Walldürn. Fest in das Veranstaltungsprogramm des 35. Blumen- und Lichterfestes eingebunden feierte das Wollstüble in Walldürn mit Marion Pilster als Geschäftsinhaberin am Wochenende mit drei großen Kunden-Modenschauen sowie kreativen Vorführungen das diesjährige 25-jährige Geschäftsjubiläum in Walldürn.
Seit 1983 in Walldürn
Das Wollstüble gibt es seit Ende 1983 in Walldürn, wo es zunächst in der Unteren Vorstadtstraße 9 angesiedelt war, und wo Geschäftsinhaberin Marion Pilster ursprünglich zunächst mit einem Warenangebot für Stricken und Häkeln und mit einem umfangreichen Wollsortiment aufwartete. Im Laufe der Jahre wurde das Warenangebot dann sukzessive erweitert um ein breites Stoffangebot und ein Geschenkartikel-Sortiment.
Durch die Ausweitung des Warenangebotes entstanden schon bald Platzprobleme, und deshalb entschloss sich Marion Pilster, Anfang 1998 in neue Geschäftsräume Am Plan 5 in Walldürn umzuziehen, nachdem dort die doppelte Verkaufsfläche vorhanden war und auch die Lage viele Vorteile mit sich brachte. Heute präsentiert sich das "Wollstüble" als ein echtes "Schmuckstück" und Kleinod unter den Walldürner Fachgeschäften und ist zwischenzeitlich weit über die Grenzen Walldürns hinaus bekannt und bei dem großen Kundenstamm sehr beliebt.
Auf der Höhe der Zeit
Bemerkenswert, dass das Wollstüble Walldürn - stets mit der modernen Entwicklung der Zeit gehend - heute auch im Internet mit einem Shop vertreten ist, einen zeitgemäßen Nähmaschinen-Reperaturservice anbietet, eine Änderungsschneiderei vorweisen kann, ein umfangreiches Kursprogramm anbietet, sowie ein kompetenter Beratungspartner für alle Fragen im kreativen Bereich ist.
Drei Modeschauen
Davon konnten sich beim diesjährigen Walldürner Blumen- und Lichterfest viele einheimische und auswärtige Besucher überzeugen - sei es bei einem Besuch der Geschäftsräume, sei es beim Besuch der drei großen Kunden-Modenschauen oder sei es bei der Präsentation der kreativen Vorführungen "Filzen in der Waschmaschine" mit Gabi Geiger, "Schals in Soluvlies-Technik" mit Brigitte Bundschuh, "Hübsche Accesoires in Strick- und Häkeltechnik" mit Monika Flödl, "Quick & easy - schnell genähte Modelle" mit Annette Schildhorn und Christine Mechler.
Bei den Modenschauen präsentierten Kunden ihre Kreationen jeweils selbst, angefangen von Twinset aus Jersey, silberfarbener Hose mit kreativer Faltenabnähung, Sommerweste mit Kragen aus Strickstoff, Wickelhosen aus Patchworkstoff oder Puzzle-Pulli aus Baumwolle-Garn.
Kundinnen als Models
Dazu passend die dazugehörigen Accessoires, angefangen von Schals, Woll- und Jeanshüten über gehäkelte und gestrickte Ketten, Filztaschen und schicke Umhängetaschen mit gleicher Häkelbordüre, bis hin zu Ketten mit Perlen und Häkelblumen und asymmetrischen Hutkreationen.
Vorgeführt wurden alles von den als Models fungierenden Kundinnen des Wollstüble: Wibke Dreilich, Petra Ehmann, Kerstin Hämmerle, Vanessa Hämmerle, Sonja Hofmann, Daniela Käflein, Hanne-lore Kaufmann, Christine Mechler, Annette Schildhorn, Franz Scholten-Thoma, Friederike Scholten-Thoma, Janina Singer, Susanne Singer und Vanessa Wachter.
Als Conférencier durch das Programm der Modenschauen führte jeweils Harald Pilster, für die musikalische Umrahmung sorgte Florian Trabold, und für die Zusammenstellung und Präsentation aller drei Kunden-Modenschauen zeichneten jeweils Geschäftsinhaberin Marion Pilster in Kooperation mit "Der Tapferen Schneiderin" Brigitte Wagner aus Gerolzahn verantwortlich. ds
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/wallduern_artikel,-wallduern-eine-modenschau-zum-jubilaeum-_arid,172092.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html