Odenwälder Freilandmuseum

Harzen und Dörren auf dem Programm

Mehrere Angebote im Herbst

Lesedauer: 

Gottersdorf. Das Herbstprogramm im Odenwälder Freilandmuseum:

„Geruchsmenschen“ kommen am 3. Oktober im Rahmen des vierstündigen Workshops zum Thema Räuchern mit Baumharzen voll auf ihre Kosten. Räuchern ist eine sehr alte Tradition, die seit einiger Zeit auch in Privathaushalten wieder voll in Mode gekommen ist. Wie groß die Bandbreite der Verwendung der Harze ist, wird im Rahmen des Workshops vorgestellt. Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt, bitte auf wetterangepasste Kleidung achten. Start des Kurses ist um 10.30 Uhr, Ende gegen 14.30 Uhr. Der Kurs findet nur mit Anmeldung statt. Kursgebühr beträgt 45 Euro (Mitglieder und Saisonkarteninhaber zahlen 40 Euro), Anmeldung unter Telefon 06286/320 oder per Mail an info@freilandmuseum.com.

Am Feiertag, 3. Oktober können kleine und große Besucher ab 11 Uhr nach Herzenslust herbstliche Dinge aus Naturmaterialien basteln, Karten besticken oder am großen Maltisch herbstliche Motive malen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, auf angemessene Kleidung ist zu achten. Es ist keine Anmeldung nötig. Kosten: regulärer Museumseintritt zuzüglich Materialkosten nach Verbrauch.

Am 3. Oktober findet außerdem um 13.30 Uhr eine öffentliche Führung durch das Museum statt. Die Führung ist kostenlos, aber der Eintritt in das Museum ist zu entrichten. Es ist keine Anmeldung nötig.

Liebhaber und Freunde von schöner Papeterie kommen im Rahmen des Workshops „Papiersammelmappe herstellen“ von Buchbinderin Henriette Christofel voll auf ihre Kosten. Der dreistündige Kurs findet am Samstag, 5. Oktober von 13 bis 16 Uhr statt. Der Kurs ist anmeldepflichtig, die Teilnehmerzahl ist auf acht begrenzt. Kosten: neun Euro, zuzüglich ermäßigter Museumseintritt.

Das Einwecken, Dörren und Einmachen steht am Sonntag, 6. Oktober, ab 11 Uhr auf dem Programm des Museums. Die alten Öfen in den Küchen werden befeuert und haltbares aus den Bauerngärten und den Streuobstwiesen hergestellt.

Praktisch Handanlegen können Erwachsene am Sonntag, 13. Oktober, beim Flechten von kleinen Hängelichtern aus Weidenruten und beim Winden von Herbstkränzen aus Naturmaterialien. Die Hobbyflechterin Anna Hafner leitet das Flechten der kleine Lichter an. Parallel dazu können aus herbstlichen Naturmaterialien schöne Herbstkränze hergestellt werden. Zu beiden Aktionen ist keine Anmeldung nötig, es fallen Materialkosten nach Verbrauch an.

Weitere Informationen unter www.freilandmuseum.com.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten