Walldürn. Für sie ist es der Heimat Grand Prix, das Flugplatzrennen in Walldürn vom 16. bis 18. Juni. Einmal im Jahr holen die Motorrad-Enthusiasten vom Italo-Rennstall aus Mudau ihre Rennmaschinen aus der Garage und nehmen an dem Rennen teil. Die beiden Buchener Thomas Noe und Manfred Pflüger haben ihre Moto Guzzis rennfertig gemacht.
Schon seit Jahren bewegt Günther Müller, nur Schreiner-Max genannt, seine NSU Max auf dem Flugplatzkurs, während Siegbert Schuch dieses Mal die kleine Ducati 350 an den Start bringt. Aus dem Hardheimer Ortsteil Schweinsberg kommt dagegen Hubert Trabold mit einer Kawasaki Z 1000 R und wird von der Italo-Gemeinde mit einem Augenzwinkern gerade so akzeptiert.
Rund um das Flugplatzrennen Odenwald Klassik
Die Odenwald Klassik findet auf dem Areal des Flugplatzes Walldürn statt. Entsprechend sind die meisten Einrichtungen nur für den Zeitraum der Veranstaltung eingerichtet. Besucher sollen die Sicherheitshinweise beachten.
Der Flugplatz liegt direkt an der L 577 von Walldürn nach Waldstetten, Aussschilderung Flugplatz. Koordinaten: N49˚ 34´90´´ ; E9˚ 24´8´´
Das Parken auf den ausgewiesenen Parkflächen ist kostenlos und im Eintrittspreis enthalten, sowohl für Pkw und Motorräder.
Für Wochenend-Besucher ist auf der Wiese entlang der Landebahn die Fläche für das Campen ausgewiesen. Eintritt am Samstag oder Sonntag jeweils 15 Euro; Wochenend-Ticket für beide Tage 25 Euro. Familien-Ticket für Ehepaare einschließlich zwei Jugendlichen bis 18 Jahren 25 Euro am Samstag oder am Sonntag. Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Alle Ticketinhaber haben freien Zugang ins Fahrerlager. Tickets gibt es nur an der Tageskasse.
Bereits am Freitagmittag beginnen die freien nicht gezeiteten Trainingseinheiten. Am Samstag folgt das Zeittraining für die einzelnen Klassen, sowie einige Rennen. Der Sonntag ist dann komplett für die Rennen reserviert. Der genaue Zeitplan für die einzelnen Klassen ist auf der Homepage hinterlegt.
Im Hangar ist ein Imbissstand mit Speisen und Getränken eingerichtet, ebenso ein Stand mit Kaffee und Kuchen.
Im Sonderprogramm gibt es unter anderem eine Präsentation der MV Agusta Werks-Motorräder mit der einzigen 6-Zylinder Maschine, den 4- und 3- Zylinder Werksmotorrädern in Aktion aus der Kollektion von Bernd Wagner. Am und im Hangar sind einige Händler und Firmen mit Ausstellungs-, Verkaufs- und Informationsstände vertreten.
Sie alle fahren in der Regularity-Klasse. Dort geht es darum, möglichst gleichmäßig seine Runden zu drehen. Für die Abweichung von der Referenzrunde gibt es Strafpunkte – und die entscheiden über die Platzierung.
Uwe Meeh am Start
Ganz anders dagegen sieht die Sache für Uwe Meeh aus. Nicht nur, dass er aus Walldürn kommt und somit einmal im Jahr vor seinem Heimat-Publikum starten kann, so fährt er die gesamte Moto Trophy Serie auf seiner Suzuki GSX 750 R mit. Die nächsten Rennen bringen ihn auf die international bekannten Rennstrecken nach Assen (Niederlande), Oschersleben, Most (Tschechien), Luxemburg und Mirecourt Frankreich. Im letzten Jahr belegte er in dem international starken Feld den 8. Gesamtrang. Den hofft er dieses Jahr zu verbessern.
Über 200 Fahrer angemeldet
Insgesamt haben sich über 200 Fahrer aus Deutschland und den angrenzenden Ländern in den Solo- und Seitenwagenklassen angemeldet. Einer der Höhepunkte ist die Präsentation der exklusiven und seltenen MV Agusta Renn-Motorräder aus Italien. Der erfolgreichste Motorrad-Rennfahrer aller Zeiten, Giacomo Agostini, gewann damit 13 Weltmeistertitel und über 100 Grand Prix Siege.
Mit dabei die einzige gebaute Sechszylinder MV Agusta. Dafür pilgern Motorradfans extra nach Walldürn, um die Kostbarkeit zu sehen und noch besser, zu hören.
Bereits am Freitag sind ab Nachmittag die freien Trainingsläufe angesagt, am Samstag das Zeittraining und die ersten Rennen. Der Sonntag ist dann komplett den Rennen vorbehalten.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-grand-prix-vor-heimischem-publikum-_arid,2094292.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/mudau.html