Walldürn. Ehrungen, Wahlen und die Berichte standen auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung der DLRG-Ortsgruppe Walldürn im Foyer der Nibelungenhalle.
Vorsitzender Florian Wanke teilte nach der Begrüßung mit, dass die DLRG Walldürn zum 1. Januar 2024 insgesamt 554 Vereinsmitglieder zählte und somit die drittgrößte DLRG-Ortsgruppe im DLR-Bezirk Frankenland ist, und bei der DLRG-Bezirksjugend mit 342 jugendlichen DLRG-Ortsgruppenmitgliedern hinter Königshofen (399) und Aglasterhausen (350) den dritten Platz einnimmt. Den Stau auf der Warteliste für Anfänger-Schwimmkurse habe man inzwischen gut abgebaut, die Nachfrage nach diesen Anfänger-Schwimmkursen sei nach wie vor sehr groß. Um die Nutzungskosten für die Bäder kompensieren zu können, welche sich im letzten Jahr auf 5376 Euro belaufen hätten, habe man auf Anfrage die Bademeister bei den Wachdiensten im Hallenbad und von Juni bis August an den Wochenenden im Freibad unterstützt und dabei 140 Einsatzstunden abgeleistet. Jugendleiter Daniel Hasenstab sagte, dass unter anderem das traditionelle Pfingstzeltlager-Wochenende in Bödigheim auf dem Programm stand. Stellvertretend für die verhinderte Leiterin technische Ausbildung, Julia Stephan trug Hasenstab auch diesen Bericht vor. An Schwimmabzeichen wurden 2023 abgelegt: zehn Seepferdchen, 30 Deutsche Jugendschwimmabzeichen in Bronze, 20 Deutsche Jugendschwimmabzeichen in Silber, fünf Deutsche Jugendschwimmabzeichen in Gold, fünf Juniorenretter, eine Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Bronze, 18 Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Silber, 16 Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Silber - Wiederholer, sowie ein Deutsches Rettungsschwimmabzeichen in Gold - Wiederholer. Die Schwimmausbildung wird von insgesamt 28 Trainern durchgeführt. Es wurden insgesamt circa 1000 Ausbildungsstunden durchgeführt.
Bei den DLRG-Bezirksmeisterschaften des DLRG-Bezirks Frankenland erschwammen sich die Jugendlichen der Ortsgruppe einen 1. Platz und drei 2. Plätze in der Mannschaftswertung sowie zwei 1. Plätze und zwei 2. Plätze in der Einzelwertung, und bei den DLRG-Landesmeisterschaften in Bad Dürrheim im Juli 2023 zahlreiche sehr gute Platzierungen.
Dem in Vertretung des beruflich verhinderten Leiters Breitensport, Dr. Philipp Hamberger, von Sina Fenn vorgetragenen Bericht war zu entnehmen, dass 2023 im Sportbad 58 Trainingsstunden durchgeführt und dabei insgesamt 40 Teilnehmer von drei Trainern und einem Rettungsschwimmer betreut wurden. Der technische Leiter Einsatz, Nicolas Schubert, sagte, dass 2023 Ausbildungen und Fortbildungen zum Erhalt der Einsatzfähigkeit und Truppstärke durchgeführt wurden.
Schatzmeisterin Sandra Günther erstattete den Kassenbericht. Die Kassenrevisoren Jan Reinhard und Michael Gräser bestätigten eine einwandfreie Kassenführung und empfahlen die Entlastung der Schatzmeisterin, die ebenso einstimmig erfolgte wie im Anschluss die Entlastung des Vorstands.
Wahlen zum Vorstand
Das Ergebnis der Neuwahlen: Vorsitzender Florian Wanke, 2. Vorsitzende Andreas Edelmann und Philipp Hamberger, Schatzmeisterin Sandra Günther, Schriftführerin/Mitgliederverwaltung Lena Trunk, Technischer Leiter Einsatz WRD Nicolas Schubert, Technischer Leiter KATS/SR Kyra Kessler, Technischer Leiter Ausbildung Daniel Hasenstab, Technische Leiterin Breitensport Sina Fenn, Technische Leiterin Verbandskommunikation/Öffentlichkeitsarbeit Jessica Günther, Geräte- und Materialwart Martin Sawalloch, Beisitzer Jasmin Schüle, Laura Seyfried und Laura Walter, Kassenrevisoren Michael Gräser und Jan Reinhard. Die Mitglieder des Jugendvorstandsteams werden von der Jugendversammlung am 29. Juni gewählt.
Für langjährige Mitgliedschaft geehrt wurden folgende Mitglieder:
Für zehnjährige Mitgliedschaft mit dem DLRG-Ehrenzeichen in Bronze: Florian Bock, Marlene Bock, Lukas Bonn, Felix Bosan, Adrian Braun, Eva Bundschuh, Barbara De Almeida, Stefanie Dörr, Lias Dörr, Selia Dörr, Finjas Dörr, Silvia Duschek, Ula Duschek, Iris Geiger-Seitz, Adrian Gramlich, Lea Gramlich, Michael Gräser, Insa Gräser, Nina Gräser, Max Gräser, Sidney Grohs, Matthias Günther, Jonas Günther, Lena Günther, Daniel Hasenstab, Simon Hasenstab, Antje Hellinger, Hanna Hess, Michael Kaiser, Amy Krämer, Anne Künzig, Justus Link, Lea Sophie Mass, Melina Meeh, Fabian Müller, Jan Neckermann, Andrea Neckermann, Tim Neckermann, Rhea Neuberger, Zoe Neuberger, Tamino Sagerer, Martin Sawalloch, Colin Sawalloch, Alexander Schäfer, Anastasia Schäfer, Dennis Schäfer, Constantin Schäfer, Marina Schäfer, Johanna Schmitt, Sabrina Schneider, Emilian Seitz, Bernd Seitz, Laura Seyfried, David Spies, Tiffany Trefz, Alexander Wagner, Christine Walter, Marah Felicia Weckbach, Leonie Weismann, Emily Zahn, Eric Ziegler.
Für 25-jährige Mitgliedschaft mit dem DLRG-Ehrenzeichen in Silber: Karin Baumann, Luise Bickel, Carsten Breunig, Lisa Heger, Max Hennig, Sascha Liesberg, Ralf Miko, Jan Reinhard, Kristine Reinhard, Jeannine Vogel, Thomas Werwein, Andreas Windisch.
Für 40-jährige Mitgliedschaft mit dem DLRG-Ehrenzeichen in Silber: Markus Miko, Elvira Schell, Karl Schirmer, Manuela Stumpf und Timo Zeisberger..
Für 50-jährige Mitgliedschaft mit dem DLRG-Ehrenzeichen in Gold: Peter Baumann, Doris Eder, Oswald Erb, Hubert Frank, Franz Gebauer, Willi Hartmann, Boris Kaufmann, Monika Michele, Andreas Plaznik, Wolfgang Speth und Herbert Spreitzenbarth.
Für 60-jährige Mitgliedschaft mit dem DLRG-Ehrenzeichen in Gold: Joachim Bonn, Wolfgang Bonn, Anton Stark.
Für 70-jährige Mitgliedschaft mit dem DLRG-Ehrenzeichen in Gold: Richard Lang.
Ehrungen für besondere Verdienste in der DLRG Walldürn folgten.
DLRG-Verdienstabzeichen in Bronze: Katja Berlin, Kyra Kessler, Michaela Schurz und Laura Seyfried.
DLRG-Verdienstabzeichen in Silber: Sandra Günther und Michael Schurz.
DLRG-Verdienstabzeichen in Gold: Andreas Edelmann.
Zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde bei der Versammlung aufgrund seiner unzähligen Verdienste für die DLRG Walldürn Siegfried Reinhard.
Grußworte von Bürgermeister Meikel Dörr, dem Vorsitzenden des DLRG-Bezirks Frankenland, Uwe Spielvogel, des Vertreters der Walldürner Blaulicht-Organisationen, Manuel Sturm sowie des Vorsitzenden des Fördervereins der Walldürner Bäder, Uli Arnold, folgten. Sie alle würdigten die Arbeit der DLRG-Ortsgruppe. ds
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-grosse-nachfrage-nach-schwimmkursen-_arid,2214994.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html