Gottersdorf. Heimische Fledermäuse, die lautlosen Jäger der Nacht, stehen anlässlich der internationalen „Batnight“ im Fokus einer Kinderführung, die der bestellte Fachberater für Fledermäuse des Neckar-Odenwald-Kreises im Odenwälder Freilandmuseum am Samstag, 24. August (Kinder) durchführt. Die Kinderführung ist für Kinder zwischen acht und 14 Jahren konzipiert.
Nach einer kindgerechten Einführung werden mögliche Unterschlüpfe von Fledermäusen an den Gebäuden angeschaut und ihr Flug beobachtet. Vielleicht kann sogar der Jagdflug der Wasserfledermäuse im Schein der Taschenlampen am Gottersdorfer Weiher beobachtet werden.
Ein Bat-Detektor macht ihre Ultraschallrufe hörbar. Im Rahmen der Veranstaltung können Fledermauskästen gegen einen Unkostenbeitrag gebaut werden. Beginn der Führung ist um 19.30, das Ende um 21.30 Uhr. Eine Anmeldung unter Telefon 06286/320 oder per E-Mail an info@freilandmuseum.com ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Es entstehen Materialkosten für den Fledermauskastenbau.
Einführung in Lebensweise
Am Sonntag, 25. August, findet um 19.30 Uhr der Fledermaus-Spaziergang für Erwachsene statt. Der bestellte Fachberater Fledermausschutz des Neckar-Odenwald-Kreises, Martin Kuhnt, führt in die Biologie und Lebensweise der nachtaktiven Säugetiere ein. Beim anschließenden gemeinsamen Spaziergang durch das Museumsgelände werden die Tiere mit dem Bat-Detektor aufgespürt und bei ihrem nächtlichen Jagdflug beobachtet. Mit etwas Glück werden auch Wasserfledermäuse zu sehen sein.
Eine Anmeldung zu dem Spaziergang ist erwünscht unter Telefon 06286/320 oder per E-Mail an info@freilandmuseum.com. Treffpunkt zu der Führung ist an der Museumskasse.
Es fallen keine Kosten für die Führung an, es wird um eine Spende für das Odenwälder Freilandmuseum gebeten. pm
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-fledermaeuse-stehen-im-blickpunkt-_arid,2236123.html