Walldürn. Anlässlich des „Tages der Heiligen Rita“ und des „Gebetstages für geistliche Berufe“ weilte am Donnerstag Erzbischof em. Dr. Ludwig Schick aus Bamberg in Walldürn zur Wallfahrt „Zum Heiligen Blut“, um dort als Hauptzelebrant das feierliche Pontifikalamt in der Walldürner Wallfahrtsbasilika zu gestalten, das kirchenmusikalisch von Organistin Birgit Wagner an der Dauphin-Orgel der Basilika und Mesner Markus Weigand als Ge-sangssolist mit dem von ihm gesungenen „Walldürner Blutlied“ feier-lich umrahmt wurde.
Erzbischof Schick wurde von Konzelebranten, Diakonen und Ministranten zur überfüllten Basilika geleitet. Stadtpfarrer und Wallfahrtsleiter P. Josef Bregula, OFM Conv., begrüßte neben den Pilgern besonders die Franziskanerbrüder, die Rita-Schwestern aus Würzburg und weitere kirchliche Vertreter. P. Josef Bregula hob in seiner Ansprache das Leitwort der Wallfahrt „Freut Euch in der Hoffnung“ hervor und ermutigte die Gläubigen, diese Hoffnung weiterzutragen.
Christen sind durch die Taufe geweiht und beschenkt
In seiner Predigt stellte Erzbischof Schick das Leben der Heiligen Rita und das Leitwort „Freut Euch in der Hoffnung“ in den Mittelpunkt. Er dankte den Ordensgemeinschaften und hob deren wichtige Rolle in Kirche und Gesellschaft hervor. Der Begriff „Geweihtes Leben“ betrifft laut Schick alle Gläubigen, nicht nur Ordensmitglieder. Die Taufe stelle die erste Weihe dar, die durch andere Sakramente konkretisiert wird. Das Ordensleben, so Schick, müsse weiterhin geschätzt und integriert bleiben. Er betonte, dass alle Christen durch die Taufe geweiht und beschenkt sind. So seien wir berufen, zum Wohl unserer Mitmenschen und zur Ehre Gottes zu wirken, inspiriert von der Heiligen Rita. Am Ende des Pontifikalamtes segnete Erzbischof Schick die „Rita-Rosen“ und das „Rita-Öl“, welche als Symbole der Weihe und des Segens fungieren. Er ermutigte die Anwesenden, sich der eigenen Weihe bewusst zu werden und Gott die Ehre zu geben.
Auch am Nachmittag segnete der Erzbischof bei einer weiteren Andacht die mitgebrachten Rosen der Pilger am Rita-Altar.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-erzbischof-in-wallduern-das-ordensleben-weiterhin-schaetzen-_arid,2315853.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html