Ortschaftsrat tagte - Thema Windkraft erneut diskutiert / Große Nachfrage nach Bauplätzen

"Einkreisung durch Windräder nicht hinnehmbar"

Lesedauer: 

Altheim. Letztmals vor den Sommerferien tagte am Dienstagabend der Ortschaftsrat im Bürgersaal des Rathauses. "Um noch vor den Ferien reinen Tisch zu machen", ließ Ortsvorsteher Hubert Mühling wissen. Vieles gab es nicht aufzuarbeiten, so dass die Sitzung schnell über die Bühne ging.

Abermals auf der Tagesordnung stand das Thema Windkraft. Die Räte sprachen ihr Unverständnis aus, dass bei der letzten Versammlung des Gemeindeverwaltungsverbands Hardheim-Walldürn die Erhöhung der Abstände von Windkraftanlagen zu Wohngebäuden von 750 auf 1000 Metern nicht zustande gekommen war. Auch Altheim hatte sich für die Erhöhung ausgesprochen. Der Vorschlag sei anscheinend bereits zu den Akten gelegt worden, so die Vermutung einiger Räte.

Ein Rätsel für manches Ratsmitglied sei, weshalb die Vorrangfläche auf Altheimer Gemarkung geändert worden sei. Auf alle Fälle sei eine Einkreisung Altheims durch weitere Windkraftanlagen nicht hinnehmbar, so der einhellige Tenor. Die geplante Anlage südlich Gerichtstetten hingegen sei für Altheim akzeptabel.

Für das Neubaugebiet "Gütleinsäcker" stünden alsbald die ersten Vergabearbeiten an, informierte Ortsvorsteher Mühling. Das Interesse am Erwerb eines Bauplatzes sei weiterhin beachtlich.

Rita Fuhrmann beklagte sich wegen Geruchsbelästigung im Wohngebiet "Schafäcker" durch die Biogas-Anlage. Der Ortsvorsteher versprach, sich der Sache annehmen. Beschwerden gab es auch wegen des Parkens an der Einmündung "Am Lindenberg" in die Baulandstraße. Die Parker verursachten eine erhebliche Sichtbehinderung, so die Argumentation. Die Angelegenheit will Mühling bei der nächsten Verkehrsschau vorbringen.

In Kürze werde man an der "Kirnaupromenade" und am Lindenberg je eine Hundetoilette aufstellen, informierte Mühling abschließend. Zuvor war der Antrag zur Erstellung eines Wohnhauses mit Doppelgarage in der "Begonienstraße" einstimmig befürwortet worden. pp

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten