Auf 120 Jahre erfolgreiche Unternehmensgeschichte können in diesem Jahr Peter und Karin Müssig zurückblicken. Sie führen die Bäckerei seit 31 Jahren und beschäftigen mehr als 20 Mitarbeiter.
Walldürn. Im vergangenen Jahr sind Dokumente aufgetaucht, die belegen, dass die Bäckerei Müssig in der Oberen Vorstadtstraße bereits im Juli 1899 gegründet wurde. Somit stand fest: Die Erfolgsgeschichte des Walldürner Traditionsbetriebs begann vor 120 Jahren. Gegründet wurde das Familienunternehmen von Bäckermeister Wilhelm Müssig und dessen Gattin Theresia.
In einer Geschäftsempfehlung im „Odenwälder Anzeiger“ vom 8. Juli 1899 wurde die Übernahme der Mehlhandlung von Herrn Meidel durch Bäckermeister Wilhelm Müssig verkündet. Des Weiteren wurden Feingebäcke nach „Mannheimer Backart“ und „prima Kornbrod, vier Pfund zu 44 Pfennig“ und alle Sorten Mehle feilgeboten.
Viel Elan und neue Ideen
In zweiter Generation übernahm 1935 Sohn Karl mit Frau Julie Müssig den Backbetrieb. Damals befand sich der Laden noch im ersten Stock. Das Ehepaar leitete die Geschäfte erfolgreich weitere 33 Jahre, bis 1968 deren Sohn Karl mit seiner Frau Gertrud die Leitung übernahmen. Mit viel Elan und neuen Ideen modernisierten und renovierten sie die Bäckerei von Grund auf. Der Verkaufsladen und die Backstube wurden ebenerdig im Erdgeschoss untergebracht. Karl Müssig, ein Bäckermeister mit Leib und Seele, feierte bereits im Jahr 2011 sein „50-jähriges Bäckermeister-Jubiläum“. „Karlo“, schon seit Jahren im verdienten Ruhestand, übergab den Betrieb 1998 in vierter Generation an seinen ältesten Sohn Peter mit Frau Karin.
Zuvor hatten die Eheleute gemeinsam 1997 den Studiengang „Betriebswirt des Handwerks“ in Frankfurt absolviert. So waren der gelernte Bäckermeister Peter Müssig und seine Frau Karin Müssig, Bürokauffrau, bestens auf die Geschäftsführung vorbereitet. Bereits im selben Jahr kam Sohn Felix und zwei Jahre später Tochter Emily zur Welt, so war die Familie komplett.
Backstube erweitert
2002 erstrahlte die „Backstube Müssig“ nach einem neunmonatigen Umbau in neuem Glanz. Die Backstube war zu klein geworden und so entschlossen sich Peter und Karin Müssig für eine Erweiterung samt Modernisierung. Die neue Mehlsilo-Anlage brachte eine enorme Arbeitserleichterung. Neue Öfen mit Wärmerückgewinnung als Pilotprojekt rundeten die Investitionen in die Zukunft ab. Auch der Laden wurde komplett neugestaltet und um ein Caféhaus mit 25 Sitzplätzen erweitert. Warme Snacks, italienische Kaffeespezialitäten, feine Kuchenauswahl werden dort neben den gewohnt frischen Backwaren angeboten.
Seit der Übernahme der Bäckerei hat sich die Zahl der Angestellten mehr als verdoppelt. Besonders stolz ist man auf die vielen langjährigen Mitarbeiterinnen, die das Unternehmen positiv mitgeprägt haben. Das herzliche Betriebsklima erlebt man schon beim Betreten des Geschäftes.
„Als kleine Handwerksbäckerei im Herzen von Walldürn können wir unseren Kunden stets frische und handwerkliche Produkte anbieten“, sagt Bäckermeister Peter Müssig. „Das ist unser großer Vorteil“. Mehrmals täglich frisch gibt es knackige Brötchen und leckere Süßstückchen. „Gutes Brot hat Zukunft“ ist Peter Müssig überzeugt. Seine Rohstoffe bezieht er regional. Seine Philosophie „kurze Wege, beste Qualität geht“ auf. Viele Rezepte tüftelt er mit seiner Frau Karin, die sich 2009 zur Ernährungsberaterin im Bäckerhandwerk in Weinheim weiterbildete, gemeinsam aus.
Jubiläumsbrot
So entstanden auch das Jubiläumsbrot zum 120-jährigen Bestehen, ein Grünkernbrot mit Roggensauer, die Kümmelknacker, die handgeschlagenen Roggensemmel mit herzhaftem Kümmel und das Eiweißbrötchen, als Ballaststoffpower seit Jahren ein Klassiker für Gesundheitsbewusste. Tradition hat das Plunderstreusel mit saftiger Nussfüllung und leckeren Butterstreusel.
Wie sein Vater hat auch Felix Müssig schon früh „Bäckerduft“ geschnuppert. Seine Ausbildung zum Bäcker absolvierte er in der Bäckerei Hench in Miltenberg. Danach sammelte er als Geselle Erfahrungen in mehreren Handwerksbäckereien in der Region.
Im vergangenen Jahr legte Felix Müssig erfolgreich seinen Meisterbrief in Weinheim ab. Danach reiste er mehrere Monate durch die Welt und kommt nun als „frisch gebackener“ Bäckermeister und Betriebswirt des Handwerks mit vielen neuen Ideen und Eindrücken zurück in den elterlichen Betrieb.
Auch auf die Zukunft dürfen die Kunden gespannt sein: Nach dem Erwerb des historischen Sandsteingebäudes in der Nachbarschaft planen die Müssigs eine Erweiterung ihres Caféhauses. Die Baugenehmigung wurde bereits erteilt, die Umbauarbeiten sollen im Oktober beginnen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-erfolgsgeschichte-begann-vor-120-jahren-_arid,1515087.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html