Walldürn. Es geht wieder los. „Zukunft Karriere Ausbildung“, die Ausbildungsmesse der Fränkischen Nachrichten, startet in diesem Jahr bereits im März. „Mit ,Zukunft Karriere Ausbildung’ bieten die FN den Firmen der Region eine moderne Plattform, um junge Talente für ihr Unternehmen zu gewinnen“, erklärt Peter Hellerbrand, Leiter der Mediavermarktung.
„Zukunft Karriere Ausbildung“ startet am 13. und 14. März mit den digitalen Veranstaltungen. Die Präsenzmessen finden am 15. März in Walldürn (Nibelungenhalle), am 18. März in Wertheim (Main-Tauber-Halle), am 22. März in Bad Mergentheim (Kursaal) und am 29. März in Tauberbischofsheim (Emil-Beck-Halle) statt.
„Zukunft Karriere Ausbildung“
„Zukunft Karriere Ausbildung“ startet am 13. und 14. März mit den digitalen Veranstaltungen. Die Präsenzmessen finden am 15. März in Walldürn, am 18. März in Wertheim, am 22. März in Bad Mergentheim am 29. März in Tauberbischofsheim statt.
Informationen zur Karrieremesse der Fränkischen Nachrichten gibt es auf der Internetseite www.zukunft-karriere.de.
Interessierte Unternehmen können sich bis zum 10. Februar anmelden.
Die Aussteller erhalten in einem Webinar am 15. Februar von 12 bis 13 Uhr alle relevanten Informationen zur Ausbildungsmesse. sc
Bewährtes Messekonzept
Das hybride Konzept vom vergangenen Jahr wird erneut umgesetzt. Durch die positive Resonanz von Teilnehmern der vergangenen Veranstaltungen steht die Ausbildungsmesse erneut sowohl digital als auch physisch, zum zweiten Mal in dieser Form in den Startlöchern.
Erstmals fand die Messe 2014 ausschließlich in Tauberbischofsheim und nur als Präsenzmesse statt. Aufgrund der Pandemie folgten 2020 und 2021 rein digitale Messen.
Die Online- und Präsenzveranstaltungen bespielen zeitgleich mehrere Kanäle und vereinen die digitale Welt mit der Gegenwart. „Als Veranstalter der hybriden Ausbildungsmesse Zukunft Karriere tragen wir Verantwortung für die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung der Region, das Konzept ist ein ,win-win’ für alle“, erklärt FN-Marketingleiter Michael Wünsch.
Des Weiteren erleichtern die vorausgehenden digitalen Veranstaltungen den Schülern die Kontaktaufnahme mit verschiedenen Firmen der Region, denn die Hemmschwelle wird online meist schneller überwunden.
Die digitale Ausbildungsmesse mit „Matchen und Daten“ findet in diesem Jahr an zwei Tagen statt – am 13. und 14. März. Sowohl Schüler als auch die Unternehmen haben mehr Zeit, sich erst einmal digital kennenzulernen oder sich umzuschauen. Wie bei einer Dating-App „matchen“ die angegebenen Interessen der Schüler mit den dazu passenden Ausbildungsmöglichkeiten der Firmen. Bei einer Übereinstimmung können sie sich in einem virtuellen Raum kennenlernen, chatten oder schon per Video-Konferenz miteinander kommunizieren und gegebenenfalls schon einen Termin für ein persönliches Kennenlernen an einer der Präsenzveranstaltungen vereinbaren. Eine weitere Besonderheit der digitalen Veranstaltungen ist, dass Schülern, die nicht zu den Präsenzterminen kommen können, eine Möglichkeit geboten wird, sich trotzdem nach Ausbildungsplätzen umzusehen und mit Firmen aus der Region einen Schritt in die eigene Zukunft gehen können.
Hybride Form für junge Zielgruppe
„Ich bin auch im Jahr 2023 der Auffassung, dass der Bedarf von Fachkräften von sehr hoher Bedeutung ist. Mit der hybriden Form von Zukunft-Karriere versuchen wir der jungen Zielgruppe eine breitgefächerte Teilnahmeform zu ermöglichen, damit auch jeder auf dem besten Weg an der Karrieremesse teilnehmen kann und eine Chance bekommt“, erläutert Jochen Eichelmann, Geschäftsführer der Fränkischen Nachrichten.
Die Ausbildungsmesse ist aufgrund verschiedener Faktoren einmalig. „Erstens, die zeitgemäße Verbindung von Digital-Event und Präsenzmesse. Zweitens, die Kombination aus der Erfahrung unseres Messe-Teams und der crossmedialen Werbepower der Fränkischen Nachrichten. Das gibt es in der Form bei keiner anderen Messe in der Region“, macht Peter Hellerbrand deutlich. Firmen können sich noch bis zum 10. Februar online (www.starter.zukunft-karriere.de/aussteller) anmelden. Es sind noch Stände frei, aber die Ausstellungshallen sind schon gut gefüllt.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-fn-ausbildungsmesse-startet-wieder-voll-durch-_arid,2044655.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/wertheim.html
[3] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html
[4] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html