Walldürn. Nach dem von Alleinunterhalter Werner Schifferdecker dargebotenen Eröffnungslied freute sich der Vorsitzende des TV 1848 Walldürn, Leo Kehl, zu Beginn dieses Festabends sehr über die vielen Festgäste im Haus der offenen Tür. 175 Jahre TV 1848 Walldürn sei ein besonderes Jubiläum. Mit der Vereinsgründung im Jahr 1848 blicke man auf bewegte Zeiten im Sport und in der Weltgeschichte zurück.
Das Turnen habe seine Wurzeln Anfang des 19. Jahrhunderts, und da die Väter des Turnens nicht nur die technische Ausführung von Leibesübungen im Sinne gehabt hätten, sondern auch erzieherisch und politisch aktiv gewesen seien, habe es damals auch Verbote einer damals entstehenden Turnbewegung gegeben. Dennoch hätten sich in den revolutionären Jahren 1848/49 Vereine gegründet – so auch den TV 1848 Walldürn.
Möglichkeiten geschaffen
Mit dem Bau der Turnhalle Keimstraße im Jahr 1909 seien geräumige Möglichkeiten für die sportliche Betätigung geschaffen worden, was zur damaligen Zeit weit und breit einzigartig gewesen sei. Anfang des 19. Jahrhunderts seien im Turnverein Walldürn neben dem Turnen auch die beiden Abteilungen Handball und Fussball – heute selbstständige Vereine mit „Eintracht 93 Walldürn“ und Sportgemeinde ´73 Walldürn.
Der Zweite Weltkrieg habe das Vereinsleben derart eingeschränkt, dass es schließlich ganz zum Erliegen gekommen sei. Erst 1949 sei das Vereinsleben wieder aufgeblüht. In den 1960-er und 1970-er Jahren seien mit Leichtathletik, Schwimmen, Volleyball, Radsport, Basketball und der Gymnastikabteilung Waldstetten noch sechs weitere neue Abteilungen im Verein hinzugekommen.
Die Informationen von der Vereinsgründung bis zum 150-jährigen Bestehen im Jahr 1998 habe man damals in einem Festbuch zusammengefasst.
Wie Leo Kehl aufzeigte, sei der Turnverein Walldürn in den zurückliegenden 175 Jahren von insgesamt 19 Vereinsvorständen geführt worden und habe sich in diesem Zeitraum zu dem Verein entwickelt, wie er heute dastehe und sich der Öffentlichkeit präsentiere. Mit knapp 1600 Mitgliedern sei der TV 1848 Walldürn nicht nur der größte Walldürner Verein, sondern auch der größte Turnverein innerhalb des Main-Neckar-Turngaues und einer der größten Vereine im gesamten Neckar-Odenwald-Kreis.
„Was besonders bemerkenswert dabei ist, ist die Tatsache, dass dies noch ausschließlich in ehrenamtlichem Engagement funktioniert“, hob der Vorsitzende hervor.
Abschließend insbesondere noch einmal auf die letzten 25 Jahre in der 175-jährigen Vereinsgeschichte des TV 1848 eingehend, erklärte Leo Kehl, dass es im Jahr 1999 eine Ablösung an der Spitze des Vereins gab, nachdem der heutige Ehrenvorsitzende Dietmar Kluge sein damaliges Vorstandsamt an seinen Nachfolger (Leo Kehl) übergab und dafür im gleichen Jahr das Amt als Vorsitzender des Main-Neckar-Turngaues übernahm.
Das Team, das damals hinter ihm als neuem Vorsitzenden gestanden habe und zum größten Teil auch heute noch mit ihm zusammen agiere, sei die „Turnfamilie“, die den Verein präge und auch so erfolgreich mache. An herausragenden sportlichen Veranstaltungen im Verlauf der letzten beiden Jahrzehnte nannte er die Durchführung des Gauturnfestes 2003 und der beiden Gaukinderturnfeste in den Jahren 2012 und 2023, die fünf Mal in den Jahren zwischen 2006 und 2014 in der Walldürner Nibelungenhalle veranstaltete Turngala des Main-Neckar-Turngaues und viele weitere Veranstaltungen. Dieser Ansprache des Vorsitzenden und einem anschließenden Ge-sangsbeitrag von Hannah Link schlossen sich die Grußworte der Ehrengäste an.
Nach einer gelungenen und begeisternden Tanzdarbietung der Turnerjugend des TV 1848 Walldürn übermittelte BSB-Ehrenpräsident Heinz Janalik aus Mosbach dem Jubiläumsverein und allen Anwesenden die Grüße des verhinderten BSB-Präsidenten, gratulierte dem TV 1848 Walldürn und hielt danach den Festvortrag mit dem Schwer-punktthema „Sportkultur in schwierigen Zeiten (wir berichten noch ausführlich). Abschließend überreichte er dem Vorsitzenden schließlich noch die Jubiläumsurkunde des Badischen Sportbundes Nord zu diesem denkwürdigem Ereignis nebst dazugehöriger Jubiläums-Gratifikation in Höhe von 400 Euro.
Stehempfang zum Abschluss
Seinen abschließenden Ausklang fand dieser Festabend schließlich mit einer Tanzdarbietung von Schülern der Konrad-von-Dürn-Realschule Walldürn sowie mit den Schlussworten des Vorsitzenden des TV 1848 Walldürn, Leo Kehl und dem zum Abschluss gemeinsam gesungenen Badner Lied. Dem offiziellen Teil des Festabends schloss sich ein kleiner Stehempfang an.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-einer-der-groessten-vereine-im-kreis-feierte-sein-175-jaehriges-bestehen-_arid,2128825.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html