CDU Walldürn

Fabian Berger als Fraktionsvorsitzender wiedergewählt

Fokus auf Familienfreundlichkeit und Wirtschaftsstärkung

Von 
Engelbert Kötter
Lesedauer: 

Walldürn. Die CDU-Fraktion des künftigen Walldürner Gemeinderats traf sich unter dem Vorsitz des bisherigen Fraktionsvorsitzenden Fabian Berger zu ihrer konstituierenden Sitzung im Haus der offenen Tür.

Zu Beginn der Versammlung wurde Fabian Berger als Fraktionsvorsitzenden wiedergewählt, als Stellvertreter stehen ihm in den kommenden fünf Jahren Uwe Berberich und Sieglinde Fach zur Seite. Als Schriftführer wird künftig Martin Meidel fungieren. Alle Kandidaten wurden von der Versammlung einstimmig gewählt.

In einem weiteren Programmpunkt legte Berger seiner Fraktion den Entwurf einer ständigen Geschäftsordnung vor, in der sich neben juristischen Anforderungen auch die bewährte Praxis der bisherigen CDU-Fraktion wiederfindet. Der Entwurf soll bei der nächsten Sitzung inhaltlich beraten und verabschiedet werden

Die Beratung über die anstehenden Besetzungen Ausschüsse des neuen Gemeinderats bildete eines der zentralen Schwerpunktthemen dieser Fraktionssitzung. Denn in vielen Fällen sind die entsandten Fraktionsmitglieder für die Bürger ihrer Wohnbezirke die ersten Ansprechpartner. Bei der Besetzung der jeweiligen Ausschüsse wurde darauf geachtet, dass Fachkompetenz, Erfahrung sowie die Abbildung aller Wohnbezirke Berücksichtigung finden.

Die CDU-Fraktion schlägt dem Gemeinderat aus ihren Reihen nun folgende Ausschussbesetzungen vor: In den Ausschuss für Technik und Umwelt und den Umlegungsausschuss sind vorgesehen: Steffen Ullmer (Sprecher), Mischa Kuhn (stellvertretender Sprecher), Markus Ackermann, Martin Meidel, Jürgen Miko und Thomas Trunk.

Im Finanzausschuss sollen die CDU-Fraktion künftig Uwe Berberich (Sprecher), Fabian Berger (stellvertretender Sprecher), Frank Hehn, Michael Kappes, Gordon König und Alexander Ockenfels vertreten.

Den Verwaltungsausschuss sollen aus den Reihen der Walldürner CDU künftig Alexander Ockenfels (Sprecher), Sieglinde Fach (stellvertretende Sprecherin), Ulrich Arnold, Fabian Berger, Engelbert Kötter und Markus Kreis wahrnehmen.

Zukünftige Ziele

In die Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Hardheim-Walldürn sollen Fabian Berger, Markus Kreis, Martin Meidel, Jürgen Miko, Alexander Ockenfels und Steffen Ullmer entsandt werden. Im Krankenhausverband Hardheim-Walldürn sollen auch künftig Markus Kreis und Jürgen Miko mitwirken. In den Aufsichtsrat der Stadtwerke will die CDU künftig Uwe Berberich, Fabian Berger, Frank Hehn, Markus Kreis und Jürgen Miko entsenden.

Zum Abschluss besprach die Fraktion künftige kommunalpolitische Ziele, für die sie sich im neuen Gemeinderat einsetzen werde. Zu denen gehört es unter anderem Walldürn auch künftig familienfreundlich zu gestalten. Für die Umsetzung braucht es beispielsweise günstige Bauplätze im gesamten Stadtgebiet. Die Stärkung Walldürns als Wirtschaftsstandort ist der CDU-Fraktion ebenfalls von großer Bedeutung. Nur durch eine starke Wirtschaft könne man Walldürn Wohlstand langfristig erhalten. Berger weiter: „Die für unsere Fraktion anstehenden Aufgaben sind vielfältig und ließen sich mithilfe weiterer Beispiel ausführen, wie mit der erforderlichen Sanierung unserer Infrastruktur, städtische Gebäude mit eingeschlossen.“

Die CDU-Fraktion sieht für sich selbst eine aktive Innen- und Außenentwicklung vor. Berger erläutert: „Wir setzen uns für eine Politik ein, die alle Generationen anspricht und gleichermaßen Jung und Alt unterstützt. Gerade mit Blick auf die Stärkung der nachfolgenden Generationen stehen bei unseren Schulen und Kindergärten wichtige Investitionen an, die wir als CDU-Fraktion aktiv angehen wollen. Der Erhalt unserer Landschaft als Naherholungsgebiet liegt allen Fraktionsmitgliedern ebenfalls am Herzen. Gleichzeitig wollen wir unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten und dazu nachhaltige Maßnahmen umsetzen. Weil eine intakte Umwelt essenziell für die Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt ist.“ Dem Fraktionsvorsitzenden liegt „vor allem eine faire Politik am Herzen, die die Interessen der Kernstadt und aller Stadtteile gleichermaßen berücksichtigt.“

Berger wies zudem auf die anstehende konstituierende Sitzung des neuen Gemeinrats Walldürn hin und erläuterte speziell den Neumitgliedern seiner Fraktion, was im Einzelnen sie hierbei erwarten werde. Bei allen Fraktionsmitgliedern warb er dafür, die verschiedenen Angebote kommunalpolitischer Weiterbildung wahrzunehmen, von Einführungen in das System kommunaler Verwaltung bis hin zum Erwerb vertiefender Kenntnisse in zum Beispiel der Finanzwirtschaft der öffentlichen Hand. „Je besser der Stand unseres kommunalpolitisch-strukturellen Wissens und unserer Sachkenntnis der Lage vor Ort in der Stadt und ihren Stadtteilen ist, desto effizienter können wir unsere Arbeit für unsere Bürgerinnen und Bürger leisten. Können unsere Entscheidungen in Gesprächen fundiert begründen, erläutern und sie jedermann transparent machen“, so Berger.

In einer Zeit mit vielen kursierenden vorschnell geäußerten Meinungen sei es umso gebotener, so der Fraktionsvorsitzende, der Bevölkerung zu kommunalpolitischen Diskursen und Entscheidungen Faktenwissen und Sachbezogenheit stärker herauszustellen. Denn Politik gründe auf demokratisch legitimierter Rechtsstaatlichkeit und der Verpflichtung gegenüber dem Gemeinwohl – nicht aber auf populistischer Stimmungsmache.

Freier Autor

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke