Bildung

Erstklässler ziehen in die modernisierte Schule

Einschulungsfeiern an der Grundschule Walldürn waren viergeteilt. Die Kinder zählen zum ersten Jahrgang nach der großen Sanierung

Von 
ds
Lesedauer: 
Die Einschulungen waren auf vier Tage entsprechend der vier ersten Klassen verteilt. Die Kinder erfreuten sich an einem Theaterstück der Viertklässler sowie Spielen und Präsenten im „Haus der offenen Tür“. © Bernd Stieglmeier

Walldürn. Wie in allen anderen Städten und Gemeinden des Neckar-Odenwald-Kreises begann auch in der Grundschule Walldürn für 93 „Erstklässler“ der Ernst des Schulalltags. Aufgrund der großen Schülerzahl fanden vier Einschulungsfeiern – diese waren nach den vier Klassen aufgeteilt – im „Haus der offenen Tür“ in der vergangenen Woche statt. Schulleiterin Christina Scheuermann übergaben dabei die „Erstklässler“ in die Obhut ihrer vier Klassenlehrerinnen Johanna Gomes Link (Klasse 1 a), Sabine Herrmann (Klasse 1 b), Karin Mechler-Feit (Klasse 1 c) und Kathrin Schmitt (Klasse 1 d).

Scheuermann begrüßte die neuen Schüler namens der Schulleitung und namens des Lehrerkollegiums die anwesenden 23 „Erstklässler“ und deren Eltern und Angehörigen bei der Fier am Freitag. In ihrer Ansprache zeigte sie auf, dass oft aller Anfang schwer ist – so auch für die diesjährigen frisch gebackenen Einschulungskinder. Aller Anfang sei gleichzeitig aber auch stets etwas Besonderes und eine neue Chance, und die gelte es ab diesem Tag zu nutzen.

Besondere Situation

Gerade in diesem Jahr sei man in einer besonderen Situation, denn die „Erstklässler“ sind der erster Jahrgang in der neu sanierten Grundschule in der Keimstraße. Mit der Sanierung haben die Kinder nun in der modernisierten Schule gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche und erlebnisreiche vierjährige Grundschulzeit.

Mehr zum Thema

Unterrichtsbeginn

Sommerpause ist an den Wertheimer Schulen ist vorbei

Veröffentlicht
Von
stv
Mehr erfahren
Übersicht

Unterrichtsbeginn in Bad Mergentheim

Veröffentlicht
Mehr erfahren

In diesen vier Jahren würden die Schüler lernen, aber auch singen, tanzen, lachen und spielen und sicherlich viele schöne Erlebnisse sammeln – von Lesen, Rechnen und Schreiben über Ausflüge, Theaterbesuche, Schulfeste und sportliche Aktivitäten.

Mit Nachdruck und Nachhaltigkeit forderte sie alle anwesenden Eltern sowie die Großeltern dazu auf, die Chance zu nutzen, die Kinder auf deren bevorstehendem Weg zu begleiten und gemeinsam mit den Lehrern sowie der Schulleitung das Geheimnis, das in diesen Kindern stecke, zu entdecken und zu entfalten.

Die 27 schüler der Theater AG, alle aus den vierten Klassen, führten unter der Leitung von Konrektorin Sandra Wörner und Lehrkraft Frau Kohler mit großem Erfolg das Theaterstück „Zwerge und Hasen – Das große Lernabenteuer“ auf.

Schulleiterin Christina Scheuermann richtete abschließend Dankesworte insbesondere an die Viertklässler für die Theateraufführung, die Mitglieder des Elternbeirates und des Fördervereins der Grundschule Walldürn für die Mitorganisation und Durchführung der Einschulungsfeiern, den Erzieherinnen der Walldürner Kindergärten für die gelungene Kooperation, an Sekretärin Andrea Höpfl und Hausmeister Steffen Scheurmann für die Mithilfe beim Aufbau und Organisation und an die Stadt Walldürn für die Bereitstellung des „Hauses der offenen Tür“ über die gesamte Woche hinweg.

Die Einschulungsfeiern schlossen jeweils mit dem namentlichen Aufruf und der Vorstellung eines jeden Erstklässlers sowie mit der Überreichung eines vom Förderverein der Grundschule finanzierten und mit dem Vornamen der „Erstklässler“ gestaltetes Lebkuchenherzens auf der Bühne des „HdoT“ durch die Klassenlehrerinnen sowie einem Bewegungsspiel. (Anm. d. Red. Dieser Artikel ist stellvertretend für alle Einschulungen i Verbreitungsgebiet.) ds

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten