitäten der Gemeinschaft sowie bei pflegerischen Notfällen. Eine optimale Kombination der Vorteile von ambulanter Pflege und stationärer Sicherheit also. Sowohl der Pflegedienst als auch die damit verbundenen Leistungen sind frei wählbar.
Ebenfalls im Erdgeschoss befindet sich eine Tagespflege mit Platz für 15 Gäste, und ferner stehen im Obergeschoss der beiden Wohnge-bäude eine betreute Wohnanlage mit 16 exklusiven Zweizimmer-Wohnungen des betreuten Seniorenwohnens mit circa 50 Quadratmetern Wohnfläche zur Miete zur Verfügung.
Die Tagespflege als zweites Standbein dieses ASB-Projekts ist ein Angebot für ältere Menschen, die alleine zu Hause wohnen oder von Angehörigen gepflegt werden und der zeitweiligen Unterstützung be-dürfen.
Wer sich mit Blick aufs Alter für die Wohnform des betreuten Wohnens entscheidet, ohne an Privatsphäre und Eigenständigkeit einzubüßen, dem bietet dieses ASB-Projekt als weiteres, drittes Stand-bein ein betreutes Seniorenwohnen an. Die 16 Neubauwohnungen sind barrierefrei, mit einem Notruf ausgestattet, und verfügen über einen eigenen Balkon beziehungsweise Zugang zum Innenhof.
Interessenten können jederzeit Kontakt mit dem ASB aufnehmen. Ansprechpartner für die ambulant betreute Wohngemeinschaft und für die Tagespflege ist Stella Lindemann, Pflegedienstleitung (Telefon 0173/2063476, eMail: s.lindemann@asb-heilbronn.de), für das betreute Wohnen Susan Gailing (Telefon 07131/21193, eMail: susan.gailing@asb-heilbronn.de).
Feuerwehr vor Ort
Vor kurzem fand sich die Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Stadt, mit Stadtkommandant Sascha Dörr und Abteilungskommandant Nico Hartmann an der Spitze zu einer Vor-Ort-Begehung des ASB-Seniorenzentrums ein, um sich von ASB-Standortleiterin Stella Lindemann, ASB-Fachkraft für Arbeitssicherheit und Brandschutzbeauftragter Michael Heimann sowie Michael Kuhn von der Haustechnik durch den Wohnkomplex führen und über die örtlichen Gegebenheiten im Falle eines eventuellen Feuerwehreinsatzes und hierbei insbesondere auch über die getroffenen brandschutzrelevanten Sicherheitsmaßnahmen informieren zu lassen und sich dabei mit der Situation vor Ort vertraut zu machen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-individuelles-angebot-fuer-senioren-_arid,2192538.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html