Splash-Party - Im Walldürner Freibad war wieder Spaß und Unterhaltung angesagt

Im Walldürner Freibad: Fischerstechen war eine Gaudi

Bei der Splash-Party am Samstag im Freibad fand erneut das „Walldürner Fischerstechen“ statt. Sieger bei den Jugendteams wurde „Mein Lieblingsteam“, bei den Erwachsenen setzte sich das Team „Se Yellow from se egg“ durch.

Von 
Bernd Stieglmeier
Lesedauer: 
Nach dem Wettbewerb gab es die verdienten Preise und Pokale. © Bernd Stieglmeier

Walldürn. Das Fischerstechen wurde 1988 von der Arbeiterwohlfahrt ins Leben gerufen und dann bis 2003 mit der damaligen alljährlichen tatkräftigen Unterstützung der DLRG in jedem Sommer durchgeführt. Von 2004 bis 2020 fand es nicht mehr statt, ehe es 2021 eine Neuauflage gab.

Zum zweiten Mal nach der langen Pause war es nun wieder so weit: Mit einem Schlauchboot unter den Füßen, einer gepolsterten Lanze in den Händen des „Lanzenstechers“ und viel Adrenalin im Blut gingen am Samstag jeweils sechs Erwachsenen- und Jugendteams – bestehend aus vier Paddlern und einem Lanzenstecher – in den Wettstreit.

Teilnehmer und Zuschauer hatten beim Fischerstechen viel Spaß. © Bernd Stieglmeier

Als Sieger ging bei den Erwachsenen-Teams am Ende das Team „Se Yellow from se egg“ von der DLRG-Ortsgruppe Walldürn mit Leon Beuchert, Felix Bosan, Oliver Ebert, Torben Edelmann und Daniel Hasenstab hervor, das Titelverteidiger „Club 92 Walldürn“ im Finale besiegte.

Sieger bei den Jugendlichen wurde am Ende nach einem spannenden Finale das Team „Mein Lieblingsteam“ Walldürn mit Verena Abazi, Elina Dietz, Lena Günther, Jonas Günther und Kira Hasenstab.

Die beiden Siegerteams sowie die Zweit- und Drittplatzierten erhielten aus den Händen von „Oberschiedsrichter“ Andreas Edelmann und Florian Wanke (beide von der DLRG-Ortsgruppe Walldürn sowie Sina Berberich (Stabsstelle des Bürgermeisters der Stadt) jeweils ihre Preise und die Siegermannschaft bei den Erwachsenen den Sieger-Wanderpokal der Stadt Walldürn.

Während des Fischerstechens und danach sorgte DJ Steven Opitz alias „Der Picknicker“ für die Musik.

Fotostrecke

Fischerstechen im Walldürner Freibad

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
14
Mehr erfahren

Zum Auftakt begrüßte Manuel Sturm als Moderator die Besucher und Teilnehmer. Er dankte allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Nach Informationen über den Verlauf und Ablauf durch Andreas Edelmann erwarteten alle dann gespannt den Start dieses Fischerstechens.

An den Start gingen zunächst die sechs Jugendteams, von denen am Ende das Team „Abba Mania FG“ mit vier Siegen die Nase vorn hatte, gefolgt von den drei Teams „Black Boys“, Junioren-Schautanzgruppe FG und „Mein Lieblingsteam“ mit jeweils drei Siegen punktgleich auf den Plätzen 2 bis 4, dem Team „Dancing Queens FG“ mit zwei Siegen auf Platz 5 und dem Team „Geburtstagsteam“ mit einem Sieg auf Platz 6.

Nach Punktegleichstand auf den Plätzen 2 bis 4 wurde bei den Jugendmannschaften eine zusätzliche Entscheidungsrunde zur Ermittlung der Platzierungsreihenfolge und damit der beiden Duell-Paarungen im Kampf um die Finalteilnahme und die Teilnahme am Duell um die Plätze 3 und 4 erforderlich. Als zweiter Finalteilnehmer setzte sich das Team „Abba Mania FG“ durch zwei Siege gegen die beiden anderen Teams durch.

Im Kampf um Platz 3 gewann dann das Team der Junioren-Schautanzgruppe der FG Walldürn gegen „Black Boys“, und im Finale siegte „Mein Lieblingsteam“ gegen das Team „Abba Manis FG“ und fuhr damit den verdienten Turniersieg ein.

© Bernd Stieglmeier

Bei den Erwachsenen-Teams qualifizierten sich am Ende der Duell-Runde Jeder gegen Jeden die Teams „Se Yellow from se egg“mit fünf Siegen, Titelverteidiger „Club 92 Walldürn“ mit vier Siegen, „Donnerstagsstammtisch“ mit drei Siegen und „Space Invaders“ mit zwei Siegen gegen die beiden restlichen Teams „Strömungsretter“ mit einem Sieg und DLRG Braun Oldies mit keinem Sieg.

Im Kampf um Platz 3 gewann dann das Team „Space Invaders“ der Kolpingfamilie Walldürn gegen das Team „Donnerstagsstammtisch“ aus Walldürn, und das Finale um Platz 1 endete mit einem Sieg des Teams „Se Yellow from se egg“ von der DLRG-Ortsgruppe Walldürn gegen den Titelverteidiger, „Club 92“ aus Walldürn.

Im gesamten Verlauf dieses Fischerstechens war es immer wieder hochinteressant zu beobachten, wie sich die einzelnen Mannschaften jeweils vorbereiteten, wie sie von ihren Fans lautstark und begeistert angefeuert wurden, wie sich die einzelnen Teams in ihren Booten und mit ihrem „Lanzenstecher“ an ihre jeweiligen Gegner heranarbeiteten, und wie die „Lanzenstecher“ sich immer wieder nicht nur ihres direkten Gegners erwehren mussten, sondern oft auch zuvor schon ab und an Mühe hatten, sich auf dem nassen Brett im Bug des Bootes zu halten und nicht das Gleichgewicht zu verlieren. Nicht zuletzt trug auch die originelle „Badekleidung“ der Mannschaften mit zum guten und humorvollen Gelingen bei.

Andreas Edelmann, Florian Wanke und Sina Berberich nahmen die Siegerehrung vor. Neben den beiden Siegermannschaften wurden auch die Teams mit der originellsten Badekleidung – bei der Jugend war dies das Team „Black Boys“ und bei den Erwachsenen das Team „Donnerstag-Stammtisch ausgezeichnet.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten